Letzter Kampftag: BCC 94 – DIE WÖLFE gegen KG Hertha Berlin / BC Cottbus

2014-03-15 Flyer2. Bundesliga: Heimkampf am 15.03.14 gegen die Hauptstädter von Hertha Berlin in der Kampfgemeinschaft mit Cottbus
Starke LIGA- Kampfgemeinschaft am Sonnabend in der Badmintonhalle

Der Bundesliga-Heimkampf des BC Chemnitz 94 am kommenden Sonnabend (15.03.) wird der letzte Kampftag in der laufenden Saison. Die klare Niederlage in Herzberg (9:14) hat das WÖLFE- Ligateam schmerzlich in Erinnerung. Nun heißt es angreifen und Revanche nehmen. Dieser letzte Kampftag in der Saison 2013/2014 soll einen versöhnlichen Abschluss bringen.
Mit den Lokalmatadoren Ronny Beblik (Fliegengewicht) und Philipp Gruner (Superschwergewicht) sowie den sieggewohnten Sharafa Raman (Federgewicht) und Howik Barsegjan (Leichtgewicht) geht’s ums Ganze. Phillip Nsingi (Weltergewicht), Chris Förster (Halbwelter) …, ein weiterer Gewichtsklassensieg muss noch her.
Die Berliner / Cottbuser habe oft innerhalb der Mannschaftsaufstellung gewechselt, dies bedeutet zugleich, welch eine Breite an Ligatauglichen Kämpfern man besitzt. Dem neutralen Kampfgericht vom DBV (LV Bayern) wollen wir die Arbeit erleichtern, mit tollem Boxsport und kämpferischen Einsatz werden wir Chemnitzer WÖLFE um jede Gewichtsklasse aufopferungsvoll fighten.
Mit den Erfahrungen vom morgigen Auswärtskampf in (nun) Frankfurt/Main gegen den BR Hanau 09 kann das Motto nur lauten: „ANGRIFF auf voller FRONT“.

 

Alle sächsischen und Chemnitzer Boxsportfans bitten wir um Unterstützung am internationalen Chemnitzer Boxring.

Sonnabend, 15.03.14, 17 Uhr Sportcenter am Stadtpark, Dittersdorfer Str. 83
gegen die KG Hertha Berlin / BC Cottbus.

Eintritt: 9,50€, ermäßigt: 5 €, bis 16 Jahre FREI

Bericht: Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE – BR Hanau 09 II

2. Box Bundesliga 2013/2014

-Heimkampf am Sonnabend, den 11.01.2014, 17 Uhr
-Sportcenter am Stadtpark, Badmintonhalle

Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE – BR Hanau 09 II – 13:10 Sieg

Neue WÖLFE- Teamaufstellung begeistert Publikum

Boxen Nsinghi

Vor einer tollen Kulisse im Sportcenter am Stadtpark musste unsere WÖLFE- 2. Bundesligastaffel am Sonnabend mächtig ran. Unser fleißiges Helferteam hatte alle Hände voll zu tun, die Badmintonhalle in eine BOXARENA zu verwandeln. Mit guter
Unterstützung des Sportcenters und ihres neuen Geschäftsführers Patrick Schulze gelang dies bestens.
Eine stark verbesserte Hanauer Boxstaffel reiste nach Chemnitz. Der Teamsieg für die WÖLFE war überzeugend und verdient. Das neutrale Kampfgericht aus dem Landesverband Brandenburg hatte wenig Mühe gute Urteile zu fällen und erledigte seine Arbeit zufriedenstellend. Der Supervisor vom DBV, Holger Kußmaul zeigte sich angetan von der Veranstaltung.

52 kg – Fliegengewicht
Die erhoffte Brisanz gleich im ersten Duell fand nicht statt, der Deutsche Meister Hamza Touba (Beblik war zur DM 2013 gegen ihn unglücklicher Finalist in Oldenburg) reiste nicht an. Somit war die Revanche nicht möglich, 2013 hatte unser Ronny Beblik ihn zum Ligakampf klar in die Schranken gewiesen, sprich regelrecht zerstört.

