Nachruf Thomas Reichardt – Boxring Atlas Leipzig

Der Box- Verband Sachsen trauert um ein jahrelanges Vorstandsmitglied und engagierten Boxfreund.

Am Freitag, den 07. März haben viele Boxsportfreunde in Leipzig, Lindenau Abschied genommen.

Das Gründungsmitglied und der Ehrenvorsitzender des BC Atlas war am 08.02.25 im Alter von 70 Jahren (23.05.54 geb.) nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Thomas war schon in zeiten der DDR aktiv im BFA Leipzig wirksam.
1992 war die Gründung des Boxring ATLAS Leipzig und 20 Jahre war er Vorsitzender des Vereins.
Zudem hatte er langjährig den Vorsitz der Regionalorganisation Nordwestsachsen im BV Sachsen.
Dem Funktionär und Boxfreund Thomas Reichardt erhalten wir ein ehrendes Gedenken.
Wir bedanken uns für seine Unterstützungen und ehrhaften Hilfen zum Wohle des Leipziger Boxsportes.

Regionaltraining in Roßwein

Nach Leipzig und Eilenburg fand am 01.03.25 in den Hallen des Roßweiner SV die dritte gemeinsame regionale Trainingseinheit der Region Nord-West-Sachsen statt.
32 Sportlerinnen und Sportler bereiteten sich in zwei Trainingseinheiten intensiv auf die bevorstehenden sächsischen Meisterschaften vor.
Im Programm standen zunächst sechs Runden Sparring an, bevor in der zweiten Hälfte mit Partnerübungen einige Elemente geschult werden konnten.
Unser großer Dank gilt dem Roßweiner SV um Tobias Hinke für die gut organisierte Veranstaltung.
Nun heißt es für die Jungen und Mädchen das gelernte zu den Sächsischen Meisterschaften abzurufen.

Auftakt 2025 in der Region Nordwestsachsen

Am vergangenen Samstag führte die Regionalorganisation wieder ihre
Auftaktveranstaltung für das Wettkampfjahr im Leipziger Sportforum durch. 10 Vereine
hatten im Vorfeld 97 Sportler gemeldet. Am Samstag gingen schlussendlich 88 Sportler
m/w über die Waage, und starteten unter den Augen vom BVS-Jugendwart Alexander
Golombek und von BVS-Sportwart Frank Leib in die 2 Trainingseinheiten, welche wieder
durch Torsten Müller bestens organisiert und vorbereitet waren, und in gewohnt ruhiger
Weise durchgezogen wurden. In der 1. TE stand Sparring auf dem Programm, nach einer
Mittagspause, in der sich die Trainer und Verantwortlichen kurz über den aktuellen
Sportplan, sowie aktuelle Themen austauschten, ging es in der 2. TE dann mit
Partnerarbeit weiter. Ein herzliches Dankeschön an die Sportfreunde vom BR Atlas
Leipzig für die perfekte Organisation des Trainingstages, aber auch an Heike Leib, die vor
Ort die Registrierung der Startbücher für das Jahr 2025 vornahm. Der weitere Fahrplan
bis zur Landesmeisterschaft steht. Am 15.2.25 wird ein weiterer Sparringstag in
Eilenburg stattfinden, bei dem auch die Qualifikationskämpfe zur Landesmeisterschaft
durchgeführt werden. Ein weiterer Termin am 1.3. ist kurzfristig in die Planung
aufgenommen worden, um bestens für die am 15./16. März stattfindenden
Landesmeisterschaften in Klingenthal vorbereitet zu sein.

