Ausschreibung Boxen Sparkassen Landesjugendspiele Sommer 2023

Alters- und Gewichtsklassen
Schüler u13 2011 / 2012 / 2013
Kadetten u15 2009 / 2010
Es gelten die Wettkampfbestimmungen des DBV. Sollte das Gewicht unter den
offiziellen Gewichtsklassen liegen, dann in 2 kg – Schritten nach unten melden.

Wettkampfstätte
DSC-Trainingshalle, Magdeburger Straße 12, 01067 Dresden
Parkplätze stehen am „Sportpark Ostra“ (Zufahrt über Pieschener Allee), aber
auch in der näheren Umgebung (Parkplatz Marienbrücke und Parkhaus
Magdeburger Straße) zur Verfügung.

Meldung
Bis zum 01.06.2023 die Vereine direkt
an: Jugendwart des Box-Verband Sachsen e.V.
Robin Zipper
0173 74 18 396
r.zipper@outlook.de
Die Meldung muss unbedingt enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum,
Gewichtsklasse, Anzahl der Kämpfe, Siege, Niederlagen, Remis sowie die
Staatsangehörigkeit bei Ausländern.

Zeitplan
Halbfinaltag am 01.07.2023
Eröffnungsveranstaltung Landesjugendspiele 2023 08:30 Uhr – 09:00 Uhr
Ort: „Sportpark Ostra“; Rollschelllaufbahn
Wiegen/Arzt alle Boxer 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Auslosung/Ansetzung/tech. Besprechung 10:30 Uhr
Beginn 12:00 Uhr
Ort: DSC-Trainingshalle
Abendveranstaltung 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Ort: „Sportpark Ostra“; Eisschnelllaufbahn – Fun Modul Park
(ab 17.00 Uhr Essen- und Getränkeausgabe – kostenfrei)

Finaltag am 02.07.2023
Arzt 08:30 Uhr
technische Besprechung 09:15 Uhr
Beginn 10:00 Uhr
Ort: DSC-Trainingshalle

Offizielle Ausschreibung (pdf)

Landesmeisterschaften der Altersklassen Schüler, Kadetten, Junioren und Jugend 2023

Ausrichter/Wettkampfstätte/Ablaufplan: Roßweiner SV
Ort: Sporthaus Roßwein, Stadtbadstraße 35, 04741 Roßwein

Halbfinale:
11.03.2023
Wiegen/Arzt: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Besprechung: 09:45 Uhr
1.Halbfinale: 10.30 Uhr
2.Halbfinale 15:00 Uhr
Finale:
12.03.2023
Wiegen/Arzt: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr

Alters- und Gewichtsklassen
Schüler u13 Jahrgänge 20011/2012/2013
Kadetten u15 Jahrgänge 2009/2010
Junioren u17 Jahrgänge 2007/2008
Jugend u19 Jahrgänge 2005/2006
Gewichtsklassen nach der gültigen Wettkampfbestimmung des DBV.

Meldung
Bis zum 26.02.2023 die Regionalvertreter
an: Jugendwart des Box-Verband Sachsen e.V.
Robin Zipper
0173 74 18 396
r.zipper@outlook.de
Die Meldung muss unbedingt enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum,
Gewichtsklasse, Anzahl der Kämpfe, Siege, Niederlagen, Remis sowie die
Staatsangehörigkeit bei Ausländern.

Auschreibung (pdf-Download)

3 Veranstaltungen des KSSV Zwickau Landesmeisterschaft Elite, Landesausscheid U 18, Pokalturnier Zwickau

Im Sportforum “Sojus” in Zwickau-Eckersbach fanden an zwei Tagen vor insgesamt fast 300 Zuschauern die Landesmeisterschaften Sachsens der Elite und die Bestenermittlung der Männer, der Landesausscheid der U 18 für die Internationalen Deutschen Meisterschaften im November in Köln sowie das 28. Turnier um die Pokale der Stadt Zwickau statt.

Für die Landesmeisterschaften/Bestenermittlung hatten insgesamt 36 Männer und 2 Frauen aus 11 Vereinen des Landes gemeldet.
Wegen Krankheit kurzfristig passen mussten die beiden sächsischen Hoffnungsträger, der 18jährige Weltergewichtler Nick Hänel (BC Erzgebirge Breitenbrunn) und für die Gastgeber besonders enttäuschend Lokalmatador Mittelgewichtler Elham Jusofie (KSSV Zwickau).

