23. bis 24. August 2025 Pilotprojekts weiblich und Wettkampf Chemnitz

Ein unvergessliches Wochenende im Zeichen des Boxsports

 

Vom 23. bis 24. August 2025 war das Sportforum Chemnitz Gastgeber einer ganz besonderen Veranstaltung: Die Trainingsmaßnahme im Rahmen des Pilotprojekts weiblich.

An diesen beiden Tagen stand alles im Zeichen der Mädchen und Frauen im Boxsport. Sportlerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen reisten an, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Impulse für ihre sportliche Entwicklung zu erhalten.

Bereits beim Eintreffen spürte man die Vorfreude und Motivation der Teilnehmerinnen. Die Halle des Chemnitzer Leistungsstützpunktes verwandelte sich in einen Ort voller Energie und sportlicher Leidenschaft. Unter der Leitung erfahrener Trainerinnen und Trainer wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Technik- und Taktikübungen, intensive Sparringsrunden, Athletiktraining und auch Theorieeinheiten, die wichtige Inhalte für den Wettkampfalltag vermittelten.

Das Besondere an dieser Maßnahme war nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Junge Talente und erfahrenere Athletinnen trainierten Seite an Seite, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen dabei über sich hinaus. Für viele bedeutete dieses Wochenende auch, neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke über die Landesgrenzen hinweg zu knüpfen.

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Diese Maßnahme war ein voller Erfolg. Die Trainingseinheiten waren anspruchsvoll, abwechslungsreich und haben jede Einzelne sportlich weitergebracht. Gleichzeitig zeigte das Wochenende, wie wichtig das Pilotprojekt weiblich ist, um den Boxsport für Mädchen und Frauen nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln.

Das Fazit nach zwei intensiven Tagen im Sportforum Chemnitz: Es war eine fantastische Maßnahme, die allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

33. Landkreislauf Mittelsachsen – Wir waren dabei!

Am 3. Mai 2025 fand in Geringswalde der 33. Landkreislauf Mittelsachsen statt. Neben zahlreichen Schulen, Unternehmen und weiteren Institutionen waren auch Sportvereine am Start – darunter auch Vertretung aus dem Boxsport.

Die Nachwuchsstaffeln starten durch

Bereits am Vormittag durften unsere jüngsten Athletinnen und Athleten in der Grundschulstaffel ihr Können unter Beweis stellen. Dabei konnten wir zwei Teams aufstellen, die jeweils eine Strecke von 4 x 400 Metern absolvierten: Unsere erste Staffel bestand aus Jasim Haji, Trautmann Heydrich, Tim Münch und Enno Steinbach. In der zweiten Staffel gingen Rayan Alijew, Amando Alijew, Jonatan Seifert und Emilia Ernst an den Start.

Unsere Kinder zeigten durchweg tolle Leistungen – und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz!

Der Hauptlauf am Nachmittag

Ab 15 Uhr begann der Hauptlauf, an dem über 100 Staffeln teilnahmen. Auch hier waren wir mit zwei Teams vertreten. Der Staffellauf war folgendermaßen aufgebaut: Der erste Läufer absolvierte 5,5 km, der zweite und dritte jeweils 3,5 km, und der Schlussläufer legte noch einmal 1,5 km zurück.

Unsere beiden Staffeln setzten sich wie folgt zusammen:

1. Staffel:

• Josi Heydenreich

• Fenja Sturzenbecher

• Kevin Pöllmann

• Jonas Neubert

2. Staffel:

• Evan Escher

• Ede Setzkorn

• Enrico Konert

• Richert Fahrenberger

Beide Teams meisterten die Strecke souverän. Unsere erste Staffel belegte einen hervorragenden 10. Platz in der Gesamtwertung, die zweite Staffel erreichte den 18. Platz. Besonders erfreulich: Die zweite Staffel wurde zusätzlich mit dem 3. Platz in der Kategorie Nachwuchsmannschaft ausgezeichnet. Die erste Staffel trat in der Kategorie Gastmannschaften an.

