Hallo Boxsportfreunde/Innen,
unser Landesverband Sachsen hat erneut viele Situationen in Angriff genommen und
durchaus seine Leistungsstärke bewiesen.
Der Bretschneider- Gedächtnispokal mit dem LSP- Trainingslehrgang am 1. September
Wochenende war ein guter Erfolg. Unsere Gäste aus Sachsen- Anhalt waren begeistert
und hoffen auf eine Fortsetzung. Noch viel mehr Zustimmung gab es “Deutschlandweit”
für die Ausrichtung der DM u22 in Chemnitz vom 6.-10.09. in der Sporthalle am
Schloßteich. Sowohl sportlich (2x Silber + 2x Bronze), organisatorisch als auch finanziell
wurde alles bestens angepackt. Das Helferteam der Chemnitzer Wölfe, die
Stadtverwaltung Chemnitz, der Freistaat als auch einige Vereine haben bestens
mitgeholfen zur grandiosen Ausrichtung dieser DM in Sachsen. Nach der Junioren DM
von 2003 wieder eine deutsche Talentmeisterschaft im Freistaat.
Die Elite DM in Heidelberg, Nachholtermin 2021, wurde von Sachsen besucht. Der DMTitel
von Nikita Putilov war der “i- Punkt” für eine gelungene Teilnahme der Sachsen. Die
Neudelitzscherin Lisa Cielas errang einen Finalplatz und holte Silber.
Die u19 DM in Velbert im Juni wurde mit Bravor erlebt. Der DM-Titel des
Schwarzenberger Boxtalentes Evan in einer extrem starken Gewichtsklasse, war der
gerechte und längst überfällige Lohn. Die riesigen Aufwendungen von Familie Escher bei
der Trainingsorganisation über Jahre, dies gemeinsam mit dem LSP Chemnitz, zahlten
sich aus. Weitere schöne Erfolge, wie die Goldplatzierung von Emely Dittrich und die
Silbermedaille von Samantha Reiber wurden mit Siegleistungen erboxt.
Die Teilnahme der Sachsen an der Bundesliga war erneut der richtige Schritt. Tolle
Kampfabende fanden in Chemnitz statt und Auswärts wurde ebenso guter Boxsport in
Seelze sowie Schwerin geboten. Der Auswärtssieg bei 1860 München war das Highlight
für die Chemnitzer BoxWölfe. Vielen Dank den Unterstützer Vereinen für das
WÖLFE Ligateam, wie dem BT Oelsnitz und dem BR Atlas Leipzig.
Leider sind die Seniorensportspiele in 2022 durch die Sportart Boxen in Leipzig nicht
besetzt. Das geringe Interesse bei den Meldungen und die schwierige Zeitschiene
zwangen uns zur Absage beim LSB Sachsen.
Anbei die aktualisierte Sportplanung für das 4.Quartal des Jahres. Nochmals steht ein
Trainerlizenzverlängerungs-Lehrgang auf der Agenda. Die Fortbildung parallel zur DM
u22 in Chemnitz wurde genutzt, jedoch sind immer noch viele Lizenzinhaber
Nachweispflichtig für eine erteilte “vorfristige” Lizenzverlängerung aus den Jahren
2020/21. Hoffentlich kommt dann im Januar nicht das große “Erwachen” bei der
Beantragung der Fördermittel im Projekt Breitensport des LSB Sachsen.
Zur Erstellung des Sportplanes 2023 wären Zuarbeiten eurer Planungstermine / Inhalte
sehr hilfreich. Bitte arbeitet uns zeitnah zu, danke.