56 kg – Federgewicht
Unser Federgewichtler Sharafa Raman dominierte seine Begegnung gegen den Kaderboxer Dieter Geier vollends. Bereits in Runde 2 flog das Handtuch seitens der Hanauer. Heimtrainer Metin Okcu war glücklich und BCC Manager Leib total zufrieden mit der erneuten Nominierung von Sharafa ins WÖLFE Team. WÖLFEVereinspräsident Wolfgang Koß ehrte Sharafa Raman als „Boxer des Tages“ vom letzten BL Kampftag seitens der Chemnitzer Fans am Boxring.

60 kg – Leichtgewicht
Neu- Wölfe- Verpflichtung Howik Barsegjan begeisterte das Fachpublikum am Chemnitzer Ring. Ungewohnter Szenenapplaus für die beherzte und kampfstarke Leistung. Der erfahrene Tobias Tatai stemmte sich mit allen Kräften dagegen, Howik lies es alle 3 Runden ordentlich krachen, siegte folgerichtig klar.

64 kg – Halbweltergewicht
Im folgenden Duell wurde auf Biegen und Brechen gefightet aber auch gehalten, geschoben und „gewurstelt“. Ilja Fiberg fehlt aktuell einfach die Wettkampfpraxis um gegen einen unorthodox boxenden Mahmuti siegreich den Ring zu verlassen. Beide Athleten schenkten sich nichts und kämpften aufopferungsvoll.

69 kg – Weltergewicht
Erstmals als „WÖLFE Boxer“ im Chemnitzer Ring konnte sich Phillip Nsingi bewähren. Eine deutliche Steigerung gegenüber seinen Auftaktkampf in Hannover/Seelze konnte vom Trainerteam ausgemacht werden. Ein knapper aber verdienter Punktsieg
gegen den lang aufgeschossenen Amzor Magomedov war sein Lohn. Ausgehend von weiteren möglichen Leistungssteigerungen kann diese Neuverpflichtung als richtig gewertet werden.

75 kg – Mittelgewicht
Nuri Yesil hatte ihn Hannover/Seelze den schweren Auftaktkampf gegen den starken Jakob Deines über „3 beherzte“ Runden verloren. In Chemnitz blies er zum Sturm. Der Hesse Markovic konnte 3 Runden nur mitboxen und handelte sich immer schwere Treffer ein. Nach dem mehrfachen „1×1“ des Ringrichters wurde der Kampf in Runde 3 aufgrund der deutlichen Überlegenheit unseres Mittelgewichtlers beendet. Diese Kampfesweise wurde von den Fans am Ring regelrecht gefeiert, toll.

81 kg – Halbschwergewicht
Das bekannte Nachwuchstalent Melvin Perry schrammte knapp an einer Niederlage vorbei. Ivan Bitjakow boxte mit viel Übersicht und immer wieder locker auf. Mitunter leider zu locker, krachende Treffer fehlten noch. Bei einer weiteren soliden
Wettkampfpraxis und einer klugen akzentuierten Kampfesweise werden Siege sich in Kürze einstellen. Der erfahrene Weimarer Trainerkollegen Thomas Elke nahm diese Empfehlungen hellhörig auf.

+81 kg – offenes Schwergewicht
Unser Superschwere Philipp Gruner (DM 2011) musste gegen einen großen und starken Max Keller Runde für Runde sich emsig durchbeißen. In seinen Angriffshandlungen gelang es Philipp den Hessen schön und deutlich zu treffen, leider waren die Verteidigungsmöglichkeiten noch nicht ausreichend. Der Sieg ging nicht unverdient an die Hanauer. Für die Trainer am Ring konnte eine deutliche Steigerung von Philipp Gruner konstatiert werden. Hier wird zeitnah einiges nach vorn gehen.

FAZIT:

Unter den Boxsportexperten am Ring war auch der Cheftrainer des Deutschen Boxsport- Verband (DBV), Dr. Michael Bastian. Wohlwollend nahm er die Leistungen der Athleten im Ring zur Kenntnis und zog seine Schlussfolgerungen in der anschließenden Auswertung mit dem Sportwart Sachsens Frank Hillmer und dem Landestrainer Sachsens Olaf Leib. Die deutschen Bundeskader Beblik und Gruner werden aktuell im Rahmen einiger neuer Strukturmaßnahmen im DBV dem Bundesstützpunkt Frankfurt /Oder zugeordnet. Ronny Beblik wird zudem in den Kader 2016 für „RIO“ ins Visier genommen.