Die Gold- und Silbermedaillengewinner wurden jeweils mit Pokalen geehrt.
Die Landesmeister:
54 kg: Mustafa Erakshi BC Chemnitz 94
60 kg: Timo Landgraf KSSV Zwickau
63,5 kg: Yves-Domenic Kentsch BC Chemnitz 94
67 kg: Yakup Boral KSSV Zwickau
71 kg: Kevin Pöllmann BC Chemnitz 94
75 kg: Dennis Rohner BC Chemnitz 94
80 kg: Vako Aloev BC Chemnitz 94
86 kg: Sandro Thalmann BC Chemnitz 94
92 kg: Danny Wölfer MSV Bautzen
+92 kg: Philipp Gruner BC Chemnitz 94

In der Bestenermittlung waren erfolgreich im Ring:
63,5kg Jason Warschun KSSV Zwickau
75 kg Erik Faulhaber TuS Oelsnitz/Erzg.
86 kg Samir Zouhri KSSV Zwickau

Für den Landesausscheid der U 18 meldeten insgesamt 14 Jungs und 4 Mädchen aus 9 Vereinen Sachsens.
Einen Ehrenpokal für die beste boxerische Leistung erhielt Mukhamed Borchashvili (KSSV Zwickau).

Am Ende wurden von der Sport- und Jugendkommission des Boxverbandes Sachsen für die DM in Köln nominiert:
w52kg: Luisa Ritter SV Fortschritt Oschatz
52kg: Joel Kentsch BC Chemnitz 94
54kg: John Juan Seeliger BC Chemnitz 94
w57kg: Hanna Busse BR Atlas Leipzig
57kg: Mukhamed Borchashvili KSSV Zwickau
60kg: Erges Sinani Boxteam Oelsnitz/V.
w63kg: Samantha Töpfer BR Atlas Leipzig
63,5kg: Ernst-Friedrich Schwarzer BSV Eilenburg
67kg: Linus Tesch KSSV Zwickau
w70kg: Samantha Reiber BR Atlas Leipzig
86kg: Payam Jusofie KSSV Zwickau
92kg: Rezan Boral KSSV Zwickau

Am 28. Turnier um die Pokale der Stadt Zwickau nahmen junge Faustkämpfer der Altersklassen Schüler, Kadetten und Junioren aus Bayern, Berlin, Thüringen und Sachsen teil.
Es kamen insgesamt 22 Kämpfe zur Austragung.
Im besten Kampf der Veranstaltung musste sich der 13jährige Aschab Visaitaev (KSSV) dem ein Jahr älteren Deutschen Meister des Vorjahres, Diego Campo (BC Bautzen) knapp geschlagen geben. In dem brisanten Gefecht wurde von den beiden sächsischen Talenten Boxkunst vom Feinsten geboten.

Die besten Leistungen honorierte der KSSV Zwickau in gewohnter Weise mit Ehrenpokalen:
Schüler: -33 kg Oskar Barth BV Weimar
-52 kg Valentin Wasiliev BC Amberg
Kadetten: -46 kg Diego Campo BC Bautzen
-46 kg Aschab Visaitaev KSSV Zwickau
-52 kg Salah Akhmatov BV Weimar
-56 kg Sheyk Akhmasultanov SV Lichtenberg 47
-66 kg Dietrich Herrmann BC Amberg
Junioren: -60 kg Mark Seliverstov KSSV Zwickau

Sehr lobend äußerte sich der an allen 3 Veranstaltungen anwesende BVS-Präsident, Herr Olaf Leib, über den Ablauf und die Organisation dieses anspruchsvollen Boxevents in der Muldestadt.
Großer Dank des KSSV Zwickau galt besonders dem anwesenden Verbandsarzt Dr. Ronny Michler aus Kamenz und dem Kampfgericht unter Leitung von Kampfrichter-Obmann Thomas Sureck (Leipzig) sowie Rene Kaufmann (Grimma), Robin Zipper, Ronny Beblik (beide Chemnitz) und Conny Ochsmann (Oelsnitz/E.) für diesen Marathon-Einsatz.

Gärtner und Lisovin siegen in Neubrandenburg

Beim 30. Internationalen Turnier der Olympischen Hoffnungen in Neubrandenburg der Jahrgänge 2007 und 2008 konnte die 8köpfige Auswahl des Landesverbandes Sachsen 2 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen erkämpfen.

