News

Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U19

Bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U19 im Boxen haben drei Athleten aus Sachsen um den Titel gekämpft. Insgesamt haben 121 Boxer aus ganz Deutschland am Wettkampf, in der Markt- und Eventhalle in Wismar, teilgenommen.

Seit vergangenem Mittwoch, 21.05.2025, haben die Jungen, Maksim Anisimov (Tomogara Reyu Kamenz e. V.) und Matvii Savenko (Boxclub Chemnitz 94 e. V.) sowie Anhelina Guzyk (Boxclub Chemnitz 94 e. V.) in ihren Gewichtsklassen um Gold, Silber und Bronze gekämpft.

Matvii kämpft am Mittwoch gegen einen Kontrahenten aus Brandenburg, der Kampf fand auf absoluter Augenhöhe statt, Matvii musste sich jedoch mit einem 3:2 Urteil geschlagen geben.

Der unerfahrene Kamenzer Maksim boxte in seinem Vorrundenkampf gleich gegen den zukünftigen Deutschen Meister. Dieser hatte wesentlich mehr Kampferfahrung, was zu einer deutlichen 5:0 Niederlage führte.

Ebenfalls am Donnerstag stieg Anhelina in den Ring. Sie konnte sich durch einen 5:0 Sieg über NRW im Halbfinale für die weiblichen Finalkämpfen am Freitag, 23.05.2025, qualifizieren.

Zu ihrem Finalkampf befolgte Anhelina erneut die Anweisungen von Trainer Alexander Golombek und konnte den Kampf vorzeitig, jedoch durch auspunkten, 4:0 gewinnen.

Wir gratulieren unserer neuen Deutschen Meisterin der U19 Anhelina Guzyk vom Boxclub Chemnitz 94 e. V.

Bericht: 6. Trainings- und Überprüfungslager DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz – Pilotprojekt weiblich

Datum: 17.–18. Mai 2025 Ort: Landesstützpunkt Boxen, Chemnitz Zielgruppe: Nachwuchs- Leistungssportlerinnen im weiblichen Bereich, Altersklassen- und Gewichtsübergreifend sowie nicht homogene Leistungssituationen

Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 fand am Landesstützpunkt in Chemnitz das Trainingslager für weibliche Boxerinnen aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen statt. Somit konnte die Mitteldeutsche Zielsetzung weiter fokussiert werden. Insgesamt nahmen 35 Teilnehmerinnen an diesem intensiven Lehrgang teil, dessen Ziel die Förderung von Nachwuchstalenten und die Weiterentwicklung von Leistungssportlerinnen ist.

Sonnabend, 17. Mai 2025:

Das Trainingslager startete am Sonnabendmorgen um 10:00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit, bei der der Schwerpunkt auf der technischen Boxausbildung lag. In dieser Einheit wurden grundlegende Boxtechniken vertieft, insbesondere die Beinarbeit und verschiedene Schlagverbindungen von Serien bis Kombinationen, die eine Grundlage für die taktische Weiterentwicklung darstellen. Die Trainerin und Trainer legten besonderen Wert auf Präzision und die individuelle Anpassung der Ausrichtung der geforderten Box- Techniken.

Nach der ersten intensiven Einheit war eine kleine und erholsame Pause. Um 12:30 Uhr ging es zum Mittagessen. Im Anschluss an das Essen machten sich die Teilnehmerinnen auf einen Spaziergang um das Sportforum auf, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Die zweite Trainingseinheit begann um 15:00 Uhr und wurde in zwei Gruppen durchgeführt:

· erste Gruppe: Diese Gruppe konzentrierte sich auf Sparring und führte im Anschluss Gerätearbeit durch, um die muskuläre Stabilität und spezielle Ausdauer zu fördern.

· zweite Gruppe: Das Training dieser Gruppe fand in der Spielhalle statt. Der Schwerpunkt lag auf spezielle Koordination der individuellen Ausprägung der Beinarbeit, verschiedenen Schrittfolgen sowie Medizinballarbeit zur Verbesserung der Kraftausdauer und Stabilität.

Nach der zweiten Trainingseinheit kamen die Sportlerinnen um 17:30 Uhr in einem der Ringe zusammen, um den Ausführungen des Präsidenten des Box-Verband Sachsen, Herrn Olaf Leib, zu folgen. Herr Leib sprach über die Entwicklung des Frauenboxens, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Besonders betonte er die wachsende Bedeutung des Frauenboxens, die Förderung von Talenten und die Chancen, die sich für die Sportlerinnen im internationalen Wettbewerb bieten. Auch das Thema Save Sport Code fand großes Interesse.

