B E R I C H T – 1. BUNDESLIGA – BC Chemnitz 94 – BCT Schwerin

Sonnabend, 07.05.2022, 17 Uhr – Sporthalle am Schloßteich – Chemnitz

WÖLFE Fans kommen trotz Nachtlauf und Kampfstättenwechsel zahlreich zum Ligafight und sind hellauf begeistert

14:13 – für Meister Schwerin /// Chemnitzer WÖLFE = Sieger der Herzen

Genialer Abend, danke von den Fans beider Teams kam laufend zu Gehör. So ist es und „was nicht sein soll, darf nicht sein“. Die Urteile vielen knapp aus. Der absolute Knackpunkt war das Halbschwergewicht, das beigefügte Foto verrät die Misere. Der völlig überraschte Kämpfer aus Schwerin jubelte über den ihm „zuerkannten Punktsieg“ und unser Silvio Schierle behält sich sarkastisch den Humor. Einfach lächerlich die 3:2 Punktrichterentscheidung gegen die Sachsen.

In allen 9 Wertungslimits gingen die Boxer gesund über die Waage und in den Ring. Unsere vorbereiteten Nachwuchsrahmenkämpfe fanden erneut die Zustimmung beim Fanpublikum. Die Gäste aus Oelsnitz, Neuwelt und Mittweida trugen maßgeblich zum Gelingen bei.

Der heiße Start mit unserem Städtepartnerkämpfer, dem Düsseldorfer Ani Haxillari, ging erneut gut. Der bissig und aggressiv eingestellte Berliner Alen Rahimic im Schweriner Kampfteam verlor erneut gegen Ani, wie bereits am 12.2. in Schwerin.

Das Leichtgewicht hatten die Norddeutschen solide besetzt. Knapp, aber gerecht siegte die rote Ecke. Der Traktorist spielte gegen unseren Oskar seine Physis aus. Für Oskar eine gute Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und die Wettkampfhärte im Elitebereich zu erleben.

Unser Chemnitzer Nachwuchstalent Artur Orlov kämpfte und kam ab Runde 2 richtig in den Kampf rein. Seine Geraden und auch seine Schlaghärte überzeugten nicht nur die Fans. Simon Rieth versuchte viel, hatte aber gegen die gestuckten Geraden viel zu oft das Nachsehen. Ein schöner Einstand für Artur im Bundesligageschäft in seinem Heimkampf.

Wölfe Weltergewichtler Martin Grohmut hat mit seiner Nasenblessur noch zu kämpfen. Johannes Hickmann sprang ein und war durchaus favorisiert mit seiner Erfahrung. Assana Balde überraschte ihn jedoch mehrfach mit trockenen Schlaghänden, dass noch in Runde 1 Schluss war.

Somit ging es unentschieden in die Pause!

Dem sehr stark eingeschätzten Heidar Chaker gelang es nicht, unseren unorthodox boxenden Kushtrim Mahmuti Einhalt zu gebieten. Erneut kämpfte Kushtrim wie „ein vom Teufel Getriebener“ und siegte klar.

Dennis Rohner war zum 2. Mal im Einsatz für die Bundesligawölfe und hatte sich sehr viel vorgenommen. Sein Kontrahent, der ukrainische Meister und mit 180 Siegen angereist, wies ihn sofort in die Schranken. Aller Ehren wert wollte Dennis den Kampf rumreisen, das Trainerteam schützte ihn jedoch vor einer möglichen schweren Niederlage und beendete das Gefecht in Runde 2.

Im Halbschwergewicht kam es zur erwartenden Schlacht des Tages. Der Auswahlboxer und Aktivensprecher des deutschen Nationalteams Silvio Schierle startete von Beginn an sauber und boxte fleißig. Schlug vor allem eine äußerst starke und treffsichere Führhand. Georgy Gubeladaze kämpfte sich rein aber traf kaum und schlug vorrangig auf die solide Deckung von Silvio. Beide Athleten schenkten sich
wie erwartet gar nichts. Wer 3 der 5 Punktrichter animiert hat für die rote Ecke zu werten, „muss“ ein Geheimnis bleiben. Die Fans waren kopflos, so kann man Teamvergleiche steuern und Schaden anrichten.