 

Fazit: ein rundum gelungenes Sporterlebnis

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg. Wir sind stolz auf die gezeigten sportlichen Leistungen, aber vor allem war es schön zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung alle bei der Sache waren. Selbst ein kurzer Regenschauer konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Die Organisation, das Rahmenprogramm und die Verpflegung – alles war hervorragend.

Ein großes Dankeschön

Wir danken dem Kreissportbund Mittelsachsen herzlich für die Einladung und die großartige Veranstaltung. Besonderer Dank gilt unseren engagierten Athletinnen und Athleten, die sich der Herausforderung gestellt haben. Ebenso möchten wir unseren Trainern danken, die ihre Zeit investiert und unsere Teams begleitet haben.

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an den Roßweiner SV, den Boxclub Döbeln, den Hohnstädter SV, den SV Schwarzenberg, die DHfK Leipzig, den Boxclub Chemnitz 94 sowie alle anfeuernden Fans am Streckenrand – danke für eure Unterstützung!

35. Ringarzt Kurs – DBV 2025

Am 29./30.3.25 fand, im Rahmen der Boxnacht des BC Radeburg, der 35. Ringarzt-Kurs in Großenhain statt. 20 Ärzte aus Deutschland, Östereich und der Schweiz fanden sich zur Ringarztausbildung ein. Unter der Leitung des Verbandsarztes Sachsens Ronny Michler, konnten die Teilnehmer nicht nur theoretische und praktische Kenntnisse erlangen, sondern direkt am Sportler ihre Kenntnisse umsetzten. Nach der durchgeführten Voruntersuchung konnten die Teilnehmer direkt am Ring hospitieren und dem amtierenden Ringarzt über die Schulter schauen. Am Sonntag erhielten die Ärzte Einblicke in den Aufbau der Boxorganisationen und hörten die Vorträge über akute und chronische Verletzungen im Boxsport. Nach anschließende Prüfung konnten wir allen Teilnehmern eine Urkunde über den bestandenen Kurs zum Ringarzt überreichen. Ein nur positives Feedback macht Hoffnung auf weitere gut besuchte Lehrgänge. Der so durchgeführte Kurs in Sachsen war ein Novum, da die Teilnehmer in ein aktives Boxgeschehen eingebunden waren. Großer Dank gilt hier Eric Behnke vom BC Radeburg, der wesentlich in die Organisation der Logistik und Räumlichkeiten involviert war.
 
FA Ronny Michler -Vizepräsident Boxringärzte e. V.
 
Bereits zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der u17 in Chemnitz 2024 führte unser BVS LV Arzt Michler eine Ärzteschulung aus. Kampfsportinteressierte Mediziner nutzten die Gelegenheit mit dem Boxsport sich expliziter auseinander zu setzen, auch hier
war das erlebte Feedback äußerst solide. Der Box- Verband Sachsen Vorstand dankt unseren Verbandsarzt für seine tollen Bemühungen. Bereits im Deutschen Boxsport- Verband half HNO Facharzt Ronny Michler des öfteren bei der individuellen Betreuung von Spitzenkadern und ist im Rahmen des Ärzteteams hervorragend eingeordnet.

BOXER INFO Sachsen – 03 2024

Hallo Sportfreunde/innen, liebe Kari / Trainer / Betreuer und Vorstände!