Sonntag, 18. Mai 2025:

Am Sonntag startete das Training um 10:00 Uhr. In dieser Einheit wurden die Gruppen getauscht: Die erste Gruppe arbeitete nun an der Koordination und der speziellen Beinarbeit, den Schrittfolgen und der Medizinballarbeit, während die zweite Gruppe das Sparring sowie die Gerätearbeit fortsetzte. Der Trainerwechsel und der Austausch der Inhalte sorgten für Abwechslung und halfen, die Aufmerksamkeit und das Mitmachen der Teilnehmerinnen zu steigern.

Fazit: Das Trainings- und Überprüfungslager war erneut ein voller Erfolg. Die 35 Teilnehmerinnen zeigten enormes Engagement und verbesserten ihre Fähigkeiten sowohl im technischen als auch im

taktischen Bereich. Der Austausch zwischen den Sportlerinnen aus den verschiedenen Bundesländern förderte nicht nur den sportlichen Fortschritt, sondern auch den Teamgeist und die Kameradschaft. Die Trainerin und Trainer lobten die solide Disziplin und den Ehrgeiz sowie Einsatz der Teilnehmerinnen. Die Ansprache von Herrn Olaf Leib war ein weiteres Highlight des Lehrgangs, das den Sportlerinnen wertvolle Perspektiven für ihre sportliche Entwicklung aufzeigte. Für zukünftige Trainingslager wird empfohlen, das abwechslungsreiche Programm beizubehalten und weitere Themen wie Ernährung, mentale Stärke und Regeneration als zusätzliche Workshops zu integrieren.

Weiterführend dieser Maßnahme, steht der Termin für den 7. Trainingslehrgang weiblich am Landesstützpunkt fest. 23. – 24.08.2025

33. Landkreislauf Mittelsachsen – Wir waren dabei!

Am 3. Mai 2025 fand in Geringswalde der 33. Landkreislauf Mittelsachsen statt. Neben zahlreichen Schulen, Unternehmen und weiteren Institutionen waren auch Sportvereine am Start – darunter auch Vertretung aus dem Boxsport.

Die Nachwuchsstaffeln starten durch

Bereits am Vormittag durften unsere jüngsten Athletinnen und Athleten in der Grundschulstaffel ihr Können unter Beweis stellen. Dabei konnten wir zwei Teams aufstellen, die jeweils eine Strecke von 4 x 400 Metern absolvierten: Unsere erste Staffel bestand aus Jasim Haji, Trautmann Heydrich, Tim Münch und Enno Steinbach. In der zweiten Staffel gingen Rayan Alijew, Amando Alijew, Jonatan Seifert und Emilia Ernst an den Start.

Unsere Kinder zeigten durchweg tolle Leistungen – und auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz!

Der Hauptlauf am Nachmittag

Ab 15 Uhr begann der Hauptlauf, an dem über 100 Staffeln teilnahmen. Auch hier waren wir mit zwei Teams vertreten. Der Staffellauf war folgendermaßen aufgebaut: Der erste Läufer absolvierte 5,5 km, der zweite und dritte jeweils 3,5 km, und der Schlussläufer legte noch einmal 1,5 km zurück.

Unsere beiden Staffeln setzten sich wie folgt zusammen:

1. Staffel:

• Josi Heydenreich

• Fenja Sturzenbecher

• Kevin Pöllmann

• Jonas Neubert

2. Staffel:

• Evan Escher

• Ede Setzkorn

• Enrico Konert

• Richert Fahrenberger

Beide Teams meisterten die Strecke souverän. Unsere erste Staffel belegte einen hervorragenden 10. Platz in der Gesamtwertung, die zweite Staffel erreichte den 18. Platz. Besonders erfreulich: Die zweite Staffel wurde zusätzlich mit dem 3. Platz in der Kategorie Nachwuchsmannschaft ausgezeichnet. Die erste Staffel trat in der Kategorie Gastmannschaften an.

 

Fazit: ein rundum gelungenes Sporterlebnis

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg. Wir sind stolz auf die gezeigten sportlichen Leistungen, aber vor allem war es schön zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung alle bei der Sache waren. Selbst ein kurzer Regenschauer konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Die Organisation, das Rahmenprogramm und die Verpflegung – alles war hervorragend.