Der Mecklenburger Kahrimanovic hatte eine gute Linie und boxte mit Übersicht. Unser Mike versuchte mit wuchtigen Aktionen ihn zu überraschen. Leider gelang dies nicht und somit war die letzte Hoffnung für den Überraschungs- Teamsieg verwirkt bzw. verhindert. Im letzten Heimkampf am 23.4. gegen Hannover hatte Laurens Hagen für uns WÖLFE bereits eine schwierig zu kommentierte Niederlage in diesem Limit erlitten. Die Fans hatten trotz dieser Kampfrichterwertung ihn zum „Boxer des Tages“ gewählt. Diese Wahrnehmung und Handlung verrät viel über manche Urteile.

Noch vor dem 1. Ligakampf nach der Teamvorstellung wurde der Sachse Nikita Putilov mit der Ehrennadel in Silber durch den Verbandsvorstand des BV Sachsen geehrt. Zu den Europameisterschaften 2021 sowie 2022 war er Finalist und wurde 2021 Europameister der u22.

Im +91 Limit trat er gegen den Wikingteam- Boxer Toby Kruse an. Kruse startete mit kraftvollen Angriffshandlungen. Die klare Linie in Runde 1 brachte jedoch Nikita auf die Gewinnerstraße. Der Wechsel zwischen Körper- und Kopfschlägen zeigte zusehends die deutliche Überlegenheit des Leipziger Atlasboxers. Die schwere Schlaghandaktion in Runde 2 schickte dem Vorpommer ins Abseits. Die KO- Niederlage war schon der Hammer.

Der Mannschaftssieg war bereits durch das Kampfgericht vergeben.

F A Z I T

Die äußerst knappe Niederlage bedarf erneut keinem Kommentar. Gegen den Deutschen Mannschaftsmeister mithalten zu können, war die eigentliche Überraschung. Das ein Sieg möglich war, stand eigentlich nicht auf der Tagesordnung. An diesem Abend jedoch wurde es verhindert, es durfte keine Überraschung geben, schade.

VORSCHAU
Am 14. Mai geht es nach München zum Auswärts- und Abschlusskampf für die Chemnitzer Boxwölfe. In der bekannten Säbenerstraße ist 19 Uhr Start. Nach den erlebten Situationen eigentlich nur noch eine Pflichtaufgabe.

 

WK Protokoll

1.Box- BUNDESLIGA 07.05.2022, 17 Uhr Boxclub Chemnitz 94 e.V. gegen BC Traktor Schwerin

Sonnabend, 07.05.2022, 17 Uhr – Sporthalle am Schloßteich – Chemnitz

14 : 7 SIEG gegen gegen TSV 1860 München am 02.04.

13:14 Niederlage gegen BSK Hannover-Seelze – Protest !

BC Traktor Schwerin kommt am Sonnabend

Nach der erneuten tollen Stimmung am 23.04. kommt der Tabellenführer, die Traktoristen aus Mecklenburg-Vorpommern nach Chemnitz zu den Wölfen. Diesmal geht’s in der Sporthalle am Schloßteich zur Sache. Wir werden versuchen, den Titelaspiranten zu ärgern. In Schwerin am 15.01. war die Niederlage deutlich aber nicht umwerfend. Erst letzte Woche haben die Münchner Löwen in Schwerin überzeugt und hatten sportlich alles im Griff, lediglich bei den Unterlagen hat es geklemmt. Da war Schwerin mit einem blauen Auge davongekommen.
Für uns Chemnitzer BoxWölfe ist es die große Möglichkeit zu zeigen, wo unsere jungen WILDEN stehen. Nach den freudigen Aussichten betreff unserer möglichen Kampfsporthallensanierung im Sportforum aufgrund der Sturmschäden, sind wir zusätzlich hoch motiviert und die Boxer kampfeswillig, über sich hinaus zu wachsen.
Der erneute Umzug in eine weitere Bundesliga- Boxarena ist nicht zu verhindern gewesen, da wir Coronabedingt ständig unsere Termine änderten und leider dies alles verkomplizierte. Das WÖLFE- Helferteam um Mario Thiele und Philipp Ehmke sowie die Familien Golombek und Rudolph werden erneut an ihre Grenzen gehen, um die uns bekannte Sportstätte Ligatauglich herzurichten. Mit Freude und Zuversicht können wir von einschneidenden Covid 19 Verhinderungen Abstand nehmen.
17 Uhr, unsere traditionelle Startzeit steht.
Die Nachwuchswölfe wollen zum komplexen Sportprogramm beitragen und werden ganz sicher gut vorbereitet ihre Kämpfe im internationalen Wettkampfboxring absolvieren. Das Nachwuchstrainerteam um Jugendtrainer Nico Seifert und Jugendleiter Steffan Nobis bereiten alles vor.
Wie geht’s weiter, am 14. Mai müssen wir nach München zum Auswärtskampf, dies ist eine weitere extrem- schwere Aufgabe.