Mitten in den Ferien im Jahreswechsel nach dem Weihnachtsfest wenden wir uns
als neuer Vorstand an euch. Viele Dinge, Infos und Sachlagen bewegten. Das
Sport- und Geschäftsjahr 2024 geht nicht nur zu Ende, es hat seine Geschichten,
Erinnerungen, Erkenntnisse, neue Erfahrungen … Die vielen Herausforderungen,
die zu erledigenden Aufgaben aber auch die unendlichen Chancen. Unser Vorstand
hat sich verjüngt zu den erfolgreichen Wahlen in Görlitz, nach 2016 der erste
Präsentverbandstag, ein guter sowie solider Erfolg für die sächsische Boxfamilie.
Die inter-& nationale Tagespolitik beschäftigt umfänglicher und intensiver. Wie
bereits bemerkt, „der Boxsport bleibt olympisch“, bleiben wir am Ball. Unser DBV
setzt nötige Signale für die WoBo und diese sollen gehört werden beim IOC in
Lausanne. Die strukturelle Neuausrichtung hat noch zu wenig Fahrt
aufgenommen, ist aber in Bewegung. Ein neuer Sportdirektor und zeitnah ein
Cheftrainer für die Boxer/Innen Deutschland ist / wird ausgeschrieben. Der neue
Olympiazyklus ist gestartet und die Erfahrung mit einer wissenschaftlich begründeten Doppelperiodisierung muss in den Fokus der Bundesverbands-Verantwortlichen. Die Ergebnisse von Paris sollten, besser dürfen kein Standard
werden, niemals.

Bleibt stark & gesund!

I N F O’ s
A) Sportkalender- 2024, Beschlusslage BVS- Vorstand
– DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz weiblich für 2025 findet Fortsetzung
– Landessportspiele 50plus / ü40 LSB Sachsen – USC – Boxakademie Leipzig
B) DBV- Neuerungen im Wettkampfsystem, WB- Anpassung Limits an WoBo
C) Jahres- Kampfrichtertagung mit Trainer Schulung 08.02.25, mit Ausbildung
D) Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildungen mit Lizenzverlängerungen
E) Sport- und Jugendkommission stellt sich neu auf
F) Jahres- KADER Überprüfung 2024 am LSP
G) sonstiges wie Digitalisierung, Safe Sport, Veranstaltungssicherheit …

