33. Turnier “Olympische Hoffnungen des Nordens”: Sächsisches Team zeigt Einsatzwillen beim Turnierwochenende

Vom 26. bis 28. September nahm ein kleines, aber engagiertes Team aus Sachsen am 33. TdoH teil. Mit dabei waren Freya Rosenkranz (Boxclub Döbeln), Leon Wolfgang (TuS Oelsnitz/E.) und Sarah Hussein (SV Schwarzenberg), betreut von Trainer Alexander Golombek.

Für Freya Rosenkranz kam es leider gar nicht erst zum Kampf. Kurz vor Kampfbeginn sagte ihre Gegnerin ab – ein besonders bitterer Moment, da sich Freya intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet hatte.

Sarah Hussein traf im Finale auf eine stark vorbereitete Gegnerin. Nach intensiven Runden zeigte sich, dass Sarah noch Trainingsrückstand hatte und ihrer Kontrahentin deshalb nicht standhalten konnte. Sie kämpfte beherzt und mit viel Herzblut, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Auch Leon Wolfgang stand im Ring. Er begann den Kampf sehr verhalten, wodurch sein Gegner den Stil dominieren konnte. Leon fand nur schwer in den Rhythmus und verlor die Begegnung nach Punkten.

Bilanz: Sarah Hussein (SV Schwarzenberg) – Silber (sieglos) Leon Wolfgang (TuS Oelsnitz/E.) – Bronze (sieglos)

 

Trainer Alexander Golombek zog ein klares Fazit: „Die sportliche Disziplin muss weiter gestärkt werden. Nur mit konsequentem Training und voller Einsatzbereitschaft können wir die nächsten Herausforderungen erfolgreich meistern.“

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für das Team-Sachsen beim IT Landshut

Am vergangenen Wochenende (03.–04. Oktober) fand das Internationale Turnier in Landshut statt – ein stark besetztes Event mit zahlreichen talentierten Athletinnen und Athleten. Unter der Leitung von Trainer Alexander Golombek trat das Team mit drei Sportlern an: Sophie Stachewski (-48 kg, Takedown Dresden), Anhelina Guzyk (-54 kg, BCC) und Matvii Savenko (-65 kg, BCC).

Sophie Stachewski stand direkt im Finale und zeigte dort großen Kampfgeist sowie eine beeindruckende Leistungsbereitschaft. Trotz starker Aktionen und einem bis zum Schluss spannenden Kampf musste sie sich am Ende knapp mit 2:3 nach Punkten geschlagen geben. Damit sicherte sie sich Silber und wertvolle Wettkampferfahrung.

Anhelina Guzyk startete über das Halbfinale in das Turnier und präsentierte sich dort in absoluter Topform. Mit einem dominanten Auftritt und klarer Punkteführung gewann sie ihren Kampf souverän. Im Finale ließ sie keine Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen – sie übernahm von Beginn an die Kontrolle und beendete den Kampf vorzeitig in Runde 1. Damit holte sie sich verdient die Goldmedaille.

Auch Matvii Savenko stand direkt im Finale und tat es seiner Teamkollegin gleich. Mit einer starken, fokussierten Leistung setzte er seinen Gegner früh unter Druck und entschied den Kampf vorzeitig in Runde 2 für sich. Ebenfalls Gold für Sachsen!

Fazit:

· Sophie Stachewski – Silber (starke Leistung, großer Kampfgeist)

· Anhelina Guzyk – Gold (überzeugende Siegleistung)

· Matvii Savenko – Gold (dominante Siegleistung)

 

Trainer Alexander Golombek zeigte sich sehr zufrieden mit der Teamleistung: „Alle drei haben Herz gezeigt und die Trainingsinhalte hervorragend umgesetzt. Zwei vorzeitige Finalsiege und eine knappe Finalniederlage – das spricht für unsere Entwicklung.“

Ein starkes Wochenende für das Team-Sachsen in Landshut!

23. bis 24. August 2025 Pilotprojekts weiblich und Wettkampf Chemnitz

Ein unvergessliches Wochenende im Zeichen des Boxsports

 

Vom 23. bis 24. August 2025 war das Sportforum Chemnitz Gastgeber einer ganz besonderen Veranstaltung: Die Trainingsmaßnahme im Rahmen des Pilotprojekts weiblich.

An diesen beiden Tagen stand alles im Zeichen der Mädchen und Frauen im Boxsport. Sportlerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen reisten an, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Impulse für ihre sportliche Entwicklung zu erhalten.