Ehrenmitgliedes Horst Merkel 90

Zweimal die “NEUNZIG” im April 2022 – welch schöne Stunden in der Boxfamilie Sachsens

Nachdem Empfang zum 90. Geburtstag in der Lothar SCHEIDA Boxhalle in Borna nun am

22. APRIL 2022 das 90 jährige Jubiläum

unseres Ehrenmitgliedes Horst Merkel in Roßwein.

Wie immer mit viel Liebe und Herzlichkeit hat Frau Edith Merkel und die Helfer der Vereine
von Roßwein und Döbeln eine schöne Geburtstagsrunde in der Seniorenresidenz in der
Baderstraße vorbereitet und durchgeführt. Unser Ehrenmitglied brachte seine Freude völlig
überraschend in einer Rede deutlich zum Ausdruck. Im Beisein alter Boxkempen und Vertreter
des Box- Verband Sachsen und der Boxunion Nordwestsachsen wurden alte Boxweisheiten und
Geschichten nicht weggelassen. Eine schöne und bedeutsame Runde bei einem munteren und
redseeligen “Boxsportverrückten” im Kreise der Familie und seiner Boxer.

1. B o x – BUNDESLIGA 2021 / 2022 Chemnitzer WÖLFE – BSK Hannover-Seelze

Sonnabend, 23.04.2022, 17 Uhr – Sporthalle CPSV – Chemnitz, Forststr. 9

13:14 – gegen die Chemnitzer WÖLFE – Protest wurde angemeldet     BSK Hannover-Seelze bleibt in Playoffs – Finalrunde
Viele sagten, „ein herrlicher Boxsportabend in Chemnitz“. Trotz großer Teambesetzungsprobleme für die Wölfe (die favorisierten Kämpfer Schierle und Putilov wurden kurzfristig durch den DBV gesperrt – Auswahleinsatz in Usti nad Labem) fand großartiges Boxen im Ring statt.

Nach dem überzeugenden 1. Heimkampf am 2. April hieß es für das Chemnitzer Team nachsetzen. Der sportliche Kontrahent war bekannterweise aus einem anderen Holz geschnitzt.

Diesmal gingen in allen 9 Wertungslimits die Boxer über die Waage und in den Ring. Die beiden Rahmenkämpfe im Nachwuchs hatten ihre Brisanz und die entsprechende Zustimmung beim fachkundigen Publikum. Die Vergleiche Chemnitz gegen Oelsnitz konnten jeweils mit einem Sieg erlebt werden.

Begründet etwas verspätet startete der Ligakampfabend 18 Uhr mit einem sehenswerten Auftaktkampf im Federgewicht. Unser Kämpfer im Limit konnte erneut vollends überzeugen.

Leider gelang es im Leichtgewicht Mehmet Sor nicht, Ousainou Hansen in den Griff zu kriegen. Ein deutlich höherer kämpferischer Einsatz wäre notwendig gewesen. Somit stand es wieder unentschieden.

Jan Ualikhanov kämpfte von Beginn an um den Sieg, leider waren die Trainingsrückstände berufsbedingt, schwierig. Mit seiner Einstellung und der gezeigten Leistung war sein Sieg gerechtfertigt und somit vollends verdient, wenn auch knapp.

Wölfe Weltergewichtler Martin Grohmut kämpfte, boxte fleißig und druckvoll. Sein favorisierter Kontrahent Chris Marco Eloundou war unbeeindruckt. Er nutzte seine boxerischen Mittel und gewann folgerichtig. Für seinen Einsatz und seine Bedingungslosigkeit erhielt Martin große Zustimmung von den Fans und dem Trainerteam.

Erwartet noch wuchtiger startete Kushtrim Mahmuti gegen Julian Michailow. Eine Cutverletzung führte zum Abbruch in Runde 2 durch den Ringarzt Dr. Christian Diener. Das Punkturteil musste somit zu Gunsten von Kushtrim ausfallen, die Bundesliga ist eine Deutsche Meisterschaft. Bei Verletzungsabbruch ohne Regelverstoß wird ein Punkturteil gefällt.

