33. Turnier “Olympische Hoffnungen des Nordens”: Sächsisches Team zeigt Einsatzwillen beim Turnierwochenende

Vom 26. bis 28. September nahm ein kleines, aber engagiertes Team aus Sachsen am 33. TdoH teil. Mit dabei waren Freya Rosenkranz (Boxclub Döbeln), Leon Wolfgang (TuS Oelsnitz/E.) und Sarah Hussein (SV Schwarzenberg), betreut von Trainer Alexander Golombek.

Für Freya Rosenkranz kam es leider gar nicht erst zum Kampf. Kurz vor Kampfbeginn sagte ihre Gegnerin ab – ein besonders bitterer Moment, da sich Freya intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet hatte.

Sarah Hussein traf im Finale auf eine stark vorbereitete Gegnerin. Nach intensiven Runden zeigte sich, dass Sarah noch Trainingsrückstand hatte und ihrer Kontrahentin deshalb nicht standhalten konnte. Sie kämpfte beherzt und mit viel Herzblut, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Auch Leon Wolfgang stand im Ring. Er begann den Kampf sehr verhalten, wodurch sein Gegner den Stil dominieren konnte. Leon fand nur schwer in den Rhythmus und verlor die Begegnung nach Punkten.

Bilanz: Sarah Hussein (SV Schwarzenberg) – Silber (sieglos) Leon Wolfgang (TuS Oelsnitz/E.) – Bronze (sieglos)

 

Trainer Alexander Golombek zog ein klares Fazit: „Die sportliche Disziplin muss weiter gestärkt werden. Nur mit konsequentem Training und voller Einsatzbereitschaft können wir die nächsten Herausforderungen erfolgreich meistern.“

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für das Team-Sachsen beim IT Landshut

Am vergangenen Wochenende (03.–04. Oktober) fand das Internationale Turnier in Landshut statt – ein stark besetztes Event mit zahlreichen talentierten Athletinnen und Athleten. Unter der Leitung von Trainer Alexander Golombek trat das Team mit drei Sportlern an: Sophie Stachewski (-48 kg, Takedown Dresden), Anhelina Guzyk (-54 kg, BCC) und Matvii Savenko (-65 kg, BCC).

Sophie Stachewski stand direkt im Finale und zeigte dort großen Kampfgeist sowie eine beeindruckende Leistungsbereitschaft. Trotz starker Aktionen und einem bis zum Schluss spannenden Kampf musste sie sich am Ende knapp mit 2:3 nach Punkten geschlagen geben. Damit sicherte sie sich Silber und wertvolle Wettkampferfahrung.

Anhelina Guzyk startete über das Halbfinale in das Turnier und präsentierte sich dort in absoluter Topform. Mit einem dominanten Auftritt und klarer Punkteführung gewann sie ihren Kampf souverän. Im Finale ließ sie keine Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen – sie übernahm von Beginn an die Kontrolle und beendete den Kampf vorzeitig in Runde 1. Damit holte sie sich verdient die Goldmedaille.

Auch Matvii Savenko stand direkt im Finale und tat es seiner Teamkollegin gleich. Mit einer starken, fokussierten Leistung setzte er seinen Gegner früh unter Druck und entschied den Kampf vorzeitig in Runde 2 für sich. Ebenfalls Gold für Sachsen!

Fazit:

· Sophie Stachewski – Silber (starke Leistung, großer Kampfgeist)

· Anhelina Guzyk – Gold (überzeugende Siegleistung)

· Matvii Savenko – Gold (dominante Siegleistung)

 

Trainer Alexander Golombek zeigte sich sehr zufrieden mit der Teamleistung: „Alle drei haben Herz gezeigt und die Trainingsinhalte hervorragend umgesetzt. Zwei vorzeitige Finalsiege und eine knappe Finalniederlage – das spricht für unsere Entwicklung.“

Ein starkes Wochenende für das Team-Sachsen in Landshut!

Landesmeisterschaften und Bestenermittlung der Altersklasse Elite 2025

Sachsen boxt mit Herz und Leidenschaft!