Bereits beim Eintreffen spürte man die Vorfreude und Motivation der Teilnehmerinnen. Die Halle des Chemnitzer Leistungsstützpunktes verwandelte sich in einen Ort voller Energie und sportlicher Leidenschaft. Unter der Leitung erfahrener Trainerinnen und Trainer wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Technik- und Taktikübungen, intensive Sparringsrunden, Athletiktraining und auch Theorieeinheiten, die wichtige Inhalte für den Wettkampfalltag vermittelten.

Das Besondere an dieser Maßnahme war nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Junge Talente und erfahrenere Athletinnen trainierten Seite an Seite, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen dabei über sich hinaus. Für viele bedeutete dieses Wochenende auch, neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke über die Landesgrenzen hinweg zu knüpfen.

Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Diese Maßnahme war ein voller Erfolg. Die Trainingseinheiten waren anspruchsvoll, abwechslungsreich und haben jede Einzelne sportlich weitergebracht. Gleichzeitig zeigte das Wochenende, wie wichtig das Pilotprojekt weiblich ist, um den Boxsport für Mädchen und Frauen nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln.

Das Fazit nach zwei intensiven Tagen im Sportforum Chemnitz: Es war eine fantastische Maßnahme, die allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

European Fusion Cup

Fünf sächsische Sportlerinnen erfolgreich in Kaufbeuren
An der zweiten Auflage des internationalen Frauenboxturniers “European Fusion Cup” in Kaufbeuren nahmen vom 19.06 – 22.06. auch ein kleines sächsisches Team unter der Leitung von René Escher und Torsten Müller teil.
Zum fünfköpfigen Aufgebot gehörte jeweils eine Sportlerin aus Dresden, Chemnitz, Schwarzenberg und zwei aus Leipzig.
Mit vier Mal Gold und einmal Silber war das Ergebnis für das Sachsenaufgebot sehr beachtlich.
Die drei Mädels Sara Hussein (Schwarzenberg), Sophie Staschewski  (Dresden) und Josephine Heidenreich (Leipzig) holten mit jeweils zwei Siegen den Turniersieg in Kaufbeuren.
Die Chemnitzerin Anhelina Guzyk rundete das gute sächsische Ergebnis mit ihrem Finalsieg ab.
Paula Mickan (Leipzig) musste als einzige Athletin im Finale eine Niederlage hinnehmen.
Für die sächsischen Boxerinnen war dieses internationale Turnier ein guter Saisonabschluss vor den Sommerferien, an dem auch im nächsten Jahr teilgenommen werden sollte.

13. TBV Kaderturnier 20. – 23.02.2025

Seit längerem nahm dieses Jahr eine sächsische Auswahl am Thüringer Kaderturnier teil.

Insgesamt konnten Athleten aus zwölf Landesverbänden begrüßt werden. Über die Waage gingen 149 Sportler, die in 111 Kämpfen auf 7 Veranstaltungen ihre Sieger ermittelten. Traditionell war das dreitägige Turnier ein wichtiger Gradmesser für die bevorstehenden deutschen Meisterschaften.

Der Landesverband Sachsen war mit einigen Kadersportlern vertreten, aufgestockt wurde das Team mit Sportlern und Sportlerinnen vom Boxclub Chemnitz 94 e. V., SV Schwarzenberg, Boxring Atlas Leipzig und Crimmitschauer Box Club e. V.

Veranstaltung 1 10:00 Uhr

Kampf4

Blaue Ecke Mohamed Gaziev

Verein: SV-Schwarzenberg

Verloren 4:1

 

Kampf: 6

Blaue Ecke Mukeev Kharon

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 4:1

 

Kampf: 12

Blaue Ecke Savenko Matvii

Verein: Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Verloren 5:0

 

Kampfnummer:14

Blaue Ecke Isik Yunus

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 2 14.00uhr

Kampf 20

Rote Ecke Paula Mickan

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen: Aufgabe 3 Runde

 

Kampf 23

Rote Ecke Josephine Heydenreich

Verein: DHFK Leipzig

Gewonnen: 3:1

Kampf 29

Blaue Ecke Paul Glaske

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Gewonnen 5:0

 

Kampf 30

Blaue Ecke Constantin Fritsche

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 3 18.15 Uhr

Kampf 39

Blaue Ecke Kovtoniuk

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen RSC 3R

 

Kampf 40

Blaue Ecke Stolpe Henriette

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 5:0

 

Kampf 41

Blaue Ecke Omar Mahmoud

Verein SV Schwarzenberg

Gewonnen 2R RSC

Veranstaltung 4 

Kampf 56

Rote Ecke Thalmann Tamina

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Verloren RSC 3 Runde

 

Kampf 61

Blaue Ecke Mukeev Kharon

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 5:0

 

Kampf 67

Blaue Ecke Kovtoniuk Yevnenii

Verein Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 5

Kampf 77
Blaue Ecke Paul Glaske
Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V
Gewonnen 4:1