Boni Abdoul aus Niedersachsen verstand es zwar unseren Leo Cvitanovic boxerisch zu beherrschen, hatte aber in seinen Startunterlagen keinerlei Starterlaubnis. Hierzu gibt es noch am grünen Tisch Handlungsbedarf.

Im Halbschwergewicht durfte unser Silvio Schierle nicht antreten, somit stellte sich Vezir Agirmann erneut in die Mannschaftsdienste, boxte sauber und fair, hatte jedoch gegen Aslan Engin mit seinem Kampfstiel nur geringe Siegchancen.

Die Niedersachsen durften mit dem vom DBV gesperrten Boxer und OS Teilnehmer Ammar Riad Abduljabbar überraschend antreten. Unser, nun vor der schwierigen Aufgabe stehende, Laurens Hagen lies sich nicht beeindrucken. Die erste Runde ging deutlich verloren für uns Sachsen, ab Runde 2 kippte der Kampf und ab Runde 3 konnte Laurens zum Siegeszug animieren. Alle vorgetragenen unsauberen Aktionen der roten Ecke wurden kaum durch den Ringrichter gemahnt, ganz zu schweigen geahndet. Dies machte Tür und Tor offen für die rote Ecke, einfach ungenügend. Das Fanpublikum feierte Laurens Hagen trotz Punktniederlage wie den Sieger, welch Kompetenz.

Im +91 Limit siegte unser Mike Maniera gegen einen völlig überforderten Viktor Fröhlich, der zudem eine widersprüchliche Startgenehmigung vorlegte.

F A Z I T
Die 13:14 Niederlage bedarf keinem Kommentar. Die fehlende Startgenehmigung als auch eine widersprüchliche ü35 ärztliche Starterlaubnis zeigen fehlerhaftes Verhalten seitens des Niedersächsischen Teams im Interesse der Gesundheit der Boxer sowie der Regularien.

Am 7. Mai heißt es erneut 17 Uhr, Boxbundesliga in Chemnitz gegen den Tabellenführer BC Traktor Schwerin, dann in der Sporthalle am Schloßteich.

In dem parallel sehr emotionalen Kampftag in Schwerin gewannen die Traktoristen gegen die Münchner Löwen leider umstritten. Diese Bundesligasaison hat ihre Schwierigkeiten, schade.

Download (XLS, 97KB)

Trainer Fortbildung – Lizenzverlängerung A+B Lizenzen und C- Ausbildung

Trainer A + B Fortbildung / Lizenzverlängerung – Nachholung – 23.+24. 04. 2022

Vereine / Vorstand BV Sachsen +
informativ und zur Nutzung LV Thüringen / Sachsen- Anhalt

 

Hallo Sportfreunde/Innen,

infolge der Pandemiezeiten konnten einige Trainerlizenzen nicht mit einer notwendigen Schulung
verlängert werden. Infolge der Situation wurden eine Vielzahl von vorfristigen Lizenzverlängerungen
vorgenommen und vertrauensvoll ausgereicht.

Wir bitten dringlich, die Verpflichtung jetzt einzugehen und an einer nötigen Lehrgangsmaßnahme
teilzunehmen. Sollten Sportfreunde/Innen und Trainerkollegen/Innen dies nicht ausführen, wird in der
Folge eine weitere Lizenzverlängerung / Lizenzerhalt ausgeschlossen. Dies kann im Falle zur
Aberkennung der vorhandenen Lizenz führen. Dies wäre sehr bedauerlich und ungewollt.

Ebenso bitten wir die Vereine, ihre Helfer und jungen Vereinsmitglieder für eine Teilanhme an der
Trainerausbildung zeitnah anzusprechen und zu gewinnen.
Unsere geplante Trainer C Lizenzneuausbildung findet vom
30.4. – 26.06. 2022
sowohl in Präsenz als auch im Blended Learning statt. Bitte checkt eure Möglichkeiten
und nutzt den Lehrgang für Neuauszubildende für euren Trainings- und Wettkampfbetrieb.

Lothar Scheida 90

Ehrenmitglied Lothar Scheida wurde aus Anlass seines 90. Geburtstages herzlich von vielen Gästen am Sonntag in seiner Bornaer Boxerhalle gefeiert. Eine äußerst schöne Situation für das Bornaer Urgestein, einfach herrlich!