Zu A)
– Sportkalender- 2025 – Beschlusslage BVS- Vorstand = siehe ANHANG
– DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz weiblich 2025 soll Fortsetzung finden
Nach Rücksprachen mit den Mischfinanzierungspartner und der Fachverbandszustimmung
soll der DBV- Leistungsstützpunkt Sachsen am LSP Chemnitz bleiben. Unsere neue
Frauenbeauftragte Janine Lessig ist gefordert mit dem neuen Regionaltrainer
Mittelsachsen und Chemnitz Alexander Golombek Akzente zu setzen. Der DBV
Leistungsstützpunkt Scouts Trainer/Talententwickler Mario Schulz ist schwerpunktmäßig
in abrechenbarer Verantwortung.
– Landessportspiele 50plus / ü40 – USC Leipzig, Sonnabend 21.09.
Unser Aufruf an alle Vereine mit Teilnehmer/Innen zu glänzen, wurde nur mäßig
realisiert. „Bautzen, Chemnitz, Zwickau und einige andere kamen, sahen und siegten“
Lust und Laune wurde von den Teilnehmenden emotional mehrfach geäußert. Auch der
LSB Sachsen war mit einer Delegation vor Ort und begeistert. 2026 hoffen wir auf viele
Teilnehmer direkt aus der Messestadt Leipzig und den ansässigen Vereinen.
Zu B)
DBV- WB- Änderungen und Beendigung sachseninterne TWK Regelung
Erinnerung: 12 Unzen Box-Handschuhe mit DBV-Lizenzmarke: Verwendung
von 12 Unzen Handschuhen in allen Alters- und Gewichtsklassen ab einschließlich
Halbmittelgewicht, gültig für männliche + weibliche Athleten/Innen gleichermaßen
– Jahrelang haben wir zusätzlich zur gültigen WB des DBV in Sachsen eine TWKRegelung angewendet. Auf Ansage der Kampfrichterkommission und mit
Unterstützung des Vorstandes ist dies nicht mehr gewünscht. Die WB des DBV
geben mit der Sparringsregelung mittlerweile genug Spielraum. Die Boxer/Innen
Anzahl ist auch wieder deutlich umfänglicher als 2006, ein damaliger Grund.
Zu C)
Jahres- Kampfrichter Schulung am 08.02. und mit Ausbildung am 09.02. 2025
Unser Kampfrichterwesen bleibt ein Schwerpunktthema der Verbandsarbeit.
Viele Vereine sind explizit in der „Bringepflicht“. Alle Kampfrichter sind aufgerufen,
dabei zu sein. Die Vereine sind gefordert, Neuauszubildende zur Schulung zu
entsenden. Nur gemeinsam können wir die Probleme lösen und Sorgen beenden.
Zu D)
Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildungen mit Lizenzverlängerungen
Lehrwart Frank Süß hat emsig die Planungen vorangetrieben. Das umfängliche
Angebot lässt sich wirklich sehen. Bitte meldet eure Aspiranten zeitnah.
– C Trainer Fachlizenz Breitensport Boxen Ausbildung – 1. Quartal in
Chemnitz
parallel sind nötige Lizenzverlängerungsmöglichkeiten im Ausnahmefall prüfbar!
Zu E)
Sport- & Jugendkommission stellt sich neu auf
Nach den Wahlen in Görlitz sind die beiden Leiter neu aufgestellt, der neue Sportund der neue Jugendwart werden dies im Team bereden und ihre Wirksamkeit
organisieren. Die Erstellung des Regionalkonzeptes ist zudem verpflichtend. Als
Vorstands- Kommissionsbeauftragter wird neu Robin Zipper seine Erfahrungen und
bekannten Zuarbeiten für Statistiken, Meldungen und Ansetzungen zur Verfügung
stellen. Dies wird 100% die Arbeitsweise optimieren und ohne Übergangsprobleme
sichern.
Zu F)
Kader- Überprüfung des Jahres 2024 am 09.11. am LSP
Mit großem Einsatz aller Teilnehmer, solider Erfahrung der Ausrichter und gutem
Umfeld war die Überprüfung der erwartete und auch nötige Erfolg. Die
angereisten Sportler/Innen mit den einsatzbereiten Betreuern trugen maßgeblich
dazu bei. Allen ein herzliches Dankeschön. Die Nachweisführung beim LSB
Sachsen und die zusammen gestellten Ergebnisübersichten durch Robin Zipper
erfüllten komplett den Notwendigkeiten. Nun ist es sehr wichtig mit den notierten
Ergebnissen die Trainings- und Wettkampfsteuerung zu planen. Zudem sind
Vergleiche zu den Vorjahresergebnissen von besonderer Bedeutung und
Nutzungspflicht erhoben. Die Trainerfortbildungen werden 2025 zu nutzen sein.
Zu G)
sonstiges
– Der DBV wird in 2025 immens in der Umsetzung der Digitalisierung uns
fordern, sämtliche administrative Sachlagen stehen zur Disposition, ob
Startausweise, Trainer A+FB …, Meldungen, Rechnungswesen, KARI- und WKBetrieb … Unser BVS sollte hier solide Maßstäbe vorgeben und diesen Prozess
gewinnbringend und kritisch unterstützen. Eine sehr verlässliche und wissende
Sportmannperson ist in Sachsen zu suchen und zu finden. Alle sind aufgerufen!
– Safe Sport hat eine große Bedeutung im deutschen Sport, die neuen Entwürfe
wurden zum DBV- Verbandstag in Berlin beredet und beschlossen, im Anhang
nochmals der DOSB- Entwurf. Augen auf und Handlungsbereit müssen wir sein,
die Politik als auch die Verwaltung wird uns äußerst intensiv beobachten und
unsere Aktivitäten notieren. Der Safe Sport Code geht deutlich weiter als der
Ehrenkodex. Die uns anvertrauten „Schutzbefohlenen“ sind ohne Altersgrenzen zu
betrachten und zu betreuen. Unsere Spielregeln entscheiden über die weitere
Akzeptanz und dem Bestehen unserer schönen olympischen Sportart.
– Nach den sehr unschönen Zwischenfällen in Schwerin zum Boxkampftag /
Turnier wird die Sicherheit auf die Prüfwaage kommen. Unsere
Veranstaltungsausrichtenden Vereine stehen im Fokus und sind gefordert mit
soliden Sicherheitskonzepten ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Der Schutz
aller Teilnehmer, Funktionäre, Helfer, Zuschauer muss gewährleistet werden. Der
Einsatz polizeilicher und zivilrechtlicher Maßnahmen in Auswertung von Boxsport
Wettkämpfen darf nicht auf die Tagesordnung.