Kampf 80

Blaue Ecke Wiiaitaev Aschab

Verein: Grimmitzschau

Verloren 2 Runde RSC

 

Veranstaltungen 6

Kampf 86

Blaue Ecke Henriette Stolpe

Verein Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Kampf 87

Rote Ecke Omar Mahmoud

Verein SV Schwarzenberg

Gewonnen 5:0

Mit dem Ergebnis kann die sächsische Auswahl zufrieden sein. Wichtiger als jede Platzierung der Sportler und Sportlerinnen waren jedoch die Erfahrungen die gesammelt werden konnten, egal ob es ein grandioser Einstieg in die neue Altersklasse war, ein verlorener Kampf, der verarbeitet werden musste oder persönliche Grenzen die es zu überwinden galt. Der neue Regionaltrainer-Mittelsachsen, Alexander Golombek zeigte sich für die Zukunft zuversichtlich. Er wird bis zu den Meisterschaften die Sportler und Sportlerinnen beim Abbau ihrer Schwächen und Ausbau ihrer persönlichen Stärken unterstützen.

Goldmedaillen: 5

Josephine Heydenreich

Paula Mickan

Karohn Mukeev

Paul Glaske

Omar Mahmoud

 

Silber: 2 

Henriette Stolpe
Yevnenii Kovtoniuk
Bronze: 6

Yunus Isik

Tamina Thalmann

Mohamed Gaziev

Constantin Fritsche

Aschab Wiiaitaev

Matvii Savenko

Statistik zum 13. TBV-Kaderturnier – Rangfolge der 12 LV:

– 1. NRW (58 Punkte)

– 2. TBV (48)

– 3. Hessen (26)

– 3. Baden-Württemberg (26)

– 5. Sachsen (22)

– 6. Bayern (16)

– 7. Brandenburg (15)

– 8. Sachsen-Anhalt (14)

– 9. Niedersachsen (10)

– 10. Berlin (4)

– 11. Rheinland (2)

– 12. Südwest (1)

Ausschreibung BBC 94 Boxkampftag am 13.04.2025 in Chemnitz

Boxkampftag am 13.04.2025
Veranstalter: BC Chemnitz 94 e.V.
Ort: Sportforum Chemnitz – Leichtathletik – Mehrzweckhalle
Reichenhainer – Str. 154, 09125 Chemnitz

Datum: Sonntag, den 13.04.2025
Zeitplan: 09:00 – 09:30 Uhr Arzt + Wiegen
09:45 – 10:15 Uhr Organisationsberatung
11:00 Uhr Beginn

Altersklassen: Schüler, Kadetten, Junioren, Jugend und Männer / Frauen
männlich und weiblich laut WB des DBV

Meldestelle: E-Mail: Info@bcc94.de
Meldetermin: Mittwoch, 28.03.2025 (Meldungen werden nur mit der Excel
Tabelle anbei angenommen)

Finanzen: Die Kosten für Anreise werden von den teilnehmenden Vereinen getragen.
Startgebühren werden nicht erhoben.
Haftungs- Für abhanden gekommene und beschädigte Gegenstände übernimmt der
ausschluss: Veranstalter keine Haftung.

Bestimmungen: Es gelten die WB des DBV. Die Vereine boxen mit eigener WK-Ausrüstung,
Boxhandschuhe werden gestellt.

Rückmeldung: Ansetzungen gehen aktualisiert den Vereinen zu.

Sonstiges: Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden.
Mit der Bitte um Einhaltung des Meldetermins (rechtzeitige Bekanntgabe der Paarungen an die
teilnehmenden Vereine) und der Hoffnung auf eine weitere gute Zusammenarbeit verbleibe ich mit
sportlichen Grüßen!

 

Meldeliste Download Excel

Schweden – Golden Girl Championship 2025

Teilnehmerinnen aus aller Welt kämpften in 4 Ringen bei den Golden Girl Championship 2025 um den Titel.

Neun sächsische Boxerinnen waren mit den Trainern Alexander Golombek, Thorsten Müller und Erik Behnke und Betreuerin Claudia Kühn nach Schweden gereist, um internationale Erfahrungen zu sammeln und den Titel zu holen.

Am ersten Wettkampftag standen vier sächsische Boxerinnen im Ring. Die erste war Paula Mickan (Atlas Leipzig), sie gewann ihren Kampf. Die zweite Kämpferin war Aleksandra Gogolewska (BC Radeburg), sie verlor nach Punkten. Josephin Heidenreich (DHfK Leipzig) war als nächstes an der Reihe, auch sie verlor nach Punkten. Die letzte Boxerin aus Sachsen war an diesem Tag Fenja Sturzenbecher (SV Schwarzenberg) sie lieferte sich ein starkes Gefächt gegen Tiah Ayton (Weltmeisterin d. J. 2024), welches sie nach Punkten verlor.