Landesmeisterschaften SACHSEN des Nachwuchses 2022

Der Boxclub Dreiländereck Zittau war Ausrichter der Landesmeisterschaften aller vier Nachwuchs-Altersklassen. Insgesamt meldeten 28 Vereine aus den drei Regionalorganisationen des Landes 132 Sportler und 27 Sportlerinnen. In drei Veranstaltungen kamen 60 Kämpfe zur Austragung. Das Kampfgericht um Supervisor Thomas Sureck hatte ein Mammutprogramm zu bewältigen. Großen Dank an Steve Hengst (Döbeln), Rene Henschel (Oschatz), Michael Kreuziger (Niesky) und Robin Zipper (Chemnitz). Einige knappe Urteile sorgten für etwas Unmut unter den Trainern, aber größtenteils wurde auch diese fair akzeptiert. Ein besonders großes Dankeschön geht aber an den Ausrichter, den BC Dreiländereck Zittau um seinen Chef Stefan Brussig. Das gesamte Team sorgte mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Titelkämpfe. Die besten Leistungen zeigten folgende Sportler und Sportlerinnen:

SCHÜLER:

-34kg Leon Möschel BSV Eilenburg

-36 kg Nils Bernhardt VSV Eintracht Klingenthal

-38kg Ben Kramer KSSV Zwickau

-46kg Julian Tzschippang BC Bautzen

w-57kg Freya Rosenkranz BC Döbeln

KADETTEN

-46kg Aschab Visaitaev KSSV Zwickau

-52kg Jerome Klement PSV Wurzen

-54kg Razul Baimurzaev BC Dreiländereck Zittau

-60kg Felix Berndt SG Neuwelt

-63kg Artjom Weiß BC Chemnitz 94

-70kg Eddy Adam SV Fortschritt Oschatz / Max Knauthe VSV Eintracht Klingenthal

-80kg Richard Köllner TuS Oelsnitz/E.

+80kg Mohamad Kedh KSSV Zwickau

JUNIOREN

-52kg Joel Kentsch BC Chemnitz 94

-54kg John Juan Seeliger BC Chemnitz 94

-57kg Mateo Chirol KSSV Zwickau

-60kg Paul Gärtner MSV Bautzen

-66kg James Hörügel Boxring Atlas Leipzig / Islam Zhamaldininov BC Dreiländereck Zittau

-70kg Felix Schieck SG Neuwelt

+80kg Nick Danderfer BC Chemnitz 94

w-63kg Stella Kneip BC Olympia Leipzig

w+80kg Anna Neetz VSV Eintracht Klingenthal

JUGEND

-57kg Bruno Brückner Post SV Bautzen / Fabian Colditz BC Chemnitz 94

-60kg Ernst Friedrich Schwarzer BSV Eilenburg

-63,5kg Nick Hänel BC Erzgebirge Breitenbrunn

-67kg Evan Escher SV Schwarzenberg / Amir Kafai SV PaMa Freiberg

-75kg Mohammad Bisultanov HSG DHfK Leipzig

-92kg Payam Jusofie KSSV Zwickau / Thorben Kwoczala Post SV Bautzen

w-52kg Leni Dietze Boxring Atlas Leipzig

Nun stehen in Kürze die Deutschen Meisterschaften der Kadetten, der Junioren und der Jugend an, wo der Boxverband Sachsen einige Medaillen holen will.

