News

Internationales Boxturnier in Sachsen-Anhalt

Am 4. NEXT Generation Cup in Landsberg nahmen junge Boxer und Boxerinnen

aus Estland, Litauen, Tschechien und Deutschland (Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern,

Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)

teil und boxten an 2 Tagen die Turniersieger aus.

Der Boxverband Sachsen war mit sechs Jungs und einem Mädchen vertreten.

Sie erkämpften sich

eine Goldmedaille                          Oskar Büchel (BSV Eilenburg)                    Junioren/66kg

fünf Silbermedaillen                      Alejandro Caicedo (KSSV Zwickau)         Schüler/30kg

                                                               Yaroslav Vialyi (KSSV)                                   Schüler/60kg

                                                               Levi Bauer (BR Delitzsch)                             Kadetten/32kg

Arham Soomro (KSSV)                                Kadetten/48kg

Chayenne Baake (Delitzsch)                      Kadetten/+80kg

und eine Bronzemedaille            Ben Kramer (KSSV )                                      Kadetten/54kg

30 Jahre Boxclub Chemnitz 94

30 Jahre Boxsport Chemnitz in Partnerschaft mit Einsiedler Brauhaus

Eine Feier voller Emotionen und Ehrungen

Am 29. November 2024 feierte der Boxclub Chemnitz 94 e.V. sein 30-jähriges Bestehen in
großem Stil. Die Jubiläumsfeier fand im frisch sanierten BoxCenterChemnitz im Sportforum
statt, das im August bezogen wurde – ein perfekter Rahmen für diesen besonderen Anlass.

## Höhepunkte der Feier
Der Abend war geprägt von Rückblicken auf die erfolgreiche Geschichte des Vereins und
Ehrungen verdienter Persönlichkeiten. Besondere Auszeichnungen standen im Mittelpunkt:
1. *Robin Zipper* wurde mit einem Eintrag im Ehrenbuch des Boxclubs und die
Ehrenurkunde gewürdigt. Diese Ehre wird herausragenden Persönlichkeiten zuteil.
2. *Daniel “Mütze” Werner* erhielt die Ehrennadel des Boxclubs in Silber für sein
außerordentliches Engagement besonders im Nachwuchs.
3. *Jennifer Engler* erhielt die Ehrennadel des Boxclubs in Silber für das erlebte und
ausdauernde Mithelfen in der Trainingsgruppe Kickboxen, dies seit vielen Jahren,
Kickboxbeauftragter Ralf Koester nahm die Ehrung persönlich vor.
3. *Thomas May* bekam die Ehrennadel des Boxclubs in Gold durch den Vereinsmanager
würdevoll. Die Laudatio erfolgte sehr persönlich, einige besondere Anekdoten kamen lustig.
4. *Johny Haller* erhielt stellvertretend für alle Förderer, Sponsoren und Helfer ein
Ehrengeschenk. Der jahrelange Einsatz für Ordnung und Sicherheit zu allen Veranstaltungen
der Chemnitzer BoxWölfe ist als wertvolle Leistung ein Markenzeichen.

## Rückblick auf 30 Jahre Vereinsgeschichte
Der Boxclub Chemnitz 94 kann auf drei Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und
gemeinschaftlicher Höhepunkte zurückblicken. Von den Anfängen im Jahr 1994 bis heute hat
sich der Verein zu einer festen Größe in der deutschen Boxszene entwickelt. Der Talk mit 3
ehemaligen Gründungsmitgliedern fand große Aufmerksamkeit bei allen Anwesenden. Der
damalige Hausherr und Mitgründer Prof. Dr.-Ing. Frieder Sieber berichtete Stolz von dem
Erlebten 1994. Ebenso brachte der damalige CSC- Geschäftsführer Peter Daghofer einiges
zurück in die Erinnerungen und Harald Janschewski berichtete von seiner Wolfskopfspende
und der Idee der Bezeichnung Chemnitzer BoxWölfe. Mitgründer und Wölfe Fanlokalchef
Ingo Berkholz war unter den Zuschauern und hörte sehr aufmerksam dem Gesagten zu.
Besonders stolz ist der Verein auf seine Nachwuchsarbeit. Regelmäßige Trainingslager und
Wettkämpfe haben zahlreiche junge sowie hoffnungsvolle Talente hervorgebracht. Die
Teilnahme von Maxi- Carina Klötzer an den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024
unterstreicht die hervorragende Arbeit des Clubs.