Paul Gärtner (MSV Bautzen/-57 kg) und Nikolay Lisovin (BC Dreiländereck Zittau/-63 kg) gewannen zwei bzw. drei Kämpfe jeweils souverän.

Vor allem ihr dominantes Boxen in der langen Distanz beeindruckte dabei ihre Gegner und ließ denen keine Chance.

Über die Silbermedaille konnten sich Helene Wetzel (SV Germania Mittweida 1897/-57kg) und Cecile Golombek (BC Chemnitz 94/-60kg) freuen.

Helene verlor trotz einer guten kämpferischen Leistung gegen Marleen Münch (LV Brandenburg) mit 0:5.

Cecile unterlag Lillyfrieda Grabert (LV Bayern) knapp mit 2:3, wobei das Urteil durchaus auch andersherum hätte sein können.

Jeweils mit der Bronzemedaille mussten sich zufriedengeben.

Diego Campo (BC Bautzen/-44 kg), Matvii Savenko (BC Chemnitz 94/-60 kg), Maxim Anisimov (SV Stahl Coswig/-75 kg) und Richard Köllner (TuS Oelsnitz/E./+80kg).

Der Deutsche Kadettenmeister Köllner war allerdings nicht ganz fit in seinem Kampf gegen Mika Brandenburg (LV MV) und verzichtete auf seine zweite Chance in der Dreiergruppe des Turnieres.

98. Deutschen Meisterschaften (m/w) Elite 2022 in Heidelberg / BW

Vom 02.-06.08.2022 wurden in Heidelberg die 98. Deutschen Meisterschaften
der Elite m/w ausgeboxt. Das Team Sachsen nahm mit fünf Athleten/innen teil.
-Nataliia Terentiieva (Chemnitz)
– Lisa Cielas (Delitzsch)
– Mustafa Erakshi (Chemnitz)
-Yves- Domenic Kentsch (Chemnitz)
– Nikita Putilov (Leipzig)
Als erster stieg Yves in den Ring. Er kämpfte gegen Devrin Gökduman aus BW. Yves hat nicht so richtig in den Kampf gefunden und verlor diesen äußerst knapp mit leider mit 2:3 Richterstimmen. Es war seinen Defiziten nach Krankheit und Trainingsausfall geschuldet. Nataliia musste sich trotz großem kämpferischem Einsatz, Lena Büchner aus Niedersachsen geschlagen geben. Keinerlei Enttäuschung herrschte vor. Lisa gewann ihren Halbfinalkampf gegen die Baden- Württembergerin Laura Masek nach Punkten. Im Finale boxte sie gegen Corina Krusche aus NRW. Dort entschied sich der Kampf in Runde drei, wo sich die fehlende Ausdauer leider bemerkbar machte. Ein guter Einstand für die Neusächsin. Mustafa hatte in seinem Halbfinalkampf, gegen den für Bayern boxenden Omid Amadi Safa, keine Siegchance. Er verlor seinen Kampf vorzeitig, durch Abbruch in Runde 3. Im Superschwergewicht zeigte Nikita in allen drei Kämpfen, die er bestritten hat, eine stabile und solide Leistung. Besonders im Finalkampf gegen den Hamburger Emanuel Odiase überzeugte er durch eine besonders gute Leistung. Seine Entwicklung am Bundesstützpunkt demonstrierte erneut überzeugend. Sein Bezugstrainer David Hoppstock erfreute uns mit seiner geleisteten Arbeit.
Das Team Sachsen reiste mit einem kompletten Medaillensatz nach Hause.

Sichtungsturnier Jahrgänge 2009 Feriendorf Commerau vom gastgebenden SV Post Germania Bautzen

Ein Sichtungsturnier des Boxverbandes Sachsen der Jahrgänge 2009 und jünger wurde im Feriendorf Commerau vom gastgebenden SV Post Germania Bautzen in hervorragender Art und Weise ausgetragen.

Insgesamt nahmen 36 Sportler und 12 Sportlerinnen aus 9 Vereinen Sachsens an den Boxwettkämpfen und einem Athletiktest teil.