1.Box- BUNDESLIGA 2021 / 2022 Chemnitzer WÖLFE gegen TSV 1860 München

Sonnabend, 02.04.2022, 18 Uhr – Sporthalle CPSV – Chemnitz, Forststr. 9
Bundesliganeustart nach dem 22.2.2020 der WÖLFE überzeugt Boxexperten
14 : 7 SIEG – Chemnitzer WÖLFE gegen TSV 1860 München
Nach ewigen ausharren aufgrund des Coronavirus in seinen „Varianten“ und dem Sturmangriff auf unsere WÖLFE Trainingsstätte ging es heiß her in unserem neuen WÖLFE Bau. Der Hausherr, der CPSV hielt sein ehrenwertes Wort und unterstützte unsere Logistik, half einsatzstark und gestattete unsere Wunschliste vollends. Was für feine Sportfreunde um den Vizepräsident Christian Ott. Sportlich kamen die Kämpfer aus der bayrischen Landeshauptstadt solide in der sächsischen Boxhochburg an, konnten jedoch 2 Limits nicht besetzen und brachten sich somit in die Bredouille. Der Auftaktsieg von Ani Haxhillarie gegen den EM-Dritten, unseren Exligafighter Sharafa Raman, war eine Augenweide. Ebenso kampf- und siegbetont setzte Mehmet Sor die Reise fort. Nun gab es Ernüchterung, unser Yves Kentsch kam wie so oft schlecht in die 1. Runde rein, Runde 2 drehte er den Kampf und in der 3. krachte es ordentlich. Einig waren sich alle, der Sieger steht in der blauen Ecke. Leider Pustekuchen, welch eine Enttäuschung für solch eine klasse Leistung. Der Münchner Ahmed Ham war schon ein toller Faustkämpfer. Wölfe Boxer Martin Grohmut setzte bereits in Runde 1 voll auf Sieg, boxte fleißig und druckvoll. Sein favorisierter Kontrahent Randy Botikali zahlte ordentlich Lehrgeld. Leider baute Martin etwas ab oder Botikali rutschte immer besser in den Kampfverlauf. Das äußerst knappe Resultat wurde verschmerzt. Umso wuchtiger biss alle 3 Runden Kushtrim Mahmuti und Daniel Asoegwu konnte den Druck nicht standhalten. Im Halbschwergewicht gab es eine ausgeglichene Begegnung auf Augenhöhe. Das ungewohnte „unentschieden“ in der Elite passte. Extrem überrascht war Laurens Hagen von den direkten Angriffen des baumhohen Leo Kirschberger. Abbruch in Runde 1 war die Konsequenz. Leo Cvitanovic und Mike Maniera konnten nur zuschauen, schade. Aber die Punkte für das Chemnitzer WÖLFE Team waren wertvoll. Unsere Nachwuchswölfe konnten in den Statut- geforderten Rahmenkämpfen ihre Boxschule präsentieren. Die WÖLFE Nachwuchstrainer um Nico Seifert sowie Alexander Golombek waren stolz und zufrieden.

Glücklicherweise kamen die Wölfe Fans und Boxsportfreunde aus ganz Sachsen zum anfeuern. Fast 400 Zuschauer bildeten eine hervorragende Kulisse. Unter den Gästen war eine Vielzahl von Prominenz, Sponsoren und wichtige Freunde des Vereins, wie der Sportamtsleiter Roger Rabenhold und sein früherer Vorgänger Jürgen Gommlich. Neben den internationalen Exspitzenboxern um Stefan Förster, Ronny Beblik und Philipp Gruner waren eine Menge Exligisten am Boxring wie Gerd Mecke, Mario Thiele, Kai Kurzawa, Stefan Schülke, Marcel Wagner, Manuel Jorde, Alexander Golombek, Robin Zipper, Erik Zimmer, Thomas May und Sven Dahl.

F A Z I T nach der schwierigen Zeitschiene ein Sportabend ganz nach dem Geschmack der Boxfreunde. Zudem war es ein nachträgliches Geschenk für unseren WÖLFE Präsident Wolfgang Koß zu seinem 66. Geburtstag, den wir in dieser Woche im Fanlokal Kirschbaum gemeinsam feierten. Bereits am 23. April geht’s weiter in der CPSV Sporthalle gegen Hannover-Seelze und am 7. Mai gegen BC Traktor Schwerin, dann in der Sporthalle am Schloßteich.

Deutsche Meisterschaften der Kadetten U 15 – Diego Campo holte GOLD für SACHSEN

Bei den nationalen Titelkämpfen der Kadetten in der brandenburgischen Landessportschule in Lindow konnten die Boxer und Boxerinnen des Boxverbandes Sachsen kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres insgesamt 9 Medaillen erringen.

Überragend aus sächsischer Sicht war dabei Diego Campo (BC Bautzen/-38 kg).

Sowohl im Halbfinale als auch im Finale rief der 13jährige sein hohes technisches Potential ab und wurde sehr souverän Deutscher Meister.

Die weiteren Medaillen für unseren Boxverband holten:

GOLD:

  • Diego Campo (BC Bautzen/-38 kg)

SILBER:

  • Cora Geißler  (SV Post Germania Bautzen/+80 kg)
  • James Hörügel (Boxring Atlas Leipzig/-66 kg)
  • Hannes Selbmann (KSSV Zwickau/-75 kg)

BRONZE:

  • Anina Anders (TuS Oelsnitz/E./-50 kg)
  • Cecile Golombek (BC Chemnitz 94/-63 kg)
  • Paul Gärtner (MSV Bautzen/-63 kg)
  • Eddy Adam (SV Fortschritt Oschatz/-70 kg)
  • Niklas Hoffmann (KSSV Zwickau/+80 kg)

Sportwart Boxverband Sachsen

Frank Hillmer