Das von Rainer Gerstenberger erstellte Fotoquiz Dalli Dalli und vom 1. Vize Robin Zipper
moderierte, kam sehr gut an. Die sportlichen Vorführungen der jungen Turn- Mädels von TuS
Altendorf erbrachten eine ausgezeichnete Performance. Das umfängliche und
abwechslungsreiche Abendbüfett erfüllte alle Hoffnungen der Anwesenden. Unsere Imbiss und Frauenbeauftragte Cathleen Golombek leistete erneut viel persönlichen Einsatz.
30 Jahre Chemnitzer BoxWölfe und das Einsiedler Brauhaus darf man als Glücksfall
bezeichnen. Michael Kompalla überbrachte herzliche Grüße und beste Wünsche. Die
Jubiläums Flasche war die Überraschung, einige Bierkästen wurden symbolisch überreicht.
Diese Sachlage kam bestens an und das Einsiedler konnte ausgeschenkt werden.
Das Rahmenprogramm mit Diskothek und der traditionellen Wölfe Überraschung fand seine
Anhänger. Auch die Bilderreihe von Mario Thiele lief unbegrenzt über die Leinwand.
Unsere beiden Olympiateilnehmer wurden gesondert begrüßt und mit Ehrengeschenken
bedacht. Maxi Klötzer als Boxerin und Renè Benirschke als Trainer nahmen persönlich an der
Feier zur Freude aller teil. Die Präsentation der Fortsetzung unserer Jubiläumsbroschüre
erfolgte durch Präsident Koß wirkungsvoll. Auch die CD zur Geschichte des Boxclubs konnte
angepriesen werden, Rainer Gerstenberger hatte einige Exemplare mühsam vorbereitet.
Glücklicherweise konnte unser Vizepräsident Wirtschaft Tom Pfeiffer anwesend sein. Somit
funktionierte im Vergleich zum Stehempfang die Technik hervorragend. Kevin Pöllmann
hatte sich sehr bemüht, den ganzen logistischen Umfang erfolgreich durchzuführen.

## Ausblick in die Zukunft
Mit der sanierten Boxhalle im Sportforum Chemnitz hat der Verein nun deutlich optimalere
Trainingsbedingungen für die kommenden Jahre. Der Vorstand, der erst kürzlich neu gewählt
wurde, blickt optimistisch in die Zukunft und plant bereits weitere spannende Projekte und
Veranstaltungen.
Das traditionelle Fritz-Bretschneider-Gedächtnispokalturnier, dass dieses Jahr zum 27. Mal
stattfand, wird auch in Zukunft ein Highlight im Veranstaltungskalender des Clubs bleiben.
Auch soll das Internationale Chemnitzer Boxturnier im Kulturhauptstadt Europa Jahr 2025
seine „31.“ Fortsetzung erleben. Bereits am 25.1. und 22.2.2025 geht’s im Bundesligaring
heiß her. Es startet, erneut in der CPSV- Sporthalle Forststraße, die neue Bundesligasaison.
Der Boxclub Chemnitz 94 bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren
für 30 Jahre Treue und Engagement. Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die
nächsten 30 Jahre voller sportlicher Erfolge und Gemeinschaft.
Die beiden WÖLFE Vorstände Wolfgang Koß und Olaf Leib moderierten den Abend mit fast
100 Gästen und Wegbegleitern. Zudem überbrachte Leib die besten Grüße des sächsischen
Boxverbandes, als wiedergewählter Präsident am 2. November 2024 in Görlitz.

