Bericht: 6. Trainings- und Überprüfungslager DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz – Pilotprojekt weiblich

Datum: 17.–18. Mai 2025 Ort: Landesstützpunkt Boxen, Chemnitz Zielgruppe: Nachwuchs- Leistungssportlerinnen im weiblichen Bereich, Altersklassen- und Gewichtsübergreifend sowie nicht homogene Leistungssituationen

Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 fand am Landesstützpunkt in Chemnitz das Trainingslager für weibliche Boxerinnen aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen statt. Somit konnte die Mitteldeutsche Zielsetzung weiter fokussiert werden. Insgesamt nahmen 35 Teilnehmerinnen an diesem intensiven Lehrgang teil, dessen Ziel die Förderung von Nachwuchstalenten und die Weiterentwicklung von Leistungssportlerinnen ist.

Sonnabend, 17. Mai 2025:

Das Trainingslager startete am Sonnabendmorgen um 10:00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit, bei der der Schwerpunkt auf der technischen Boxausbildung lag. In dieser Einheit wurden grundlegende Boxtechniken vertieft, insbesondere die Beinarbeit und verschiedene Schlagverbindungen von Serien bis Kombinationen, die eine Grundlage für die taktische Weiterentwicklung darstellen. Die Trainerin und Trainer legten besonderen Wert auf Präzision und die individuelle Anpassung der Ausrichtung der geforderten Box- Techniken.

Nach der ersten intensiven Einheit war eine kleine und erholsame Pause. Um 12:30 Uhr ging es zum Mittagessen. Im Anschluss an das Essen machten sich die Teilnehmerinnen auf einen Spaziergang um das Sportforum auf, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Die zweite Trainingseinheit begann um 15:00 Uhr und wurde in zwei Gruppen durchgeführt:

· erste Gruppe: Diese Gruppe konzentrierte sich auf Sparring und führte im Anschluss Gerätearbeit durch, um die muskuläre Stabilität und spezielle Ausdauer zu fördern.

· zweite Gruppe: Das Training dieser Gruppe fand in der Spielhalle statt. Der Schwerpunkt lag auf spezielle Koordination der individuellen Ausprägung der Beinarbeit, verschiedenen Schrittfolgen sowie Medizinballarbeit zur Verbesserung der Kraftausdauer und Stabilität.

Nach der zweiten Trainingseinheit kamen die Sportlerinnen um 17:30 Uhr in einem der Ringe zusammen, um den Ausführungen des Präsidenten des Box-Verband Sachsen, Herrn Olaf Leib, zu folgen. Herr Leib sprach über die Entwicklung des Frauenboxens, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Besonders betonte er die wachsende Bedeutung des Frauenboxens, die Förderung von Talenten und die Chancen, die sich für die Sportlerinnen im internationalen Wettbewerb bieten. Auch das Thema Save Sport Code fand großes Interesse.

Sonntag, 18. Mai 2025:

Am Sonntag startete das Training um 10:00 Uhr. In dieser Einheit wurden die Gruppen getauscht: Die erste Gruppe arbeitete nun an der Koordination und der speziellen Beinarbeit, den Schrittfolgen und der Medizinballarbeit, während die zweite Gruppe das Sparring sowie die Gerätearbeit fortsetzte. Der Trainerwechsel und der Austausch der Inhalte sorgten für Abwechslung und halfen, die Aufmerksamkeit und das Mitmachen der Teilnehmerinnen zu steigern.

Fazit: Das Trainings- und Überprüfungslager war erneut ein voller Erfolg. Die 35 Teilnehmerinnen zeigten enormes Engagement und verbesserten ihre Fähigkeiten sowohl im technischen als auch im

taktischen Bereich. Der Austausch zwischen den Sportlerinnen aus den verschiedenen Bundesländern förderte nicht nur den sportlichen Fortschritt, sondern auch den Teamgeist und die Kameradschaft. Die Trainerin und Trainer lobten die solide Disziplin und den Ehrgeiz sowie Einsatz der Teilnehmerinnen. Die Ansprache von Herrn Olaf Leib war ein weiteres Highlight des Lehrgangs, das den Sportlerinnen wertvolle Perspektiven für ihre sportliche Entwicklung aufzeigte. Für zukünftige Trainingslager wird empfohlen, das abwechslungsreiche Programm beizubehalten und weitere Themen wie Ernährung, mentale Stärke und Regeneration als zusätzliche Workshops zu integrieren.

Weiterführend dieser Maßnahme, steht der Termin für den 7. Trainingslehrgang weiblich am Landesstützpunkt fest. 23. – 24.08.2025