Der Box- Verband Sachsen bedankt sich herzlich beim KSSV Zwickau als Ausrichter der Landesmeisterschaften und Bestenermittlung der Altersklasse Elite 2025.

Die Veranstaltungen am 20. und 21. September in Crossen waren hervorragend organisiert und boten den Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Sachsen einen würdigen Rahmen für spannende Boxwettkämpfe.

Ein besonderer Dank gilt auch allen teilnehmenden Vereinen, die mit großem Engagement und starken Leistungen dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier ein sportliches Highlight wurde.

Ebenso danken wir den Delegierten und Helfern am und um den Ring, ohne deren Einsatz eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!

Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten mit ihrer Begeisterung für eine tolle Atmosphäre und machten die Meisterschaften zu einem echten Erlebnis. Diese gelungenen Veranstaltungen haben einmal mehr gezeigt, wie attraktiv und lebendig der Boxsport in Sachsen ist.

Ergebnisse

Jeweils die erst- & zweitplatzierten der einzelnen Gewichtsklassen werden aufgelistet.

BESTENERMITTLUNG

Platzierung Gewichtsklasse Vorname, Name Verein
1. Platz 65 kg Nematullah Hajizada Boxclub Chemnitz 94 e.V.
2. Platz 65 kg Moritz Sagolla 1. Görlitzer Karateverein e.V.
       
1. Platz 70 kg (Gruppe 1) Kent G. Kaspereit BC Olympia Leipzig
2. Platz 70 kg (Gruppe 1) Eric Schneider 1. Görlitzer Karateverein e.V.
       
1. Platz 70 kg (Gruppe 2) Ahmad Alasfour KSSV Zwickau
2. Platz 70 kg (Gruppe 2) Kevin Chaykin TSV Penig
       
1. Platz 75 kg (Gruppe 1) Willy F. Sandeck SiamGym Leipzig
2. Platz 75 kg (Gruppe 1) Kenny Franz BT Oelsnitz V.
       
1. Platz 75 kg (Gruppe 2) Arno Knau Boxclub Chemnitz 94 e.V.
2. Platz 75 kg (Gruppe 2) Nick Klose Boxclub Döbeln e.V.
       
1. Platz 85 kg Nico Weber SiamGym Leipzig
2. Platz 85 kg Franz Schenke USG Chemnitz

LANDESMEISTERSCHAFTEN weiblich

Platzierung Gewichtsklasse Vorname, Name Verein
1. Platz 54 kg Anhelina Guzyk Boxclub Chemnitz 94 e.V.
2. Platz 54 kg Aleksandra Gogolewska Boxclub Radeburg
       
1. Platz 65 kg Henriette-E. Stolpe Boxring ATLAS Leipzig e.V.
2. Platz 65 kg Hanna Scheudeck USG Chemnitz
       
1. Platz 70 kg Anna S. Keil Boxring ATLAS Leipzig e.V.
2. Platz 70 kg Anna Barsch USG Chemnitz

LANDESMEISTERSCHAFTEN männlich

Platzierung Gewichtsklasse Vorname, Name Verein
1. Platz 65 kg Enayatullah Walizada KSSV Zwickau
2. Platz 65 kg Anton Höppner Radeberger Boxunion
       
1. Platz 70 kg Clemens Bauer DHfK Leipzig
2. Platz 70 kg Ernst F. Schwarzer BC Olympia Leipzig
       
1. Platz 75 kg Linus Tesch KSSV Zwickau
2. Platz 75 kg Dennis Rohner Boxclub Chemnitz 94 e.V.
       
1. Platz 80 kg Elham Jusofie KSSV Zwickau
2. Platz 80 kg Kurt-W. Kaube Boxring ATLAS Leipzig e.V.
       
1. Platz 85 kg Rezan Boral KSSV Zwickau
2. Platz 85 kg Florian Römelt SV Gaschwitz 09
       
1. Platz 90 kg Payam Jusofie KSSV Zwickau
2. Platz 90 kg Ihor Kotliar DTGymDresden
       
1. Platz + 90 kg Philip Pink SV Grimma
2. Platz + 90 kg Julian Hertwig SV Gaschwitz 09

 

