News

26. Fritz- Bretschneider Gedächtnispokalturnier – Stadt Chemnitz

Boxsport- E V E N T überzeugte Alle

Sonnabend, 02. September 2023, Galerie Roter Turm, Eventfläche

Im Rahmen des Auftakttrainingslehrganges des sächsischen Landesstützpunktes am
Sonnabendnachmittag in der Galerie Roter Turm wurde das 26. Fritz-Bretschneider Gedächtnispokal
Turnier ausgeboxt.
In zehn Ringgefechten standen sich Boxer vom gastgebenden Boxclub Chemnitz 94, Boxer des
Landesstützpunkt Chemnitz sowie vom Bundesstützpunkt Frankfurt /Oder und aus Thüringen Weimar
gegenüber.
Gute Kämpfe, einige auf hohem Niveau, wurden geboten. Diese dienten auch der Vorbereitung auf
das 30. Internationale Chemnitzer Boxturnier, welches am 22.- 23. September in der Sporthalle am
Schloßteich, stattfindet.
Pokalturniergewinner wurde der 13-jährige Paul Glaske von den Chemnitzer BoxWölfen. Die Jury
war sich einig bei der Pokalvergabe. Die weiteren Ehrenpokale fanden ohne Diskussion ihre Besitzer.
Für die beste kämpferische Leistung erhielt Ramzan Akhmatov aus Weimar und für die beste
technische Leistung Sammy Schilling aus Brandenburg einen Pokal.
Weitere großartige Leistungen erlebten die Zuschauer am Wettkampfring. Kämpferisch ging es
zwischen den beiden Konkurrenten im Elite Leichtgewicht zur Sache. Mustafa Eruskshi stand seinem
Trainingskameraden Sajad Ghulami gegenüber. Eine wahre Ringschlacht über 3 Runden fand genauso
statt wie im Junioren Halbweltergewicht. Der Thüringer Murad Mukaliev startete gegen den
Chemnitzer Matvii Savenko siegorientiert. Im Laufe des Gefechtes konnte Matvii immer klarer sich
behaupten. Das Punkturteil zugunsten von Matvii war nur noch Formsache.
Das Duell zwischen Ben Kramer (KSSV Zwickau) und dem Pokalsieger Paul Glaske (BC Chemnitz
94) war boxerisch, trotz der Jugend der Sportler, auf hohem Niveau. Ergänzend zum olympischen
Boxsport wurden noch 2 Kickboxkämpfe im Ring geboten. Beide Kampfpaarungen überzeugten und
trugen maßgeblich zum Gesamterfolgsbild des Tages bei. Kickboxtrainer Eduard Belov konnte sehr
zufrieden sein auf das Geleistete.
Knapp über 3 Stunden dauerte der Boxnachmittag bei außerordentlich gutem Besuch. Nicht nur Eltern
und Freunde kamen, auch einige ehemalige Spitzenkämpfer, wie Stefan Förster, Kai Kurzawa, Gerd
Mecke, Ronny Beblik und Mario Thiele waren am Ring. Als Stadtsportbundvertreter begrüßte der
Ringsprecher Wolfgang Koß ganz herzlich Thomas Laudeley.
Für uns als Gastgeber hat sich dieser Aufwand gelohnt, die Unterstützung des Centermanagement war
sehr groß. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer/Innen, die das wieder ermöglichten. Ohne deren
Einsatz wären solche schönen Boxmomente nicht möglich.

Protokoll_02092023 Öffentlichkeit

 

Enrico „Enno“ Nürnberger jetzt ein Fünfziger

Der Delitzscher Boxsport ist seit Ende der 80ziger Jahre eng mit dem Namen Enrico Nürnberger verbunden. Am 23. Juli 2023 feierte er seinen 50. Geburtstag und am vergangenen Samstag wurde dann mit Familie, Freunden und vielen Weggefährten in Delitzsch gefeiert.

Seit seinem 9. Lebensjahr betreibt Enrico den Boxsport und seit dieser Zeit bestimmt dieser fast 24/7 sein Leben. Jahrelang war er als Aktiver für Delitzsch, für den Boxverband Sachsen, sowie für die sächsischen Ligavereine Boxclub Chemnitz 94 und den SC Riesa immer ein verlässlicher und erfolgreicher Sportler.

Ende der 90ziger begann er dann seine Trainerlaufbahn in Delitzsch, damals noch beim ESV Lok Delitzsch. Erst nur als Trainer, aber auch schon bald als Abteilungsleiter. Im Jahre 2015 gründete sich der Boxring Delitzsch, dessen Vorsitzender er seit dieser Zeit ist.