Besten Dank und vor allem viel Gesundheit allen WÖLFE Freunden!

Trainer C- Fortbildung – Leistungssport (Lizenzverlängerungslehrgang) Vorschau A und B Trainer LS Fortbildung 7.+ 8. Dezember 2024

Vom 16.-17. November fand planungsgemäss am LSP Chemnitz der Fortbildungslehrgang
für C- Trainer Fachlizenz Breitensport und C- Trainer Leistungssport statt.
Die Kapazität war ordentlich ausgereizt. Die Stimmung und Lernbereitschaft waren außerordentlich.

Unter Verantwortung des Lehrwartes Frank Süß waren die Vorbereitungen sehr umfänglich und erwiesen
sich als völlig richtig. Die beiden weiteren Dozenten Verbandsarzt FA Ronny Michler und Landestrainer
Olaf Leib konnten ihre Themen gewinnbringend vortragen. Die materiellen und logistischen Umfeldbedingungen
waren äußerst praktikabel nutzbar. Die Verpflegungssicherung durch die WÖLFE Imbissleiterin
Cathleen Golombek war gut und man ist sehr dankbar.

Das Fazit konnte nicht besser ausfallen, alle empfanden die Schulung als unbedingt lohnend.

Bereits am 7. und 8. Dezember findet eine Fortsetzung statt. Die A und B Trainer Leistungssport sind geladen.
Anmeldungen müssen hier jedoch über die DBV Meldeplattform erfolgen, da der DBV die direkte Lizenzverantwortung
hat. Es sind nur noch wenige mögliche Plätze zur Nutzung greifbar.

Sollte noch ein Aspirant dringend eine Lizenzverlängerung benötigen, kann dieser Lehrgang auch für C- Lizenzträger
genutzt werden.

Boral schlägt Sachsenmeister aus Leipzig-Gaschwitz

Am 30. Boxturnier um die Pokale der Stadt Zwickau, erstmals im Sportforum Zwickau-Crossen ausgetragen,

nahmen Boxer aus 18 Vereinen der Landesverbände

Bayern (Amberg, Coburg),

Berlin (Lichtenberg),

Brandenburg (Bestensee, Cottbus, Frankfurt/O.),

Thüringen (Bad Langensalza, Weimar) und

Sachsen (Chemnitz, Gaschwitz, Grimma,  Klingenthal, USC Leipzig,  Mittweida, Oelsnitz/E., Plauen, Wilkau-Haßlau, Zwickau)

teil.

Im besten Kampf der Veranstaltung besiegte im Cruisergewicht der Elite Rezan Boral (KSSV Zwickau) den Sachsenmeister

Florian Römelt (SV Gaschwitz) mit 3:0-Punkten.

Nach 32 Gefechten aller Altersklassen erhielten für die besten Leistungen Ehrenpokale:

Islam Akhmasultanov (SV Berlin-Lichtenberg), Radshab Khatuev (BC Bestensee), Hermann Dietrich (BC Amberg),

Yoan jr. Hernandez (BSP Frankfurt/O.), Bek Bekov (BV Weimar), Florian Römelt (SV Gaschwitz), Al Baloshi Hamad,

Enyatullah Walizada, Rezan Boral  (alle KSSV Zwickau).

Ein großer Dank des Veranstalters gilt dem Kampfgericht mit den Herren W.Köstler, R.Beblik, C.Ochsmann und K.Wassilewsky

sowie der Ringärztin Frau Dr. Anica Kilper aus Espenhain.

31. Turnier der Olympischen Hoffnungen des Nordens

Am 31. Turnier der Olympischen Hoffnungen des Nordens

nahm auch eine Mannschaft des Boxverbandes Sachsen teil.

Mit 2 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille war das Ergebnis

für LSP-Stützpunkttrainer, Mario Schulz, zufriedenstellend.