ERGEBNISSE:

ergebnisse_11.01.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am 25.01.2014, 17 Uhr geht es für die BOX WÖLFE im Chemnitzer Ringquadrat boxsportlich weiter. Die Ligafavoriten vom BSK Hannover-Seelze reisen an.

Fördervereinsvorstand Tom Pfeiffer hofft auf ebenso viele lautstarke Fans in unserer BOXARENA. Die äußerst unglückliche Niederlage in Hannover vom 14.12.2013 soll auf die Prüfwaage kommen und somit sportlich neu angesetzt werden.
Abschied wurde vor dem 1. Kampf von Renate Horn und Manfred Sochatzy nach kurzen und schweren Krankheiten mit einer Trauerminute genommen. Renate hat als Finanzerin jahrzehntelang unermüdlich gewirkt. „Manne“ wurde als Boxer in über 300
Ringschlachten gefeiert, war als Trainer, Mitglied und Fan im Verein erfolgreich.

2. Bundesliga: Heimkampf am 11.01.14 Boxclub Chemnitz 94 gegen BR Hanau 09/Heidelberg

Jahresauftakt mit Box-Schlager am Sonnabend in der Badmintonhalle

Für den Bundesliga-Heimkampf des BC Chemnitz 94 am kommenden Sonnabend (11.01.) steht Sieg auf dem Programm als Jahresauftakt für die Chemnitzer Box- WÖLFE.
Verstärkungen im WÖLFE- Ligateam haben bereits in Hannover zum Auswärtskampf am 14.12.2013 sich bestens präsentiert.
Lokalfavoriten Ronny Beblik (Fliegengewicht) und Philipp Gruner (Superschwergewicht) haben über Weihnachten / Neujahr fleißig durchtrainiert.
Die Chemnitzer Box- WÖLFE wollen im Kleeblatt der 2. Boxbundesliga auf Platz 2 der Tabelle. In Hannover wurden wir zwar um ein verdientes unentschieden gebracht, boxten jedoch auf Augenhöhe gegen den Staffelfavoriten BSK Hannover-Seelze.

Teamkapitän Ronny Beblik will am Sonnabend heiß und siegreich starten, unsere Feder Sharafa Raman wird seine weiße Weste behalten wollen in Chemnitz, Altbekannter Ilja Fiberg greift wieder an, Phillip Nsingi wird um Sieg fighten, der Deutsche Exmeister von 2011 im Superschwergewicht Gruner wird sich und seinen Gegner nicht schonen und die anderen Kämpfer möchten ihren Teil zu einem prima und erfolgreichen Boxevent beitragen.
Unser Helferteam bereitet die Badmintonhalle in eine tolle Boxarena mit viel Fleiß, Sachwissen und Herzblut bestens vor.
Die Hanauer tanzen mittlerweile auf allen Mannschaftshochzeiten, 1. und 2. BL sowie in der WSB.

Wir rufen alle sächsischen und besonders die Chemnitzer Boxsportfans zum Kommen und Stimmung machen auf.

Sonnabend, 11.01.14, 17 Uhr Sportcenter am Stadtpark, Dittersdorfer Str. 83
gegen den BR Hanau 09 aus Hessen.

Eintritt: 9,50€, ermäßigt: 5 €, bis 16 Jahre FREI

W o r k s h o p mit ÄRZTE- Tagung 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Boxsportfreunde!

Auf Beschluss des Vorstandes finden der WORKSHOP und die ÄRZTETAGUNG
am Sonnabend, den 11.1.2014, 11 Uhr in Chemnitz, OSP- Gst. im Sportforum statt.

Höflich bitten wir um unbedingte zeitnahe Weiterleitung an eure ÄRZTE.
Vereinsvertreter sind bei Interesse herzlich geladen.
Parallel zum WORKSHOP findet die KARI Aus- und Fortbildung statt.

