Der 2. Heimkampf konnte erneut beweisen, Bundesligaboxsport und Begeisterung sind in Chemnitz
beheimatet. Bei leckerem Einsiedler und großartiger Unterstützung des Autohauses „An der Lutherkirche“,
der Kanzlei Dr. Bock & Collegen, der Amira Treuhandgesellschaft / Steuerberatungsgesellschaft und vielen
weiteren ehrenhaften Förderern, konnte ein super besuchtes Boxsport- Event komplett überzeugen.
Die sächsische Boxsportfamilie, egal ob aus Görlitz, Bischofswerda, Penig, Neuwelt / Schwarzenberg,
Freiberg, Eilenburg … gab sich die Klinge in die Hand. Gäste aus Gera und darüber hinaus reisten begeistert
an, um anzufeuern, einfach genial- wunderbar.
Der Serienmeister aus SCHWERIN war schlagbar, leider konnten kleine Heimvorteile nicht wahrgenommen
werden. Wie schade, Auswärts erleben wir dies „zu Hauf“, wie überraschend.
BERICHT:
Im Limit bis 60 kg sollte der Limbacher Mustafa Erakhsi das Zeichen auf Sieg setzen. Sein Kontrahent
Razmik Sargsyan ist natürlich eine Hausnummer im deutschen Lande. Gute Momente konnten erlebt
werden, leider fehlte Mustafa erneut die Konsequenz, um eine Siegleistung anzuvisieren.
Jan Ualikhanov, unser Staffelkapitän, musste kurzfristig ersetzt werden, die Bundeswehr unterstützte
unsere Frage auf Einsatzmöglichkeit nicht. Nick Hänel sprang kurzfristig ins Team ein, leider waren Defizite
in der knappen Vorbereitung nicht ausgleichbar. Endlich jedoch konnte Nick verletzungsfrei alle 3 Runden
durchkämpfen, Anerkennung trotz der Punktniederlage gegen Favoriten David Gkevorgkian.
Das Weltergewicht war äußerst hart umkämpft. In Runde 1 hatte Evan Escher noch kleine Nachteile in die
richtige Distanz zu kommen. In der 2. Runde überzeugte Evan total. Das Fach- Publikum war begeistert,
wieso das Kampfgericht es anders wertete, nicht nachvollziehbar, traurig. Somit konnte die Runde 3 nichts
mehr richten. Sein Dauerkontrahent Simon Rieth wurde zum Sieger gemacht. Unsere Enttäuschung hielt
sich nicht in Grenzen, bereits im Januar wurde Evan um einen möglichen Sieg gebracht.
Das Publikum feierte unseren Dennis Rohner nach grandiosen Kampfverlauf. Sein schwerer Härtetreffer
gegen Pavel Iannone war zusätzlich ein genialer Blickfang. Jubelnd ging es in die Pause. Es hätte
Unentschieden stehen können, irgendwie dürfen wir WÖLFE Team dies nicht erleben.
Nach der Pause kämpfte Silvio Schierle im Limit bis 81 kg siegorientiert, diszipliniert und aufopferungsvoll.
Der starke Ammar Riad Abduljabbar verschenkte jedoch nichts. Konnte die klaren Führhand- und sauberen
Schlaghandtreffer nicht verhindern. Agierte selbst unsauber, dies ist bekannt, riskierte er jedoch alles. Die
erneute Siegverhinderung für Silvio und das anmaßende Unentschieden grenzte schon an „Aushaltbaren“.
Im Schwergewicht ein Kampf auf Biegen und Brechen. Wölfe Boxer Hagen Laurens hatte mit dem
Deutschen Meister Melvin Kahrimanovice keinen Unbekannten vor den Fäusten. Das 2:1 Urteil für die
Gäste spricht erneut für sich. Der Berliner Gegner boxte gegen Laurens eine spannende Schlacht.
+91 kg, wir erstmals in der Favoritenrolle mit dem Ex- Leipziger Nikita Putilov. 3 Runden
abwechslungsreiches Boxen und mit einem überzeugenden Nikita. Das 3:0 war uns eine „Überraschung“.
Unsere Nachwuchs Rahmenkämpfe waren durch das Co- Trainerteam um Mario Schulz gut vorbereitet. Leif
Fehrmann wurde von Steffan Nobis betreut und konnte boxerisch gegen den Schweriner gegen halten. Das
Punkturteil reichte für Leif noch nicht, seine Leistungen sind hoffnungsvoll. 2 schwere Jugendboxer stellte n
sich stabil vor und kämpften Einsatzstark. Der Oelsnitzer Trainer Volkmar Behrens hatte sich einiges
vorgenommen mit seinem Gorik Barain. Leider verletzte sich der Wölfe Kämpfer Nick Danderfer äußerst
unglücklich bereits in Runde 1. Schade für die beiden Nachwuchstalente. Der Ringarzt Dr. Marc Vetter
handelte sofort und sehr solide.
Nach der Teampräsentation vor dem Ligavergleich wurden die beiden Boxer des Tages vom
25. Januar traditionell im Ring geehrt. WÖLFE Präsident Wolfgang Koß freute sich sichtlich
über den zahlreichen Besuch und der prächtigen Stimmung. Sachsens Boxpräsident Leib
begrüßte alle anwesenden Ehrengäste und freute sich besonders über Ulrich Franzen,
Landessportbund Präsident Sachsens und dem DBV- Präsidenten Prof. Dr. Jens Hadler. Der
BCC 94- Mitgründer und Förderer Prof. Dr. Ing. habil. hc. mult. Frieder Sieber schaute
erneut bei uns rein. Eine großartige Situation am Chemnitzer Boxring.
Das Helferteam um Mario Thiele wurde im MDR besonders bewertet. Die starken WÖLFE
Helferinnen und Helfer Truppen sind der Garant für Bundesligaboxsport in Sachsen und
Chemnitz. Ebenso ist dem Polizeisportverein bester Dank zu sagen. Die Sportstätte in der
Forststraße erfüllte alle Ansprüche und auch die Stadtverwaltung Chemnitz half zuverlässig.
Der Mannschaftssieg ging in den Norden der Republik, nicht unerwartet aber mit einigen
Möglichkeiten für das WÖLFE Team. Boxsportlich betrachtet ist die Erstligasaison als feiner
Boxsport überzeugend.
F A Z I T
Eine Niederlage für die WÖLFE gegen den Serienmeister haut niemand um. Bei den
knappen Duellen hätte man manche Blicke schärfen können. Europas Kulturhauptstadt
hat mit den Boxern ein gutes Aushängeschild, das Feedback der Verantwortlichen der
KHS eher gering. Alles offen und weiter geht’s, die neue Ligasaison läuft auf Hochtouren.
V O R S C H A U
01.03. Bundesligaauswärtskampf in Marburg
15.03. Bundesligaauswärtskampf in Schwerin
Fanfahrt mit Team im großen Reisebus buchbar, 25 Euro
05. + 26.4. Finalrunde