Wir wüschen Enno alles Gute, vor allem Gesundheit und möge er noch lange dem sächsischen Boxsport erhalten bleiben.

INFO 07- 2023 BVS

– Neuer Geschäftsraum im Sportforum Chemnitz / Spielhalle
– Urlaubsbedingte Schließung Geschäftsstelle
– Hinweise internationale Situation im IOC / IBA / WB
– Sportkalender mit vielen Änderungen – 2. Halbjahr
– Landesjugendspiele in Dresden, Kadetten – Schüler/Innen

 

Hallo liebe Sportfreunde/innen,

unsere Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 24.07.-04.08.2023 geschlossen. In dieser Zeit ist es nicht möglich
Registrierungen von Startunterlagen durchführen zu lassen. Wir verweisen vorsorglich auf die Genehmigungen
für die Teilnahme / Durchführung von Wettkämpfen. In dringenden Fällen meldet euch bitte beim Sportwart Frank Hillmer.

 

Im Objekt Spielhalle im Chemnitzer Sportforum ist aktuell unsere Geschäftsstelle eingerichtet. Aufgrund
Modernisierungen zieht der Olympiastützpunkt Sachsen um und die “Baracke” wird leer gezogen.

 

Die internationale Situation im olympischen Boxsport ist derzeit weiter extrem angespannt. Der Ausschluss der
IBA (ehemals AIBA) aus dem IOC ist schwerwiegend und einmalig in der Geschichte der olympischen Sportbewegungen.
Unser Boxsport hat weiterhin bestand und ist einschließlich 2024 (Paris) und 2028 (Los Angeles) olympisch ausgerichtet.
Wir werden versuchen, euch immer aktuell über mögliche Bewegungen im Rahmen dieser Krise zu informieren.
Die EUBC wird zum anstehenden Kongreß in Instanbul sich neu ausrichten.

 

Anbei ist der aktualisierte Sportkalender. Viele Änderungen sind bitte wahrzunehmen. Über weitere Hinweise
freuen wir uns und sind wie immer aufgeschlossen.

 

Die gemeinsam erlebten Landesjugendspiele in Dresden waren erneut eine äußerst tolle sportliche Aufwartung. Im
Team haben wir sämtliche Aufgaben bewältigt, ob logistisch – finanziell – sportlich. Dafür bedanken wir uns und
hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit.

Deutsche Meisterschaften 2023

Deutsche Meisterschaften 2023
Bei den 3 Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in diesem Jahr
konnten die Boxer und Boxerinnen des Boxverbandes Sachsen
insgesamt 2 Gold-, 11 Silber- und 9 Bronzemedaillen erkämpfen.
Kadetten

GOLD

-75kg Jasmin Röder VSV Eintracht Klingenthal

SILBER

-48kg Pia Freis BSV Eilenburg
-54kg Marlene Kühn BC Chemnitz 94
-57kg Kim Löffler TuS Oelsnitz/Erzgebirge
– 42kg Umarqadar Niazai SV Post Germania Bautzen
– 48kg Hatab Elmazov BSV Eilenburg
+80kg Matti Scheibner TuS Oelsnitz/E.

BRONZE

-46kg Jodie Jüngling SV Fortschritt Oschatz
-57kg Amy Börtitz SV Fortschritt Oschatz
-66kg Felix Berndt SG Neuwelt

Junioren

GOLD

-75kg Penelope Neumann BR Atlas Leipzig

SILBER

-63kg Cecile Golombek BC Chemnitz 94
-70kg Stella Kneip BC Olympia Leipzig
-75kg Cora Geißler SV Post Germania Bautzen

BRONZE

-46kg Zoe Soppa BR Delitzsch
-44kg Nevio Vogel BR Atlas Leipzig
-60kg Matvii Savenko BC Chemnitz 94

Jugend

SILBER

-67kg Linus Tesch KSSV Zwickau
+92kg Jannik Lessig Hohnstädter SV

BRONZE

-48kg Ian Neetz VSV Eintracht Klingenthal
-57kg John-Juan Seeliger BC Chemnitz 94
+81kg Anna Neetz VSV Eintracht Klingenthal

Talentstützpunkt Leipzig, LSP des Jahres 2022 in Sachsen

Mit großer Anerkennung und viel Stolz dürfen wir uns im Freistaat freuen, das ein
Box- Talentstützpunkt erstmals zu Sachsens “Talentstützpunkt- TSP” des Jahres
geehrt wurde.

Den Machern um Vorstand Uwe Schoch (Boxring Atlas), seinen Trainern/Innen,
den Helfer/Innen und besonders erfolgreichen Boxsportler/Innen unseren
herzlichen Glückwunsch.