Auswertung – Mädchen- und Frauenlehrgang am 23.–24.08.2025 in Chemnitz

Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 fand in Chemnitz unser siebter intensiver
Mädchen- und Frauenlehrgang mit insgesamt 64 Teilnehmerinnen aus fünf Bundesländern –
Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg – statt. Die hohe
Teilnehmerzahl und die engagierte Beteiligung unterstreichen den steigenden Stellenwert des
Frauenboxens in der Region.
Im Fokus des Lehrgangs standen sowohl wettkampforientierte Trainingsinhalte als auch
koordinationstechnische Schulungen, die gezielt auf die Bedürfnisse und Leistungsstände der
Athletinnen abgestimmt waren. Besonders hervorzuheben ist die Partnerarbeit sowie die
durchgeführten kontrollierten Sparringseinheiten, welche sich als äußerst zielführend
erwiesen. Durch den Wechsel der Sparringspartnerinnen erhielten die Boxerinnen wertvolle
Impulse zur Anpassungsfähigkeit im Ring, zur Lösungsfindung unter Druck und konnten
verschiedene Boxstile kennenlernen und darauf reagieren.
Die Trainerinnen und Trainer legten besonderen Wert auf eine saubere Technikschulung,
situatives Kampfverhalten und das taktische Verständnis für unterschiedliche
Kampfsituationen. Ergänzt wurde das Programm durch Übungen zur Verbesserung der
Beinarbeit, der Reaktionsfähigkeit und des distanzkontrollierten Arbeitens.
Die Disziplin und Motivation aller Beteiligten waren auf einem bemerkenswert hohen
Niveau. Das Trainingsklima war geprägt von Respekt, Lernbereitschaft und einem starken
Teamgeist, was nicht nur zur sportlichen Entwicklung, sondern auch zur
Persönlichkeitsbildung der Athletinnen beitrug.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Lehrgang bei allen Teilnehmerinnen und Vereinen auf
durchweg positive Resonanz gestoßen ist. Die Vielzahl an neuen Eindrücken und der
intensive Austausch zwischen den Sportlerinnen und den Trainerteams haben diesen
Lehrgang zu einem vollen Erfolg gemacht.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns bereits auf die kommenden
Veranstaltungen zur weiteren Förderung des Frauen- und Mädchenboxens.

Infos vom Vorstand

– Sportkalender – 2026
– Absage WK in Neuwelt
– Meldetermin u18 DM in Köln
– TR Fortbildungen / Lizenzverlängerungen
– Jahreskader Überprüfung 08.11. 2025 am LSP
– BVS Traditionsturnier in Chemnitz
– Absage Trainingsmaßnahme DBV LS Punkt Chemnitz weiblich
– Digitalisierung DBV

Zur Sicherung der Sportarbeit geben wir folgende Infos nochmals bekannt.

1.) Der Sportkalender 2026 wird aktuell erarbeitet. Einige Terminierungen sind traditionell
eingepreist, bzw. vom DBV vorgegeben. Die Bewerbung zur Ausrichtung von Veranstaltungen
wird im Oktober beginnen. Sollte Interessenlagen bestehen, bitte jetzt schon informieren.

2. ) Der angesagte WK und das Sparring in Neuwelt muß leider am Wochenende abgesagt werden,
ebenso hatten wir dies beim SV Schwarzenberg notiert.

3.) Der Meldetermin zur u23 wurde sehr sporadisch ausgeführt. Hier verweisen wir auf die u18.
Bitte meldet mögliche Aspiranten bis 08. 10. bei eurem Regionalverantwortlichen direkt.

4.) Gewohnt führen wir im 4. Quartal Trainer Lizenzlehrgänge durch. Alle 3 Lizenzstufen sind
möglich. Bitte meldet per BVS “FORMULAR C- TR” zeitnah bei uns Aspiranten an.
A+ B Lizenzträger melden sich bitte auf dem dbv Portal direkt, www.boxverband.de !
TR C- FB in Chemnitz = 15. + 16. 11. 2025
TR A + B in Chemnitz = 29. + 30. 11. 2025

5.) Unsere Jahreskader- Überprüfung am LSP wird für die Sportler/Innen der Geburtsjahrgänge
2010 – 2013 ausgerichtet. Bitte sichert diesen Termin und bereitet gut eure Athleten/Innen vor.
Individuelle Meldungen an unseren Jugendwart sind möglich, Einladungen folgen.