Nutzt immer www.boxverband-sachsen.de und www.boxverband.de für Informationen

30 Jahre Boxclub Chemnitz 94

30 Jahre Boxsport Chemnitz in Partnerschaft mit Einsiedler Brauhaus

Eine Feier voller Emotionen und Ehrungen

Am 29. November 2024 feierte der Boxclub Chemnitz 94 e.V. sein 30-jähriges Bestehen in
großem Stil. Die Jubiläumsfeier fand im frisch sanierten BoxCenterChemnitz im Sportforum
statt, das im August bezogen wurde – ein perfekter Rahmen für diesen besonderen Anlass.

## Höhepunkte der Feier
Der Abend war geprägt von Rückblicken auf die erfolgreiche Geschichte des Vereins und
Ehrungen verdienter Persönlichkeiten. Besondere Auszeichnungen standen im Mittelpunkt:
1. *Robin Zipper* wurde mit einem Eintrag im Ehrenbuch des Boxclubs und die
Ehrenurkunde gewürdigt. Diese Ehre wird herausragenden Persönlichkeiten zuteil.
2. *Daniel “Mütze” Werner* erhielt die Ehrennadel des Boxclubs in Silber für sein
außerordentliches Engagement besonders im Nachwuchs.
3. *Jennifer Engler* erhielt die Ehrennadel des Boxclubs in Silber für das erlebte und
ausdauernde Mithelfen in der Trainingsgruppe Kickboxen, dies seit vielen Jahren,
Kickboxbeauftragter Ralf Koester nahm die Ehrung persönlich vor.
3. *Thomas May* bekam die Ehrennadel des Boxclubs in Gold durch den Vereinsmanager
würdevoll. Die Laudatio erfolgte sehr persönlich, einige besondere Anekdoten kamen lustig.
4. *Johny Haller* erhielt stellvertretend für alle Förderer, Sponsoren und Helfer ein
Ehrengeschenk. Der jahrelange Einsatz für Ordnung und Sicherheit zu allen Veranstaltungen
der Chemnitzer BoxWölfe ist als wertvolle Leistung ein Markenzeichen.

## Rückblick auf 30 Jahre Vereinsgeschichte
Der Boxclub Chemnitz 94 kann auf drei Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und
gemeinschaftlicher Höhepunkte zurückblicken. Von den Anfängen im Jahr 1994 bis heute hat
sich der Verein zu einer festen Größe in der deutschen Boxszene entwickelt. Der Talk mit 3
ehemaligen Gründungsmitgliedern fand große Aufmerksamkeit bei allen Anwesenden. Der
damalige Hausherr und Mitgründer Prof. Dr.-Ing. Frieder Sieber berichtete Stolz von dem
Erlebten 1994. Ebenso brachte der damalige CSC- Geschäftsführer Peter Daghofer einiges
zurück in die Erinnerungen und Harald Janschewski berichtete von seiner Wolfskopfspende
und der Idee der Bezeichnung Chemnitzer BoxWölfe. Mitgründer und Wölfe Fanlokalchef
Ingo Berkholz war unter den Zuschauern und hörte sehr aufmerksam dem Gesagten zu.
Besonders stolz ist der Verein auf seine Nachwuchsarbeit. Regelmäßige Trainingslager und
Wettkämpfe haben zahlreiche junge sowie hoffnungsvolle Talente hervorgebracht. Die
Teilnahme von Maxi- Carina Klötzer an den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024
unterstreicht die hervorragende Arbeit des Clubs.