Unbedingt erbitten wir eine Rückmeldung – danke.
Meldetermin: 30.12.2013

Mit besten Grüßen

Olaf Leib

Einladung Workshop 2014

 

2. Box Bundesliga – Boxclub Chemnitz in Hannover

2. Box Bundesliga – Auswärtskampf in Hannover
Sonnabend, den 14.12.2013, 19 Uhr Autohaus Günther

Unentschieden für die Chemnitzer WÖLFE verwehrt

Kampfgericht lässt dem Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE keine Überraschung landen gegen BSK Hannover- Seelze

Der Ligaauftakt- Kampftag in Hannover konnte nicht spannender ausfallen.
Staffelkapitän Ronny Beblik blies zum Sturm gegen die Favoriten, ein verdienter Punktsieg gegen den Deutschen Meister Serge Neumann aus Niedersachsen. Unser Federgewichtler Sharafa Raman konnte an seine Erfolge im Chemnitzer Ring anschließen, Nver Chilingaryan kämpfte äußerst unorthodox und überfallartig, Sharafa konterte und fand immer wieder die bessere Linie. Nun stand bereits Sieg 2 im 2. Kampf der Bundesligaveranstaltung für die WÖLFE. IMG_2507
Neu WÖLFE Leichtgewichtler und Exseelzer Howik Barsegjan boxte explosiv und fleißig alle 3 Kampfrunden. Als das Urteil „Einstimmiger Punktsieger“ ausgerufen wurde, fehlte nur noch die Nennung „Rote Ecke“, unverständlicherweise wurde
jedoch „Blaue Ecke“ verkündet. Dies war schon ein Drama und selbst die Fans am Ring glaubten, es falsch verstanden zu haben.
Im Halbweltergewicht kam es zu einem aktionsgeladenen Gefecht zwischen Malte Buyukkaya und Chris Förster. Hart wurde gefightet, zum Ende der 3. Runde musste Chris jedoch „Zeit nehmen“ und erholte sich nicht wieder. Nach einer „Pause“ mit Musik und Tanz von über einer Stunde kämpfte unser neuer Weltergewichtler, Phillip Nsingi ein hartes Gefecht gegen Grachik Melkonian. Phillip gelang es zu wenig, seine eigenen Stärken umzusetzen. Zu oft war er im Infight, was sich nicht zu seinem Vorteil auszeichnete.

Diese Niederlage sollte als große Herausforderung für die mögliche Revanche zum Heimkampf am 25.1. in Chemnitz dienen. Aufgrund beruflicher Aufgaben konnte unser Robin Zipper im Mittelgewicht nicht antreten. Der kurzfristig vom BCC 94 verpflichtete Nuri Yesil aus Hamm boxte verbissen gegen den Favoriten Jakob Deines. Die boxerische Klasse und physische
Stärke von Deines ist bemerkenswert und ist bekannt. Ein echt hartes Gefecht, aber leider klar zugunsten des BSK Boxers. Elvis Hetemi vom BSK dominierte unseren Ivan Bitjakow klar. Trotz guter boxerischer Mittel gelang es Ivan nicht, die richtigen und klaren Akzente zu setzen.
Endlich startete Philipp Gruner wieder für die Wölfe und los ging es. 3 Runden kraftvolles und teils statisches Boxen. Viel Gerangel gegen den jungen Jakob Morgel, ein Punktsieg für unseren WÖLFE- Super- Schweren.

IMG_3416
FAZIT:

Ein gelungener Auftakt beim Zweitbundesliga- Favoriten in Hannover für die Chemnitzer BOX- WÖLFE. Auf Augenhöhe konnten alle WÖLFE Boxer um Siege kämpfen. Dies macht Hoffnung auf den Rückkampf und den ersten anstehenden Heimkampf gegen BR Hanau II am 11.01.2014.

Nachfolgend alle Ergebnisse im Detail.

Ergebnisse

Am 11.01. und 25.01.2014 geht es weiter für die BOX WÖLFE in Chemnitz zu den beiden Heimkämpfen, immer 17 Uhr im Sportcenter am Stadtpark.