6.) Vom 21. – 23. 11. findet im Rahmen des Kulturhauptstadt- Jahres Europas 2025 das 31.
Internationale Chemnitzer Boxturnier statt. Bitte notiert diese Terminierung und seit vor Ort
zu den Boxkämpfen in Chemnitz, Sporthalle am Schloßteich.

07.) Unser Anfang November geplanter TLG weiblich ist für 2026 neu angesetzt. Aufgrund der
bereits 2 umfänglichen Maßnahmen in 2025 werden wir das Jahresende nicht strapazieren.
Mit 64 Teilnehmerinnen im August haben wir vorerst unsere Kapazitäten voll ausgepreist.

23. bis 24. August 2025 Pilotprojekts weiblich und Wettkampf Chemnitz

Ein unvergessliches Wochenende im Zeichen des Boxsports

 

Vom 23. bis 24. August 2025 war das Sportforum Chemnitz Gastgeber einer ganz besonderen Veranstaltung: Die Trainingsmaßnahme im Rahmen des Pilotprojekts weiblich.

An diesen beiden Tagen stand alles im Zeichen der Mädchen und Frauen im Boxsport. Sportlerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen reisten an, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Impulse für ihre sportliche Entwicklung zu erhalten.

Bereits beim Eintreffen spürte man die Vorfreude und Motivation der Teilnehmerinnen. Die Halle des Chemnitzer Leistungsstützpunktes verwandelte sich in einen Ort voller Energie und sportlicher Leidenschaft. Unter der Leitung erfahrener Trainerinnen und Trainer wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Technik- und Taktikübungen, intensive Sparringsrunden, Athletiktraining und auch Theorieeinheiten, die wichtige Inhalte für den Wettkampfalltag vermittelten.

Das Besondere an dieser Maßnahme war nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Junge Talente und erfahrenere Athletinnen trainierten Seite an Seite, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen dabei über sich hinaus. Für viele bedeutete dieses Wochenende auch, neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke über die Landesgrenzen hinweg zu knüpfen.

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Diese Maßnahme war ein voller Erfolg. Die Trainingseinheiten waren anspruchsvoll, abwechslungsreich und haben jede Einzelne sportlich weitergebracht. Gleichzeitig zeigte das Wochenende, wie wichtig das Pilotprojekt weiblich ist, um den Boxsport für Mädchen und Frauen nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln.

Das Fazit nach zwei intensiven Tagen im Sportforum Chemnitz: Es war eine fantastische Maßnahme, die allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

European Fusion Cup

Fünf sächsische Sportlerinnen erfolgreich in Kaufbeuren
An der zweiten Auflage des internationalen Frauenboxturniers “European Fusion Cup” in Kaufbeuren nahmen vom 19.06 – 22.06. auch ein kleines sächsisches Team unter der Leitung von René Escher und Torsten Müller teil.
Zum fünfköpfigen Aufgebot gehörte jeweils eine Sportlerin aus Dresden, Chemnitz, Schwarzenberg und zwei aus Leipzig.
Mit vier Mal Gold und einmal Silber war das Ergebnis für das Sachsenaufgebot sehr beachtlich.
Die drei Mädels Sara Hussein (Schwarzenberg), Sophie Staschewski  (Dresden) und Josephine Heidenreich (Leipzig) holten mit jeweils zwei Siegen den Turniersieg in Kaufbeuren.
Die Chemnitzerin Anhelina Guzyk rundete das gute sächsische Ergebnis mit ihrem Finalsieg ab.
Paula Mickan (Leipzig) musste als einzige Athletin im Finale eine Niederlage hinnehmen.
Für die sächsischen Boxerinnen war dieses internationale Turnier ein guter Saisonabschluss vor den Sommerferien, an dem auch im nächsten Jahr teilgenommen werden sollte.