Das von Rainer Gerstenberger erstellte Fotoquiz Dalli Dalli und vom 1. Vize Robin Zipper
moderierte, kam sehr gut an. Die sportlichen Vorführungen der jungen Turn- Mädels von TuS
Altendorf erbrachten eine ausgezeichnete Performance. Das umfängliche und
abwechslungsreiche Abendbüfett erfüllte alle Hoffnungen der Anwesenden. Unsere Imbiss und Frauenbeauftragte Cathleen Golombek leistete erneut viel persönlichen Einsatz.
30 Jahre Chemnitzer BoxWölfe und das Einsiedler Brauhaus darf man als Glücksfall
bezeichnen. Michael Kompalla überbrachte herzliche Grüße und beste Wünsche. Die
Jubiläums Flasche war die Überraschung, einige Bierkästen wurden symbolisch überreicht.
Diese Sachlage kam bestens an und das Einsiedler konnte ausgeschenkt werden.
Das Rahmenprogramm mit Diskothek und der traditionellen Wölfe Überraschung fand seine
Anhänger. Auch die Bilderreihe von Mario Thiele lief unbegrenzt über die Leinwand.
Unsere beiden Olympiateilnehmer wurden gesondert begrüßt und mit Ehrengeschenken
bedacht. Maxi Klötzer als Boxerin und Renè Benirschke als Trainer nahmen persönlich an der
Feier zur Freude aller teil. Die Präsentation der Fortsetzung unserer Jubiläumsbroschüre
erfolgte durch Präsident Koß wirkungsvoll. Auch die CD zur Geschichte des Boxclubs konnte
angepriesen werden, Rainer Gerstenberger hatte einige Exemplare mühsam vorbereitet.
Glücklicherweise konnte unser Vizepräsident Wirtschaft Tom Pfeiffer anwesend sein. Somit
funktionierte im Vergleich zum Stehempfang die Technik hervorragend. Kevin Pöllmann
hatte sich sehr bemüht, den ganzen logistischen Umfang erfolgreich durchzuführen.

## Ausblick in die Zukunft
Mit der sanierten Boxhalle im Sportforum Chemnitz hat der Verein nun deutlich optimalere
Trainingsbedingungen für die kommenden Jahre. Der Vorstand, der erst kürzlich neu gewählt
wurde, blickt optimistisch in die Zukunft und plant bereits weitere spannende Projekte und
Veranstaltungen.
Das traditionelle Fritz-Bretschneider-Gedächtnispokalturnier, dass dieses Jahr zum 27. Mal
stattfand, wird auch in Zukunft ein Highlight im Veranstaltungskalender des Clubs bleiben.
Auch soll das Internationale Chemnitzer Boxturnier im Kulturhauptstadt Europa Jahr 2025
seine „31.“ Fortsetzung erleben. Bereits am 25.1. und 22.2.2025 geht’s im Bundesligaring
heiß her. Es startet, erneut in der CPSV- Sporthalle Forststraße, die neue Bundesligasaison.
Der Boxclub Chemnitz 94 bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren
für 30 Jahre Treue und Engagement. Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die
nächsten 30 Jahre voller sportlicher Erfolge und Gemeinschaft.
Die beiden WÖLFE Vorstände Wolfgang Koß und Olaf Leib moderierten den Abend mit fast
100 Gästen und Wegbegleitern. Zudem überbrachte Leib die besten Grüße des sächsischen
Boxverbandes, als wiedergewählter Präsident am 2. November 2024 in Görlitz.