Ausschreibung Boxen Sparkassen Landesjugendspiele Sommer 2023

Alters- und Gewichtsklassen
Schüler u13 2011 / 2012 / 2013
Kadetten u15 2009 / 2010
Es gelten die Wettkampfbestimmungen des DBV. Sollte das Gewicht unter den
offiziellen Gewichtsklassen liegen, dann in 2 kg – Schritten nach unten melden.

Wettkampfstätte
DSC-Trainingshalle, Magdeburger Straße 12, 01067 Dresden
Parkplätze stehen am „Sportpark Ostra“ (Zufahrt über Pieschener Allee), aber
auch in der näheren Umgebung (Parkplatz Marienbrücke und Parkhaus
Magdeburger Straße) zur Verfügung.

Meldung
Bis zum 01.06.2023 die Vereine direkt
an: Jugendwart des Box-Verband Sachsen e.V.
Robin Zipper
0173 74 18 396
r.zipper@outlook.de
Die Meldung muss unbedingt enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum,
Gewichtsklasse, Anzahl der Kämpfe, Siege, Niederlagen, Remis sowie die
Staatsangehörigkeit bei Ausländern.

Zeitplan
Halbfinaltag am 01.07.2023
Eröffnungsveranstaltung Landesjugendspiele 2023 08:30 Uhr – 09:00 Uhr
Ort: „Sportpark Ostra“; Rollschelllaufbahn
Wiegen/Arzt alle Boxer 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Auslosung/Ansetzung/tech. Besprechung 10:30 Uhr
Beginn 12:00 Uhr
Ort: DSC-Trainingshalle
Abendveranstaltung 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
Ort: „Sportpark Ostra“; Eisschnelllaufbahn – Fun Modul Park
(ab 17.00 Uhr Essen- und Getränkeausgabe – kostenfrei)

Finaltag am 02.07.2023
Arzt 08:30 Uhr
technische Besprechung 09:15 Uhr
Beginn 10:00 Uhr
Ort: DSC-Trainingshalle

Offizielle Ausschreibung (pdf)

1. Boxbundesliga 22/23 30.Saison erfolgreich beendet

Sonnabend, 15.04.2023, 17 Uhr – CPSV Sporthalle – Chemnitz
WÖLFE Fans und Boxsport Prominenz „fordern“ WÖLFE Helferschaft 30.Saison erfolgreich beendet
12:09 – für Meister Schwerin /// Chemnitzer WÖLFE = Sieger der Herzen

Boxpräsident Deutschlands Prof. Dr. Jens Hadler begeistert vom familiären Flair
Jürgen Fanghänel, Uli Kaden, Stefan Förster, Michael Timm, Andreas Zülow, Enrico Richter, Rene Suetovius, Kai Kurzawa, Ronny Beblik, Philipp Gruner, Maxi Klötzer …, welch Adel des Boxsport Deutschlands am WÖLFE Boxring. Sehr viele Boxsportmacher aus sächsischen Vereinen wurden herzlich am Ring begrüßt, ein gutes Omen für eine solide sächsische olympische Boxsport – Familie. Ein genialer Abend, bei fast 40 Schweriner lautstarken Fans und den begeisterten Chemnitzer Boxfans in unerwarteter Überzahl.
Der Titelträger, „Die Zugmaschine im Boxsport“ wie man sich selbst bezeichnet, konnte nach der Pause in Schach gehalten werden. Vor der Pause hatte die erwartete sportliche Präsenz der Norddeutschen die Stimmung gedämpft. Ab dem Halbschwergewicht krachten die WÖLFE Boxer dazwischen. Erneut, genau wie 2022 lies das amtierende Kampfgericht mit dem 2:1 Urteil noch nichts zu, erneut unverständlich. Die sportliche Wende und das Stimmungshoch startete mit Silvio Schierle, 3 Runden Schlacht in einer ungewohnten Gewichtsklasse für ihn, dem Schwergewicht. Zum letzten Ligakampftag gegen Hannover am 18.3. in Chemnitz holten wir ebenso die Punkte vorrangig in den schweren Limits. In der anschließenden überzeugenden Boxschlacht konnte der Superschwere WÖLFE Kämpfer siegen. Die Stimmung war gerettet.

