Termine:
Aus- u Fortbildung 23-Termine Tr u Kari für homepage.xlsxAusschreibungen:
Ausschreibung Grundlehrgang-23-24Ausschreibung FB C-23.doc
Ausschreibung FB AuB-23.doc
Ausschreibung Ausbildung C-2023neu ohne GLG
Formulare:
Aus-und Fortbildung C/ Grundlehrgang 2023
*Blended Lerning lässt sich mit „vermischtem“ oder „kombiniertem“ Lernen übersetzen und beschreibt damit sogleich den Kernaspekt des Lernkonzepts. Im Wesentlichen sind es drei Stufen, die Blended Learning ausmachen:
1.Es gibt Lernbestandteile, die über eine Online-Plattform (edubreak- Campus des LSB) erarbeitet werden müssen.
2. Ein anderer Teil der zu vermittelnden Lehrinhalte findet unter Anleitung im Lehr- oder Seminarraum statt. (Präsenzunterricht)
3.Des Weiteren werden Inhalte im reinen Selbststudium erarbeitet.
Fazit: Präsenzunterricht, Online-Kurse und Selbststudium ergänzen sich und tragen dazu bei, eine hybride, integrierte und selbstorientierte Lernumgebung zu schaffen.
Vorteile sind u.a:
– weniger Reisetätigkeit- und -Kosten,
– geringere Lehrgangskosten (Verpflegung, Unterkunft),
– eigenverantwortliches, flexibleres z.T. asynchrones Lernen,
– austauschen der Arbeitsergebnisse untereinander,
– Erwerb digitaler Kenntnisse durch diese Lernform
Nachteile sind u.a:
– die erforderlichen Voraussetzungen bezüglich Internetzugang sowie Hard- und Software müssen gegeben sein,
– ein gewisses Maß an Medienkompetenz ist erforderlich,
– die Werkzeuge des Sportcampus müssen verstanden und angewandt werden,
– von den Lernenden ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Organisation erforderlich,
– „Störfaktoren“ beim Home-Learning müssen beherrscht werden,
– es gibt weniger direkte, soziale Kontakte der Teilnehmenden
Lehrwart BVS Frank Süß lehrwart@boxverband-sachsen.de