Eckdaten DBV Update 2.0 vom 15.07.2024

Eckpunkte für kontrollierte Vereinbarung zwischen Deutscher Boxsport-Verband (DBV) und anderen Verbänden (a.V.)
Grundsätzliche Vorbemerkungen
Beide Partner sind sich darüber einig, dass die im Folgenden aufgeführten Positionen
konsequent und rückhaltlos beachtet und eingehalten werden.
– Die Anti-Doping Ordnung des DBV / NADA
– Die medizinische Grunduntersuchung des DOSB ist für alle Kaderathleten Pflicht.
Vereinssportler müssen die medizinische Grunduntersuchung, gemäß Vorgabe Startbuch,
sowie unter Berücksichtigung des Ringärztebuchs für das Olympische Boxen von 2019,
durchführen.
– Konsequente Umsetzung des Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt im DBV mit
Null Toleranz.
– Es gelten die Wettkampfbestimmungen des DBV / World Boxing (WoBo) und
Bund Deutscher Berufsboxer (BDB)
Sofern die genannten Wettkampfbestimmungen nicht zur Anwendung kommen sollen,
müssen die für die Veranstaltung vorgesehenen Wettkampfbestimmungen vorher in
schriftlicher Form der Kampfrichterkommission des DBV zur Prüfung vorgelegt werden, die
dann eine Empfehlung an den Geschäftsführenden Vorstand zur Entscheidung vorlegt.
Diese Teilnahmeanträge müssen mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf über die
Geschäftsstelle des DBV, mit Formblatt, beantragt werden.
Wichtiger Hinweis:
Der Geschäftsführende Vorstand tagt grundsätzlich einmal pro Woche.
Nach Überprüfung der Abläufe der Veranstaltung werden auch die Anträge von
– Kampfrichtern / Supervisor etc.
– Trainer
– übriges Personal
durch die Kampfrichterkommission geprüft und vom Geschäftsführenden Vorstand
entschieden.
– DBV Startbuch
– Insbesondere müssen KO-Sperren konsequent eingehalten werden.
– Die im Folgenden aufgeführten wichtigen Themen sind immer Einzelfallentscheidungen,
die nur für eine Veranstaltung gelten und immer neu beantragt werden müssen.
– Vor jedem Einsatz Versicherungen überprüfen – Eigenverantwortung

Folgende wichtige Themen müssen abgestimmt sein:
1. Terminabstimmung
Zwischen dem DBV und der a.V.* werden zwischen dem Sportdirektor des DBV und dem
Generalsekretär und den Verantwortlichen der a. V. die Termine so abgestimmt, dass die
Athletinnen und Athleten des DBV ohne Nachteile an anderen wichtigen Zielstellungen
(Olympiavorbereitung/Kaderplanungen) teilnehmen können.

2. Personalabstimmung/Einsatz
2.1 Einsatz Kampfrichter / ITO’s
Ringpersonal KO* DBV u. Verantwortliche der a. V.
2.2 Einsatz medizinisches /
physiotherapeutisches Personal Verbandsärztin DBV u. Verantwortliche der a. V.
2.3 Trainer / Betreuer
Sonstige Sportdirektor DBV u. Verantwortliche der a. V.

3 Athletinnen-/Athletenauswahl / Einsatz
3.1 Nominierungen für Einsätze im Verantwortungsbereich der a. V. bzw. Starts unter
der Namensgebung a. V., werden durch die zuständigen DBV-Bundestrainer
nominiert. Dies gilt für alle Kaderathletinnen und Kaderathleten.
3.2 Für die übrigen Athleten/innen (Vereinssportler) gelten die hohen
Sicherheitsbestimmungen der Wettkampfbestimmungen des DBV für eine
Auslandsstartgenehmigung, dass das Leistungsniveau des zu erwartenden
Wettkampfniveaus angemessen ist.
Bei den Vereinssportlern treffen die Auswahl die zuständigen Landesverbände.

4 Ausbildungsentschädigung für Personen, die im Paragraphen § 2 und § 3 definiert sind
4.1 Beide Partner sind sich einig, dass pro abgestellte Person aus dem Bereich des DBV,
die eine konkrete Einsatzaufgabe im Rahmen einer a. V. – Veranstaltung oder
Lehrgänge
/ Wettkämpfe etc. hat, diese mit 100 Euro pro Veranstaltungstag berechnet wird.
4.2 Die Anmeldungen müssen 14 Tage vor Beginn bei der Geschäftsstelle des DBV
angefragt werden.
Versäumt man diese Frist, kann auch durch Zahlung von 200 Euro bis spätestens 5
Tage vor der Veranstaltung noch eine Genehmigung erteilt werden.
Bei Zuwiderhandlung (nicht korrekte Anmeldung) ist nachträglich eine Gebühr von 200
Euro zu zahlen und der/die Betroffene erhalten einen ersten Verstoß.