BERICHT:
Der erhofft heiße Start im 60 kg Limit ging daneben. Leider konnte Anton Kondratev seine letztmalig gezeigten Leistungen nicht wiederholen. Ein Sieg für die Traktoristen.
Yves Kentsch hatte einen guten Start und zeigte beherztes Boxen, leider ist seine Form noch nicht ausreichend, um einen David Gkevorgkian 3 Runden zu halten.
Das Weltergewicht sicherte der äußerst kurzfristig eingesprungene Jan Ualikhanov ab. Der Ukrainer Yaroslav Samofalov steigerte sich Runde für Runde und siegte verdient.
Unser Publikumsfavorit Martin Grohmut stellte sich dem deutschen Auswahlboxer aus Bayern, Deniel Krotter. Konsequent startete Martin, konnte jedoch das hohe Niveau nur bis in Runde 2 mitgehen. Krotter nutzte seine Überlegenheit und in Runde 3 war Schluss.
Nach der Pause versuchte Georgy Gubeladze seine Erfahrung auszuspielen. Unser Youngster Vitalij Walter agierte recht verhalten und kam Minute für Minute besser ins Rennen. Letztendlich traf Vitalij immer häufiger und deutlich. Zudem waren unsportlichen Handlungen des Gastes aus Schwerin nicht gut. Leider nahm das Kampfgericht diese Situationen nicht zur Kenntnis und erklärte die rote Ecke zum Sieger. Hier kochte die Halle und die vielen anwesenden Fans waren richtig sauer, einfach unglaublich.
Im Schwergewicht kam es zur erwartenden Schlacht des Tages. Unser Silvio Schierle startete sauber und boxte fleißig. Schlug eine äußerst präzise Führhand und kam mit der Schlaghand durch. Melvin Kahrimanovic kämpfte verbissen, konnte jedoch nicht Parolie bieten. Die Halle tobte wunderbar.

Völlig aus dem Häuschen waren die Fans im Verlauf des Superschwerlimits. Unser Rohulla besiegte Jean Ayivi mit wuchtigen und überzeugenden Angriffen. Eine riesig-großartige Stimmung war die tolle Folge.
Beide Rahmenkämpfe hatten ihre Brisanz, sowohl im weiblichen Kadetten Bereich als auch bei den Jungs. Die Gegner/in aus Oschatz- Amy Börtitz und Mittweida- Levin Dinter zeigten sich siegeswillig und begeistert. Der Wölfe Nachwuchs mit Marlene Kühn und Paul Glaske hatte heute einen besseren Lauf.

Nach der Teampräsentation vor dem Ligavergleich nahmen die WÖLFE Vorstände Wolfgang Koß und Olaf Leib die Ehrung des Boxers vom letzten Kampftag vor, gewählt von den Fans. Zudem kam großer Dank an das Helferteam der WÖLFE erneut zur Ansage. Als besondere Ehrengäste wurden die Spender der Schwarmfinanzierung herzlich begrüßt. Über 12 Tausend Euro kamen zur Rettung der „30. Ligasaison“ des Chemnitzer Teams zusammen. Der Boxpräsident Sachsens schwelgte zudem in Erinnerungen an die ersten Ligakampftage, 1991 noch im Trainingsraum des Chemnitzer Athletenclubs im Gasthof Reichenbrand, dem Gewichtheberzentrum. Welch eine spannende und Jahrzehnte alte Geschichte mit viel Herzblut. Olaf Leib schwor vor der schweren Ligaschlacht die vielen Boxfreunde am Ring auf einen großartigen Kampftag ein und behielt Recht. Seinen Abschied als Teamchef und Ligamacher brachte er doch nicht ins Mikro, dies ist aber sicher seine beschlossene Sache.
Der Mannschaftssieg ging an die Küste, dies ging in Ordnung. Das äußerst tolle und in Deutschland einmalige Helferteam um die Familien Thiele + Rudolph + Golombek + Pfeiffer + …, die gigantische sowie kritische Fankulisse und die „jungen & erfahrenen Wilden“ im Ring müssen zukünftig einen Macher für Ligaboxen in Chemnitz und Sachsen finden.

F A Z I T Die Niederlage bedarf keinem Kommentar. Gegen den Deutschen Mannschaftsmeister mithalten zu können, war die eigentliche Überraschung. Das ein Sieg möglich ist, hatten wir bereits 2022 in der Sporthalle am Schloßteich zelebriert und es sollte nicht sein. Diesmal war die Niederlage deutlicher aber der olympische Boxsport konnte erneut seine bedingungslose Zukunftsnotwendigkeit beweisen.

V O R S C H A U
22. April, Leichtathletik- Mehrzweckhalle, SAXONY Open im Kickboxen im Sportforum
11. Juni, Spielhalle im Sportforum, Box- Jugendsportspiele der Stadt Chemnitz
02. September, Galerie Roter Turm, Fritz- Bretschneider Gedächtnispokal
22.-24. September, 30. Internationales Chemnitzer Boxturnier, SH am Schloßteich