Im Finale erfolgreich waren

Paul Glaske                        BC Chemnitz 94                -54kg

Jonas Springer                  SG Neuwelt                       -80kg

Im Finale unterlegen waren

Lennie Wienhold             BC Chemnitz 94                -44kg

Erik Büttner                       SG Neuwelt                       -52kg

Ben Kramer                       KSSV Zwickau                   -57kg

Felix Berndt                       SG Neuwelt                       -66kg

Mit Bronze musste sich begnügen

Constantine Fritzsche   NSV Gelb-Weiß Görlitz -57kg.

Landesmeisterschaften SACHSEN der Männer und Frauen

Die Landesmeisterschaften der Elite sowie die Bestenermittlung der Männer

wurde in diesem Jahr in der Emil von Schenckendorf -Halle in Görlitz ausgetragen.

Ein großer Dank gilt dem Ausrichter, dem NSV Gelb-Weiß Görlitz, für die

perfekte Organisation, dem Verbandsarzt Ronny Michler sowie dem Kampfgericht

des Boxverbandes Sachsen.

Leider fehlten aus den unterschiedlichsten Gründen einige Favoriten aus Chemnitz,

Breitenbrunn und Zwickau.

In den beiden Veranstaltungen kamen insgesamt 40 Kämpfe zur Austragung.

Mit Ehrenpokalen wurden von ihren Regionalorganisationen geehrt:

Ostsachsen:                       Johannes Hintersatz      NSV Gelb-Weiß Görlitz

Nordwestsachsen:          Marvin Kabbeck              BR Atlas Leipzig

Südwestsachsen:            Linus Tesch                        KSSV Zwickau

In ihren Gewichtsklassen waren im Boxring erfolgreich:

Landesmeisterschaft:

-60kg     Giorgi Khvedelidze         SV Pama Freiberg

-63,5kg Anton Höppner               Radeberger Boxunion

-67kg     Evan Escher                       SV Schwarzenberg

-71kg     Linus Tesch                        KSSV Zwickau

-75kg     Marvin Kabbeck               BR Atlas Leipzig

-80kg     Vako Aloev                         BC Chemnitz 94

-86kg     Florian Römelt                  SV Gaschwitz 09

-92kg     Faisal Raad Kamil             BR Atlas Leipzig

+92kg    Erik Thalheim                    Radeberger Boxunion

W-60kg  Henriette Stolpe            BR Atlas Leipzig

W-63kg   Fenja Sturzenbecher   SV Schwarzenberg

 

Bestenermittlung:

-67kg     Johannes Hintersatz       NSV Gelb-Weiß Görlitz

-71kg     Dustin Jung                        SV Grimma

-75kg     Enayatullah Walizada     KSSV Zwickau

-80kg     Eik Rakow                           BC Radeburg

-86kg     Valentin Fischer               SV Gaschwitz 09

+92kg    Christoph Richter             Radeberger Boxunion

Landesmeisterschaften 2024 der Altersklasse Schüler in Limbach- O.

Vom 24.08. bis 25.08.2024 nahmen im Feriendorf „Hoher Hain“ in Limbach-Oberfrohna
nahe Chemnitz 62 Sportler aus allen Regionen Sachsens an den Landesmeisterschaften der Schüler teil. An zwei boxintensiven Tagen mit insgesamt 31 Kämpfen und
einem Athletiktest konnten die „Jüngsten“ im Freistaat ihr Können unter Beweis stellen.
Der ausrichtende Verein Boxclub Chemnitz 94 gab sich allerhand Mühe ein tolles
Wochenende für die Schüleraltersklasse zu organisieren. Neben dem Boxen konnten die
Sportler am Abend nach der getanen „Arbeit“ ins Vergnügen übergehen und sich im
Freibad des Feriendorfs austoben. Vielen Dank an „Bademeister“ Ronny Brückner. Die
gemeinsame Übernachtung im Bungalowdorf war für viele bestimmt auch eine neue und
sicher auch tolle Erfahrung.

Finale_Limbach 2024 HF_Limbach 2024 Medaillenübersicht_Limbach 2024 Platzierungen_Limbach 2024