Deutsche Bank Privat- u. Geschäftskunden AG Kassel
IBAN: DE96 5207 0024 0234 5676 00 / BIC DEUTDEDB520 / Vereinsregister Kassel: VR 2064
Steuernummer: 26 250 00 632 beim Finanzamt Kassel i; USt.-IdNr.: DE113091560

Bei Nichtzahlung ruht das Startbuch und es wird ein zweiter Verstoß ausgesprochen.
Gleichzeitig tritt eine 12-monatige Sperre ein, die auf einen Monat verkürzt werden kann
bei Zahlung von
1. 200 Euro für den ersten Verstoß
2. 500 Euro für den zweiten Verstoß

BOXER INFO Sachsen – 02 2024

Hallo Sportfreunde/innen, liebe Kari / Trainer / Betreuer und Vorstände!
Die Ferien machen Halbzeit aber wir feiern kein Bergfest. Viele Dinge, Infos und
Sachlagen bewegen. Bereits am 22.7. werden wir ins neue
Jahreswechselübergreifende Sport- und Schuljahr 2024/5 energisch starten. Es
stehen viele Herausforderungen an, genau wie in der inter- & nationalen
Tagespolitik. Der Boxsport bleibt olympisch und wir bieten optimale Bedingungen
für eine breite Zusammenarbeit. Jeder einzelne von uns ist mit seinem
Engagement nötig, lasst uns heiß, fair, ausdauernd und erfolgreich starten.

I N F O’ s
A) Sportkalender- 2024, Klappe die Zweite – Ausschnitte
– Sachsens Boxjugend- die Jüngsten – Feriendorf Hoher Hain in Limbach / O.
– DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz, 2. Lehrgang weiblich 2024
– Elite Landesmeisterschaften in Görlitz mit Bestenermittlungen
– Landessportspiele 50plus LSB Sachsen – USC Leipzig bereitet vor, 21.09.
– Deutsche Hochschulmeisterschaften in Kassel
– Ordentliche Mitgliederversammlung / BVS Verbandstag mit Wahlen in Görlitz

B) DBV- Neuerungen im Wettkampfsystem, WB- Änderungen und Eckpunkte in
der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden

C) Jahres- Kampfrichter Schulung am 31.08. und mit Ausbildung am 01.09.2024

D) Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildungen mit Lizenzverlängerungen
Logistischer Hinweis:
Bitte beachtet die längeren Beförderungszeiten der Deutschen Post ab diesem Jahr.

Erstmals eine Sächsin zu olympischen Spielen,
Maxi KLÖTZER (BC Chemnitz 94) startet in Paris im Limit 50kg,
sie ist zugleich Deutschlands einzige qualifizierte Boxerin

A) Sachsens Boxjugend- die Jüngsten – Feriendorf Hoher Hain in Limbach/O.
Bereits zum 3.mal treffen sich die Jüngsten zu ihren Landesmeisterschaften in Limbach-Oberfrohna im Feriendorf. Die Altersklassen Schüler/Innen und der 1. Kadettenjahrgang
sind im boxsportspezifischen und im athletischen Wettstreit. Beachtet die Ausschreibung
und den Meldetermin (09.08.24) auf unserer BVS HP. Der BVS investiert finanziell kräftig.
– DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz, 2. Lehrgang weiblich 2024
Nach dem erfolgreichen Mädchen- und Frauenlehrgang am DBV Leistungsstützpunkt
Chemnitz folgt der geplante 2. Lehrgang 2024. Am 31.8. und 01.09. soll es wieder mit
den Mitteldeutschen Landesverbänden ordentlich zur Sache gehen, Vorfreude garantiert.
– Elite Landesmeisterschaften in Görlitz mit Bestenermittlungen 14.-15. 09.,
Auslosung wird, laut Sportwart Frank Hillmer, aufgrund guter Erfahrungen wieder direkt
am Sonnabendfrüh in Görlitz stattfinden. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
– Landessportspiele 50plus LSB Sachsen – USC Leipzig, Sonnabend 21.09.
Erneut rufen wir alle Vereine auf, diese wichtige Maßnahme kraftvoll mitzugestalten. Alle
Sportfreunde ab dem 40. Lebensjahr sind herzlich geladen zum Kräftemessen. Lest bitte
die Ausschreibung genau. Lust sowie Laune zum Kommen unbedingt organisieren.
– Deutsche Hochschulmeisterschaften vom 01.-03. 11. in Kassel – Meldeportal nutzen
– Ordentliche Mitgliederversammlung-Verbandstag mit Wahlen- Görlitz 02.11.
Nach dem letzten ordentlichen BVS- Verbandstag 2016 und dem Umlaufverfahren 2020
nun die Präsenzwahlveranstaltung in Görlitz. Bitte prüft eure Sportfreunde um mögliches
Engagement im Vorstand oder habt gute Satzungsanträge an die Mitgliederversammlung.