Der zweite Wettkampftag startet erneut mit Paula Mickan, sie konnte abermals siegen.

Freya Rosenkranz (Box Club Döbeln) war als nächstes an der Reihe, sie verlor zu unrecht. Marlene Kühn (Boxclub Chemnitz 94) als dritte Sächsin unterlagen nach Punkten. Paula Mickan musste an diesem Tag noch einmal in den Ring steigen, dies war der Finalkampf ihrer Gewichts- und Altersklasse. Sie verlor nach Punktrichterstimmen und erkämpfte sich somit die Silbermadaille.

Am Finaltag starteten zwei sächsische Boxerinnen, Chayenne Baake (Boxring Delitzsch) und Helene Wetzel (SV Germania Mittweida 1897). Chayenne Baake unterlag ihrer Gegnerin und gewann somit die Silbermedaille. Als letzte überhaupt trat Helene Wetzel an, sie gewann mit 2-1 Punktrichterstimmen. Glückwunsch zur Goldmedaille!

Die neunte Sächsin im Bunde war Cecile Joan Golombek (Boxclub Chemnitz 94), ihre Gegnerinnen sind jedoch nicht angetreten.

Für die älteren Sportlerinnen Fenja, Aleksandra, Josephine und Cécile wurden internationale Sparrings organisiert.

Sicher eine weitere tolle Erfahrung für die jungen Damen aus Sachsen. Weiter so!

Vielen Dank an die Trainer für die professionelle Betreuung in Schweden und an Claudia Kühn für die tolle Unterstützung.

 

Ausschreibung für die Landesmeisterschaften der Altersklassen Kadetten, Junioren und Jugend 2025

Auslosung: 07.03.2025 / 18.00 Uhr in Crossen (Zwickau)
VSV Eintracht Klingenthal e.V.

Ausrichter/Wettkampfstätte/Ablaufplan
Ort: Skiinternat Klingenthal, Amtsberg 20 in 08248 Klingenthal
15.03.2025 Halbfinals
Wiegen/Arzt: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
1.Halbfinale: 10.30 Uhr
Wiegen/Arzt: 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
2.Halbfinale 15:00 Uhr
16.03.2025 Finale
Wiegen/Arzt: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Finale: 10.00 Uhr

Alters- und Gewichtsklassen
Kadetten u15 Jahrgänge 2011/2012
Junioren u17 Jahrgänge 2009/2010
Jugend u19 Jahrgänge 2007/2008
Gewichtsklassen männlich/weiblich der einzelnen Altersklassen nach der gültigen Wettkampfbestimmung des DBV – Achtung: Gewichtsklassen nach World Boxing!
https://www.boxverband.de/gewichtsklassen-dbv/

Meldung

Bis zum 03.03.2025 die Regionalvertreter
an: Jugendwart des Box-Verband Sachsen e.V.
Alexander Golombek
0162 17 57 261
jugendwart@boxverband-sachsen.de

Offizielle Ausschreibung zum Download als PDF

Internationale Deutsche Meisterschaft U18

Vom 6. bis zum 9.November 2024 fand in Köln die internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend im Boxen statt. Unser Sachsen-Team machte sich mit den Sportlerinnen Cécile Joan Golombek, Helene Wetzel und Stella Kneip und den Sportlern Matvii Savenko und Tariq Probst sowie Trainer Alexander Golombek und Rashad Ismayilov und Kampfrichter Erik Zimmer auf die Reise.

Matvii Savenko, amtierender Deutscher Meister der U17, trat im Weltergewicht (-65kg) an, diese Gewichtsklasse war voll besetzt. Bereits in der Vorrunde traf er auf den späteren deutschen Meister Evgenij Sukhorukov, diesen Kampf verlor er mit einer 3:2 – Punktniederlage.

Helene Wetzel, trat im Weltergewicht (-60kg) an. Sie unterlag im Halbfinale.

Tariq Probst, boxte im Schwergewicht (-90kg). Er verlor nach einem harten Gefecht gegen den späteren deutschen Meister Berat Korkmaz.

Cécile Joan Golombek (-70kg), Deutsche Vietze Meisterin der U17, musste in einem sächsischen Finale antreten. Ihre Gegnerin war Stella Kneip (-70kg), Deutsche Vietze Meisterin der U19. Cécile gewann den Kampf, mit 5:0 Punktrichterstimmen. Sie darf sich Internationale Deutsche Meisterin der U18 nennen!