Besten Dank und vor allem viel Gesundheit allen WÖLFE Freunden!

Trainer C- Fortbildung – Leistungssport (Lizenzverlängerungslehrgang) Vorschau A und B Trainer LS Fortbildung 7.+ 8. Dezember 2024

Vom 16.-17. November fand planungsgemäss am LSP Chemnitz der Fortbildungslehrgang
für C- Trainer Fachlizenz Breitensport und C- Trainer Leistungssport statt.
Die Kapazität war ordentlich ausgereizt. Die Stimmung und Lernbereitschaft waren außerordentlich.

Unter Verantwortung des Lehrwartes Frank Süß waren die Vorbereitungen sehr umfänglich und erwiesen
sich als völlig richtig. Die beiden weiteren Dozenten Verbandsarzt FA Ronny Michler und Landestrainer
Olaf Leib konnten ihre Themen gewinnbringend vortragen. Die materiellen und logistischen Umfeldbedingungen
waren äußerst praktikabel nutzbar. Die Verpflegungssicherung durch die WÖLFE Imbissleiterin
Cathleen Golombek war gut und man ist sehr dankbar.

Das Fazit konnte nicht besser ausfallen, alle empfanden die Schulung als unbedingt lohnend.

Bereits am 7. und 8. Dezember findet eine Fortsetzung statt. Die A und B Trainer Leistungssport sind geladen.
Anmeldungen müssen hier jedoch über die DBV Meldeplattform erfolgen, da der DBV die direkte Lizenzverantwortung
hat. Es sind nur noch wenige mögliche Plätze zur Nutzung greifbar.

Sollte noch ein Aspirant dringend eine Lizenzverlängerung benötigen, kann dieser Lehrgang auch für C- Lizenzträger
genutzt werden.

31. Turnier der Olympischen Hoffnungen des Nordens

Am 31. Turnier der Olympischen Hoffnungen des Nordens

nahm auch eine Mannschaft des Boxverbandes Sachsen teil.

Mit 2 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille war das Ergebnis

für LSP-Stützpunkttrainer, Mario Schulz, zufriedenstellend.

Im Finale erfolgreich waren

Paul Glaske                        BC Chemnitz 94                -54kg

Jonas Springer                  SG Neuwelt                       -80kg

Im Finale unterlegen waren

Lennie Wienhold             BC Chemnitz 94                -44kg

Erik Büttner                       SG Neuwelt                       -52kg

Ben Kramer                       KSSV Zwickau                   -57kg

Felix Berndt                       SG Neuwelt                       -66kg

Mit Bronze musste sich begnügen

Constantine Fritzsche   NSV Gelb-Weiß Görlitz -57kg.

Landesmeisterschaften 2024 der Altersklasse Schüler in Limbach- O.

Vom 24.08. bis 25.08.2024 nahmen im Feriendorf „Hoher Hain“ in Limbach-Oberfrohna
nahe Chemnitz 62 Sportler aus allen Regionen Sachsens an den Landesmeisterschaften der Schüler teil. An zwei boxintensiven Tagen mit insgesamt 31 Kämpfen und
einem Athletiktest konnten die „Jüngsten“ im Freistaat ihr Können unter Beweis stellen.
Der ausrichtende Verein Boxclub Chemnitz 94 gab sich allerhand Mühe ein tolles
Wochenende für die Schüleraltersklasse zu organisieren. Neben dem Boxen konnten die
Sportler am Abend nach der getanen „Arbeit“ ins Vergnügen übergehen und sich im
Freibad des Feriendorfs austoben. Vielen Dank an „Bademeister“ Ronny Brückner. Die
gemeinsame Übernachtung im Bungalowdorf war für viele bestimmt auch eine neue und
sicher auch tolle Erfahrung.

Finale_Limbach 2024 HF_Limbach 2024 Medaillenübersicht_Limbach 2024 Platzierungen_Limbach 2024