B) DBV- Neuerungen im Wettkampfsystem, WB- Änderungen und Eckpunkte
in der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden
– 12 Unzen Handschuhe: der Vorstand beschließt die Verwendung von 12
Unzen Handschuhen in allen Alters- und Gewichtsklassen ab einschließlich
Halbmittelgewicht, es gilt für männliche und weibliche Athleten gleichermaßen
– Erstkämpfe ab 30 Jahre: das Verbot der Erstkämpfe ab den 30. Geburtstag
entfällt. Beide Änderungen sind ab dem 01.08.2024 unbedingt umzusetzen und gültig.
– Viele organisierte Sportverbände- und Vereine sind an einer Mitgliedschaft im DBV
interessiert. Die Nutzung von Knowhow steht oft im direkten Interesse aber auch
mögliche Ressourcen in der Mitgliederbetreuung sind im Fokus. Der DBV hat ein
Eckpunkte Programm beschlossen und verweist auf die Umsetzung. Wir als
Landesverband sind diesbezüglich mit im Boot bei der Umsetzung. Bitte beachtet sehr
genau das Vorgegebene, verantwortungs- und pflichtbewusst.

C) Jahres- Kampfrichter Schulung am 31.08. und mit Ausbildung am 01.09.2024
Das Thema Kampfrichterwesen erhitzt immer die Gemüter. Bekannterweise ist jeder
Verein in der Pflicht. Als Sachsenverband wollen wir erneut mit der Jahresschulung einen
expliziten Punkt setzen. Alle Kampfrichter sind gerufen, dabei zu sein. Alle Vereine sind
ebenso aufgerufen, Neuauszubildende zur Schulung zu entsenden. Das „Meckern“ am
Ring nichts nützt, haben doch die „Meisten“ verstanden. Also lasst uns im Freistaat
diesbezüglich einen großen Schritt vorankommen, unsere Sportart leidet sonst weiter.

D) Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildungen mit Lizenzverlängerungen
Lehrwart Frank Süß hat emsig die Planungen vorangetrieben. Das umfängliche Angebot
lässt sich wirklich sehen. Bitte meldet eure Aspiranten zeitnah für die anstehenden
Lehrgänge zur inhaltlichen Fort- und Weiterbildung und direkten Lizenzverlängerung.
Trainer Fortbildungen in Sachsen 2024
– C Trainer Leistungs- und Breitensport Boxen vom 16.-17. 11. Chemnitz
– B Trainer Leistungssport Boxen vom 07.- 08. 12. Chemnitz
Im besonderen Verhinderungsfall wäre ein Tausch möglich, Sonderbedingung.

Bitte nutzt immer die www.boxverband.de HP des DBV für Informationen!

Kurzbericht zum 4. bundesländerübergreifenden Trainingslehrgang DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz / Pilotprojekt weiblich

Vom 08.- 09. Juni 2024 fand am DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz, Pilotprojekt weiblich, die 4.
bundesländerübergreifende Trainingsmaßnahme statt. Leider nahmen die Athletinnen vom LV
Sachsen-Anhalt nicht am Lehrgang teil. Die Priorisierung lag für die Anhaltiner auf den parallel
statt gefundenen Nachfolge- Chemiepokal. Die langfristige Terminierung seitens des Pilotprojektes
weiblich reichte begründet nicht.
Zum Auftakt am Sonnabend trainierte unsere Olympionikin für Paris von den Chemnitzer Box –
Wölfen, Maxi Klötzer parallel in der Halle und dies motivierte die Teilnehmerinnen vehement.
Maxi ist die einzige deutsche Boxerin zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
In der ersten Trainingseinheit wurde besonders Beinarbeit, Gleichgewichtgefühl und
Koordinationsverhalten geübt. Für viele der jüngeren Athletinnen war diese Form des Trainings
eine neue und sicher wichtige Erfahrung. Bei der Station Koordinations- Leitern konnte z.B. unser
am Landesstützpunkt trainierende Sportler Evan Escher (SV Schwarzenberg) die Athletinnen mit
den verschiedensten Schrittfolgen- und Sprüngen beeindrucken. Nach der Trainingseinheit, dem
Mittagessen und der anschließenden Erholungspause absolvierten alle gemeinsam einen ausgiebigen
Spaziergang und erkundeten das Chemnitzer Sportforum und dessen Umgebung. Die vielen
Baumaßnahmen und die neue Olympiastützpunktgeschäftsstelle Sachsen waren schon ein
Blickfang. Zudem wurde deutlich, wie investiert wird und schlussfolgernd eine solide Perspektive
aussieht. 15:00 Uhr startete die 2.Trainingseinheit. Im WK nahen Training war die inhaltliche
Aufgabenstellung eine kluge Ringaufteilung und das passende Bewegungsverhalten. Die
strategisch- taktischen Beweggründe wurden mehrfach offeriert sowie praxisrelevant angewandt.
Nach der Einheit wurde der Rest des Tages zur Erholung und Vorbereitung auf das abschließende
Sparring, was am Sonntagvormittag auf dem Programm stand, genutzt. Diese Trainingseinheit war
umfänglich und trotzdem sehr intensiv, da jeweils zwei Kampfzeiten Sparring und Gerätearbeit auf
dem „Programm“ standen. Die Athletinnen realisierten „ganz toll“ und mit vollem Einsatz.
Mit dem „obligatorischem“ Spiel wurde die gemeinsame Trainingsmaßnahme freudvoll beendet.
Die anschließende Heimreise konnte stattfinden, das einhellige Lob seitens der Anwesenden,
besonders auch der Thüringer, wurde gern wahrgenommen.
Der Dank geht an alle, die diese Maßnahme möglich gemacht haben.