Die besten Leistungen im Seilquadrat zeigten

 

SV Post Germania Bautzen: Mateo Gähl, Umarqadar Niazai

BC Chemnitz 94: Paul Glaske, Marlene Kühn, Lenox Martinez, Tamina Thalmann, Lennie Wienhold

BSV Eilenburg: Pia Freis, Leon Möschl

Hohnstädter SV: John Schwarz

SG Neuwelt: Moritz und Felix Berndt, Erik Büttner, Lucie Komorniczak

SV Fortschritt Oschatz: Amy Börtitz

KSSV Zwickau: Ben Kramer, Aschab Visaitaev, Amalia Wagner

 

In einem sehr anspruchsvollen Athletiktest unter Leitung von BVS-Jugendwart Robin Zipper wurden teilweise überragende Ergebnisse der Jungen und Mädchen erreicht.

 

Die Besten dabei waren:

Weiblich

AK 10-13

1. Pia Freis                          BSV Eilenburg

2. Samira Görnitz             Hohnstädter SV

3. Amalia Wagner            KSSV Zwickau

 

Männlich

AK 9/10

1. Mateo Gähl                  SV Post Germania Bautzen

2. Moritz Berndt              SG Neuwelt

3. Ruben Sattler               SG Neuwelt

 

AK 11/12

1. Ben Kramer                  KSSV Zwickau

2. Erik Büttner                  SG Neuwelt

3. Lennie Wienhold        BC Chemnitz 94

 

AK 13

1. Hatab Elmazov             BSV Eilenburg

2. John Schwarz              Hohnstädter SV

3. Aschab Visaitaev        KSSV Zwickau

 

Besonderer Dank und großartige Anerkennung zollt der BV Sachsen dem Ausrichterteam vom Post Sport Verein Bautzen um Familie Brückner.
Viel Herzblut wurde investiert und es wurden die Gäste würdevoll und umfänglich betreut. Ganz große Klasse. Zudem waren die örtlichen
Gegebenheiten für die Jüngsten sehr spannend und somit bestens.

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER JUGEND U19 männlich und weiblich 2022 in Velbert

Sachsen nahm mit zwei Athletinnen und fünf Athleten daran teil.
Mit zweimal Gold und einer Silbermedaille konnten wir Sachsen, in der Wertung der Landesverbände, den 5. Platz belegen.
Emely Dittrich (BSG Sebnitz) ließ in ihren Kämpfen keine Zweifel aufkommen, wer im Mittelgewicht weiblich die Nummer eins ist. Sie beendete ihre Kämpfe kurzrundig. Ihr Heimtrainer Heiko Kött war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. In einem weiteren Finale mit sächsischer Beteiligung stand Samantha Reiber (BR Atlas Leipzig) Carlotta Schünemann (NRW) gegenüber. Samantha begann den Kampf etwas verhalten und somit konnte ihre Gegnerin Treffer setzen. Der Ringrichter war, sehr zu unserer Verwunderung, mit dem Anzählen schnell dabei. In der zweiten Runde beendete er den Kampf zu ungunsten unserer Boxerin. Im männlichen Starterfeld holte die zweite Goldmedaille für Sachsen im Halbweltergewicht Evan Escher (SV Schwarzenberg). Evan schaffte es, in vier Kämpfen in den 4 Tagen mit sehr anspruchsvollen, technischen und kämpferischen Leistungen zu überzeugen. Der Nachwuchsbundestrainer nahm sehr aufmerksam dies zur Kenntnis. Im selben Limit startete Nick Hänel (BC Erzgebirge-Breitenbrunn) und traf in seinem Auftaktgefecht auf Evans späteren Finalgegner. Nick fand in der ersten Runde einfach nicht in den Kampf. Die zweite und dritte Runde konnte er aber auf der Habenseite verbuchen. Leider sahen es nicht alle Punktrichter so. Sehr, sehr Schade! Weiter für Sachsen am Start waren: Amir Kafai (SV Pama Freiberg) stieg gegen Toni Schmädicke (BB) in den Ring. Trotz guter kämpferischer Leistung hatte er gegen den, ein Kopf größeren Brandenburger, einfach keine Chance. Ernst Schwarzer (BSV Eilenburg) konnte den favorisierten und kampferfahrenen Hamburger Plisak Oleksil über die gesamte Kampfzeit fordern. Am Ende stand aber ein klares Urteil gegen Ernst. Tristan Felgentreff (BR Atlas Leipzig) boxte gegen Sabir Bachiri aus Hessen. Tristan begann den Kampf sehr beherzt und hielt lange Zeit wirkungsvoll gegen. Leider schaffte es nicht, mit seiner Schlaghand entscheidend zu treffen. Das Kampfgericht entschied zu Gunsten des Hessen.