Ein großes Dankeschön

Wir danken dem Kreissportbund Mittelsachsen herzlich für die Einladung und die großartige Veranstaltung. Besonderer Dank gilt unseren engagierten Athletinnen und Athleten, die sich der Herausforderung gestellt haben. Ebenso möchten wir unseren Trainern danken, die ihre Zeit investiert und unsere Teams begleitet haben.

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an den Roßweiner SV, den Boxclub Döbeln, den Hohnstädter SV, den SV Schwarzenberg, die DHfK Leipzig, den Boxclub Chemnitz 94 sowie alle anfeuernden Fans am Streckenrand – danke für eure Unterstützung!

35. Ringarzt Kurs – DBV 2025

Am 29./30.3.25 fand, im Rahmen der Boxnacht des BC Radeburg, der 35. Ringarzt-Kurs in Großenhain statt. 20 Ärzte aus Deutschland, Östereich und der Schweiz fanden sich zur Ringarztausbildung ein. Unter der Leitung des Verbandsarztes Sachsens Ronny Michler, konnten die Teilnehmer nicht nur theoretische und praktische Kenntnisse erlangen, sondern direkt am Sportler ihre Kenntnisse umsetzten. Nach der durchgeführten Voruntersuchung konnten die Teilnehmer direkt am Ring hospitieren und dem amtierenden Ringarzt über die Schulter schauen. Am Sonntag erhielten die Ärzte Einblicke in den Aufbau der Boxorganisationen und hörten die Vorträge über akute und chronische Verletzungen im Boxsport. Nach anschließende Prüfung konnten wir allen Teilnehmern eine Urkunde über den bestandenen Kurs zum Ringarzt überreichen. Ein nur positives Feedback macht Hoffnung auf weitere gut besuchte Lehrgänge. Der so durchgeführte Kurs in Sachsen war ein Novum, da die Teilnehmer in ein aktives Boxgeschehen eingebunden waren. Großer Dank gilt hier Eric Behnke vom BC Radeburg, der wesentlich in die Organisation der Logistik und Räumlichkeiten involviert war.
 
FA Ronny Michler -Vizepräsident Boxringärzte e. V.
 
Bereits zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der u17 in Chemnitz 2024 führte unser BVS LV Arzt Michler eine Ärzteschulung aus. Kampfsportinteressierte Mediziner nutzten die Gelegenheit mit dem Boxsport sich expliziter auseinander zu setzen, auch hier
war das erlebte Feedback äußerst solide. Der Box- Verband Sachsen Vorstand dankt unseren Verbandsarzt für seine tollen Bemühungen. Bereits im Deutschen Boxsport- Verband half HNO Facharzt Ronny Michler des öfteren bei der individuellen Betreuung von Spitzenkadern und ist im Rahmen des Ärzteteams hervorragend eingeordnet.

Landesmeisterschaften Nachwuchs in Klingenthal 2025

Am Wochenende 15.03 – 16.03.2025 fanden in den Altersklassen Kadetten, Junioren & Jugend die Landesmeisterschaften statt. Daher machte sich der Landesstützpunkt Sachsen auf den Weg nach Klingenthal, um die den Titel zu Boxen.

Mit insgesamt vier Athleten reiste dieser an:

Fritz Rotermundt, Paul Glaske, Constantin Fritsche, Matvii Savenko & Moritz Krellig.

 

Altersklasse Junioren

In der 50kg-Gewichtsklasse durfte unser Fritz sich gleich im Finale beweisen. Leider reichte es nicht für die Goldmedaille.

Unser Paul betrat an dem Wochenende zweimal den Ring und konnte diesen auch zweimal als Sieger verlassen. Herzlichen Glückwunsch für Gold im 60kg Limit, der Altersklasse Junioren!

In der 63kg-Klasse konnte Constantin das Finale nicht für sich entscheiden. Er verlor nach Punkten.

 

Altersklasse Jugend

In der Altersklasse Jugend, bis 65kg, musste Matvii ran. Seine boxerischen Momente wechselten teils mit unsauberen Handlungen, dennoch konnte er sich zweimal den Sieg sichern. Somit ist Matvii Landesmeister seiner Gewichtsklasse. Herzlichen Glückwunsch!