INFO 07- 2023 BVS

– Neuer Geschäftsraum im Sportforum Chemnitz / Spielhalle
– Urlaubsbedingte Schließung Geschäftsstelle
– Hinweise internationale Situation im IOC / IBA / WB
– Sportkalender mit vielen Änderungen – 2. Halbjahr
– Landesjugendspiele in Dresden, Kadetten – Schüler/Innen

 

Hallo liebe Sportfreunde/innen,

unsere Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 24.07.-04.08.2023 geschlossen. In dieser Zeit ist es nicht möglich
Registrierungen von Startunterlagen durchführen zu lassen. Wir verweisen vorsorglich auf die Genehmigungen
für die Teilnahme / Durchführung von Wettkämpfen. In dringenden Fällen meldet euch bitte beim Sportwart Frank Hillmer.

 

Im Objekt Spielhalle im Chemnitzer Sportforum ist aktuell unsere Geschäftsstelle eingerichtet. Aufgrund
Modernisierungen zieht der Olympiastützpunkt Sachsen um und die “Baracke” wird leer gezogen.

 

Die internationale Situation im olympischen Boxsport ist derzeit weiter extrem angespannt. Der Ausschluss der
IBA (ehemals AIBA) aus dem IOC ist schwerwiegend und einmalig in der Geschichte der olympischen Sportbewegungen.
Unser Boxsport hat weiterhin bestand und ist einschließlich 2024 (Paris) und 2028 (Los Angeles) olympisch ausgerichtet.
Wir werden versuchen, euch immer aktuell über mögliche Bewegungen im Rahmen dieser Krise zu informieren.
Die EUBC wird zum anstehenden Kongreß in Instanbul sich neu ausrichten.

 

Anbei ist der aktualisierte Sportkalender. Viele Änderungen sind bitte wahrzunehmen. Über weitere Hinweise
freuen wir uns und sind wie immer aufgeschlossen.

 

Die gemeinsam erlebten Landesjugendspiele in Dresden waren erneut eine äußerst tolle sportliche Aufwartung. Im
Team haben wir sämtliche Aufgaben bewältigt, ob logistisch – finanziell – sportlich. Dafür bedanken wir uns und
hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit.

Auftakt 2023 in der Region Nordwestsachsen

Am Samstag, 21.1.23 führte die BU Nordwestsachsen nach 2 Jahren coronabedingter Pause, wieder ihre Auftaktveranstaltung für das Wettkampfjahr im Leipziger Sportforum durch. 10 Vereine hatten im Vorfeld gemeldet. Alle reisten am Samstag auch an und so starteten fast 60 Sportler in die 2 Trainingseinheiten, welche wieder durch Torsten Müller bestens vorbereitet waren und in gewohnt ruhiger Weise durchgezogen wurden. In der 1. TE stand Sparring auf dem Programm, nach einer Mittagspause, in der sich die Trainer und Verantwortlichen kurz über den aktuellen Sportplan, sowie aktuelle Themen austauschten, ging es in der 2. TE dann mit Partnerarbeit weiter. Ein herzlichen Dankeschön an die Sportfreunde vom BR Atlas Leipzig für die perfekte Organisation des Trainingstages. Der weitere Fahrplan bis zur Landesmeisterschaft steht. Am 18.2. werden die Qualifikationskämpfe zur Landesmeisterschaft in Eilenburg durchgeführt. Am 4.3. treffen sich die Vereine erneut in Leipzig, um sich in einer gemeinsamen TE auf die eine Woche später in Roßwein stattfindenden Landesmeisterschaften vorzubereiten. Am 1./2.4. findet dann die Mitteldeutsche Meisterschaft in Grimma statt.