Internationale Deutsche Jugend Meisterschaften U18 in Köln / NRW 2013

Die 3 olympischen Frauengewichtsklassen im Wettbewerb
Chemnitzer Sportschüler Beksultanow erboxt die Bronzemedaille

BVS Vorstand 2013 001Die sächsische Delegation (4 Boxer, LT Leib, BRA Leipzig Trainer Uwe Schoch und KARI Renè Kaufmann) nahm an der IDJM U18 im wettkampferprobten Köln vom 20.-24.11. teil. Eine schwierige und vor allem sportlich ansprechende IDJM konnte von allen Anwesenden erlebt werden. Zuerst musste der Chemnitzer diesjährige Deutsche Vizemeister der Junioren Tim Fröhlich ran. Völlig unerwartet wurde das Mittelgewicht in die Mittwochabendveranstaltung, eine halbe Stunde nach Wiegeschluss und langwieriger Anreise angesetzt. Tim boxte gegen Joshua Schumacher aus Baden- Württemberg einen beherzten Kampf. Die Niederlage, mit 2:1 Richterstimmen, fiel somit denkbar knapp aus.
Phillip Lugert aus dem vogtländischen Oelsnitz hatte im Limit bis 69 kg als 2. Sachse seinen Einsatz. Der Gegner aus Bayern, Musa Avtimetaj, war nicht gerade das Wunschlos für uns Sachsen. Phillip kämpfte beherzt, musste jedoch eine klare 3:0 Niederlage einstecken, diese Niederlage wirft uns jedoch nicht um, da Phillip genauso im 1. Jahrgang ist, wie Tim und Oskar und somit 2014 erneut angreifen kann. Übrigens mussten einige „69“ wie auch „60“ 2mal am Tag kämpfen, dies ist in dieser Altersklasse schon bemerkenswert, hier können manche 15 Jahre alt sein. Laut Wettkampfbestimmungen des DBV schwierig zu begründen.
Der Halbweltergewichtler Jonny Perdomo vom Boxring Atlas Leipzig war der nächste Sachse im Kölner Seilquadrat. Die Auslosung bescherte ihn zwar erst ein Freilos in einer stark besetzten Gewichtsklasse, dann kam er jedoch auf einen Favoriten, Alexander Kuprenko aus NRW, dieser kam über das Halbfinale jedoch nicht hinaus. 3 Runden wurde aufopferungsvoll geboxt, die attraktiven Halbdistanzaktionen von Jonny sind von Erfolg gekrönt. Leider fehlten oft die einfachen Geraden als Abschluss oder Zwischenhandlung, somit war eine erneute Niederlage für das Sachsenteam nicht zu vermeiden.
Der letzte Sachse im Wettbewerb, der Chemnitzer Sportschüler Oskar Beksultanow stand nicht unbedingt auf der Liste der erhofften Medaillengewinner. Oskar ging als Mittelgewichtler gegen den Hamburger Luis Otto beherzt ins Rennen. Trotz einer lädierten Nase scheute Oskar kein Risiko. Die beiden 1. Runden ging es hin und her. In Runde 3 konnte unser Mittelgewichtler einen famosen Endspurt hinlegen. Dies überzeugte die Kampfrichter zugunsten unseres Sachsen. Ein knappes aber verdientes Urteil für den noch jungen Oskar. Somit war die ersehnte Medaille erboxt. Im Halbfinale war jedoch Schluss. Gegen den mehrmaligen Nachwuchs DM und Platzierten der Jugendeuropameisterschaften, dem „Grieche“ Atanasios Kazakis, war kein Kraut gewachsen. Bereits mit dem 1. Führhandseitwärtshaken überraschte er Oskar und zwang zur Zeitnahme. Daraufhin kämpfte unser Chemnitzer eindrucksvoll und traf voll kommen überraschend mit einfachen Schlagverbindungen. Leider rannte Oskar in einen Konter und der Ringrichter brach das Duell völlig zu Recht ab. Kazakis siegte eindrucksvoll im weiteren Turnierverlauf und wurde Internationaler Deutscher Jugendmeister.
Nun heißt es Wunden lecken für uns Sachsenboxer. Die letzte Deutsche Meisterschaft im Sportjahr 2013 kann ebenso nur mäßig als Erfolg gewertet werden. Die neuen großen Box- Landesverbände im deutschen olympischen Boxen, mit Baden- Württemberg und Nordrhein- Westfalen haben ein tolles Jahr hingelegt. Bei diesen Meisterschaften konnte der Landesverband Brandenburg verlorenes Terrain gut machen. Die Berliner und Bayern bleiben im Rennen und Andere konnten überraschen.

Detailergebnisse und weitere Infos: IDJM U18 Koeln 2013_Detail