In der Gewichtsklasse bis 75kg durfte sich im Finale Moritz beweisen. Sein Arm wurde am Ende leider nicht gehoben. Zwar blitzten seine Begabungen deutlich auf, in der Konsequenz fehlte es noch.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Ausrichter VSV Eintracht Klingenthal für die gute Organisation. Vielen Dank auch an das Kampfgericht und an die Funktionäre und Helfer am und

um den Ring.

LM 2025_Klingenthal_Ergebnisse 2025_LM Klingenthal_Medaillenwertung

Nachruf Thomas Reichardt – Boxring Atlas Leipzig

Der Box- Verband Sachsen trauert um ein jahrelanges Vorstandsmitglied und engagierten Boxfreund.

Am Freitag, den 07. März haben viele Boxsportfreunde in Leipzig, Lindenau Abschied genommen.

Das Gründungsmitglied und der Ehrenvorsitzender des BC Atlas war am 08.02.25 im Alter von 70 Jahren (23.05.54 geb.) nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Thomas war schon in zeiten der DDR aktiv im BFA Leipzig wirksam.
1992 war die Gründung des Boxring ATLAS Leipzig und 20 Jahre war er Vorsitzender des Vereins.
Zudem hatte er langjährig den Vorsitz der Regionalorganisation Nordwestsachsen im BV Sachsen.
Dem Funktionär und Boxfreund Thomas Reichardt erhalten wir ein ehrendes Gedenken.
Wir bedanken uns für seine Unterstützungen und ehrhaften Hilfen zum Wohle des Leipziger Boxsportes.

Regionaltraining in Roßwein

Nach Leipzig und Eilenburg fand am 01.03.25 in den Hallen des Roßweiner SV die dritte gemeinsame regionale Trainingseinheit der Region Nord-West-Sachsen statt.
32 Sportlerinnen und Sportler bereiteten sich in zwei Trainingseinheiten intensiv auf die bevorstehenden sächsischen Meisterschaften vor.
Im Programm standen zunächst sechs Runden Sparring an, bevor in der zweiten Hälfte mit Partnerübungen einige Elemente geschult werden konnten.
Unser großer Dank gilt dem Roßweiner SV um Tobias Hinke für die gut organisierte Veranstaltung.
Nun heißt es für die Jungen und Mädchen das gelernte zu den Sächsischen Meisterschaften abzurufen.

13. TBV Kaderturnier 20. – 23.02.2025

Seit längerem nahm dieses Jahr eine sächsische Auswahl am Thüringer Kaderturnier teil.

Insgesamt konnten Athleten aus zwölf Landesverbänden begrüßt werden. Über die Waage gingen 149 Sportler, die in 111 Kämpfen auf 7 Veranstaltungen ihre Sieger ermittelten. Traditionell war das dreitägige Turnier ein wichtiger Gradmesser für die bevorstehenden deutschen Meisterschaften.

Der Landesverband Sachsen war mit einigen Kadersportlern vertreten, aufgestockt wurde das Team mit Sportlern und Sportlerinnen vom Boxclub Chemnitz 94 e. V., SV Schwarzenberg, Boxring Atlas Leipzig und Crimmitschauer Box Club e. V.

Veranstaltung 1 10:00 Uhr

Kampf4

Blaue Ecke Mohamed Gaziev

Verein: SV-Schwarzenberg

Verloren 4:1

 

Kampf: 6

Blaue Ecke Mukeev Kharon

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 4:1

 

Kampf: 12

Blaue Ecke Savenko Matvii

Verein: Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Verloren 5:0

 

Kampfnummer:14

Blaue Ecke Isik Yunus

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 2 14.00uhr

Kampf 20

Rote Ecke Paula Mickan

Verein: Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen: Aufgabe 3 Runde

 

Kampf 23

Rote Ecke Josephine Heydenreich

Verein: DHFK Leipzig

Gewonnen: 3:1

Kampf 29

Blaue Ecke Paul Glaske

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Gewonnen 5:0

 

Kampf 30

Blaue Ecke Constantin Fritsche

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 3 18.15 Uhr

Kampf 39

Blaue Ecke Kovtoniuk

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen RSC 3R

 

Kampf 40

Blaue Ecke Stolpe Henriette

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 5:0

 

Kampf 41

Blaue Ecke Omar Mahmoud

Verein SV Schwarzenberg

Gewonnen 2R RSC

Veranstaltung 4 

Kampf 56

Rote Ecke Thalmann Tamina

Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V.

Verloren RSC 3 Runde

 

Kampf 61

Blaue Ecke Mukeev Kharon

Verein Boxring Atlas Leipzig

Gewonnen 5:0

 

Kampf 67

Blaue Ecke Kovtoniuk Yevnenii

Verein Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Veranstaltung 5

Kampf 77
Blaue Ecke Paul Glaske
Verein Boxclub Chemnitz 94 e.V
Gewonnen 4:1

Kampf 80

Blaue Ecke Wiiaitaev Aschab

Verein: Grimmitzschau

Verloren 2 Runde RSC

 

Veranstaltungen 6

Kampf 86

Blaue Ecke Henriette Stolpe

Verein Boxring Atlas Leipzig

Verloren 5:0

 

Kampf 87

Rote Ecke Omar Mahmoud

Verein SV Schwarzenberg

Gewonnen 5:0

Mit dem Ergebnis kann die sächsische Auswahl zufrieden sein. Wichtiger als jede Platzierung der Sportler und Sportlerinnen waren jedoch die Erfahrungen die gesammelt werden konnten, egal ob es ein grandioser Einstieg in die neue Altersklasse war, ein verlorener Kampf, der verarbeitet werden musste oder persönliche Grenzen die es zu überwinden galt. Der neue Regionaltrainer-Mittelsachsen, Alexander Golombek zeigte sich für die Zukunft zuversichtlich. Er wird bis zu den Meisterschaften die Sportler und Sportlerinnen beim Abbau ihrer Schwächen und Ausbau ihrer persönlichen Stärken unterstützen.

Goldmedaillen: 5

Josephine Heydenreich

Paula Mickan

Karohn Mukeev

Paul Glaske

Omar Mahmoud

 

Silber: 2 

Henriette Stolpe
Yevnenii Kovtoniuk
Bronze: 6

Yunus Isik

Tamina Thalmann

Mohamed Gaziev

Constantin Fritsche

Aschab Wiiaitaev

Matvii Savenko

Statistik zum 13. TBV-Kaderturnier – Rangfolge der 12 LV:

– 1. NRW (58 Punkte)

– 2. TBV (48)

– 3. Hessen (26)

– 3. Baden-Württemberg (26)

– 5. Sachsen (22)

– 6. Bayern (16)

– 7. Brandenburg (15)

– 8. Sachsen-Anhalt (14)

– 9. Niedersachsen (10)

– 10. Berlin (4)

– 11. Rheinland (2)

– 12. Südwest (1)

Ausschreibung BBC 94 Boxkampftag am 13.04.2025 in Chemnitz

Boxkampftag am 13.04.2025
Veranstalter: BC Chemnitz 94 e.V.
Ort: Sportforum Chemnitz – Leichtathletik – Mehrzweckhalle
Reichenhainer – Str. 154, 09125 Chemnitz

Datum: Sonntag, den 13.04.2025
Zeitplan: 09:00 – 09:30 Uhr Arzt + Wiegen
09:45 – 10:15 Uhr Organisationsberatung
11:00 Uhr Beginn

Altersklassen: Schüler, Kadetten, Junioren, Jugend und Männer / Frauen
männlich und weiblich laut WB des DBV

Meldestelle: E-Mail: Info@bcc94.de
Meldetermin: Mittwoch, 28.03.2025 (Meldungen werden nur mit der Excel
Tabelle anbei angenommen)

Finanzen: Die Kosten für Anreise werden von den teilnehmenden Vereinen getragen.
Startgebühren werden nicht erhoben.
Haftungs- Für abhanden gekommene und beschädigte Gegenstände übernimmt der
ausschluss: Veranstalter keine Haftung.

Bestimmungen: Es gelten die WB des DBV. Die Vereine boxen mit eigener WK-Ausrüstung,
Boxhandschuhe werden gestellt.

Rückmeldung: Ansetzungen gehen aktualisiert den Vereinen zu.

Sonstiges: Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden.
Mit der Bitte um Einhaltung des Meldetermins (rechtzeitige Bekanntgabe der Paarungen an die
teilnehmenden Vereine) und der Hoffnung auf eine weitere gute Zusammenarbeit verbleibe ich mit
sportlichen Grüßen!

 

Meldeliste Download Excel