17. Fritz Bretschneider Gedächtnispokalturnier

WÖLFE Kampfsport G A L A – Saisonstart
Galerie Roter Turm, Sonnabend, 30.08.2014, 15-18 Uhr

Der traditionelle Pokal in Erinnerung unseres 1998 verstorbenen Boxnestors Fritz Bretschneiders konnte in der angekündigten Location in der Galerie Roter Turm im Chemnitzer Stadtzentrum mit tollem Erfolg durch die fleißigen Helfer/Innen des BC Chemnitz 94 ausgerichtet werden. Dem Center Management unter Leitung von Jörg Knöfel unseren herzlichen Dank für die Hilfen. Das Chemnitzer Stadtfest und die Sportmeile des Stadtsportbundes trugen maßgeblich zum Gelingen bei. 15 Uhr waren alle Stühle sowie die Stehplätze an den Bistrotischen belegt. Ein tolles
Ambiente parallel zu den Ausstellungsimpressionen, sowie erneut Hoffnung auf mehr, in der Kinokassenetage, mitten in der Chemnitzer City. Unsere Gegnerschaft aus Hessen vom BC Marburg kam pünktlich zum Wiegen. Der Vereinsvertreter Roland Leinbach war positiv überrascht betreff des gesamten Umfeldes und brachte dies im Ring auch deutlich zum Ausdruck. Ein Wiederkommen wurde zugleich herzlich von ihm in Erwägung gezogen, sollte eine erneute Einladung erfolgen. Der Pokal ging verdient nach Hessen, bewusst wurde der Nachwuchsboxer Emil Kessler geehrt. Aber auch dem Chemnitzer Sportschüler Yves D. Kentsch wurde für seine kämpferischen Leistungen eine Ehren- Urkunde gereicht. Die Vorjahressiegerin Maxi Klötzer aus Chemnitz war zeitgleich im Finale der Deutschen Meisterschaften in Weißenburg/ Bayern im Wettkampfring. Den angereisten Kämpfern aus Bautzen, Breitenbrunn und Döbeln muss ebenso viel Anerkennung ausgesprochen werden.
Olympischer Boxsport und Kickboxen in der Kampfsportgala passten erneut wie die „Faust aufs Auge“, leider fehlten die Freefighter an diesem tollen Kampfsportnachmittag. Das zahlreich erschienene Publikum applaudierte herzlich. Exakt 3 Stunden lief das Sportprogramm. Die Chemcats präsentierten ihren Erstbundesliga- Kader in der Pause. Das Publikum zollte anerkennenden Applaus und freut sich ebenso auf die bevorstehende Saison. Ein ganz prima Sportnachmittag, Anerkennung den Trainern, Kampfrichtern, Funktionären, vielen Helfer und Freunden. Die Athleten/Innen dankten es mit sportlichem Einsatz im internationalen Wettkampfboxring.

Ehrung-Bretschneider-Pokal2014

FAZIT: Dieser Wettkampf machte ALLEN viel Lust auf mehr. Die heutige Entscheidung des Vereinsvorstandes der Chemnitzer Box- WÖLFE zu einem erneuen Start in die 2. Bundesligasaison fiel entsprechend positiv. Trotz einiger Sorgen waren sich Präsident Wolfgang Koß gemeinsam mit Manager Olaf Leib einig, aber erst nach klaren Bereitschaftserklärungen der Ligatauglichen Boxer.

>>>Ergebnisse<<<

 

 

Deutschen Kadetten Meisterschaften 2014

RIESIG – der WÖLFE Nachwuchs mausert sich!
Kompletter Medaillensatz für die Wölfe zu den Deutschen Kadetten Meisterschaften
Das harte Training hat sich also gelohnt. In der vergangenen Woche fanden im brandenburgischen Lindow die Deutschen Titelkämpfe der 12 bis 14 Jährigen statt, für die sich gleich 6 Nachwuchsboxer des Boxclub Chemnitz 94 e.V. erfolgreich qualifiziert hatten. Mit beachtlichen Leistungen konnten die Sportschüler vor Ort einen kompletten Medaillensatz für sich erkämpfen.
Allen voran Jungwolf Artur Orlov. Nach vielen Jahren ohne den begehrten Meistertitel im Nachwuchsbereich, haben die Wölfe mit ihm wieder einen Deutschen Meister in ihren Reihen. Diesen konnte er mit seinen beherzten Kampfleistungen in der Gewichtsklasse bis 32,5kg erkämpfen und sich selbst damit krönen.
Denkbar knapp hätte beinahe auch Ali Dohier in der Gewichtsklasse bis 50kg Gold für uns geholt. Nach zwei kräftezerrenden Kämpfen im Viertel und Halbfinale, konnte er seinen Finalkampf leider dann doch nicht gewinnen. Er war zwar der Aktivere in einem Gefecht, der auf Augenhöhe stattfand, aber ein bis zwei klarere Treffer hatte der Hamburger mehr im Ziel. Somit blieb Silber für unseren Ali, sprich die überzeugende Vizemeisterschaft.
Abgerundet wurde die erfolgreiche Meisterschaft durch den Gewinn der zwei Bronzemedaillen für Yves-D. Kentsch (-38,5kg) und Dennis Kalmykov (-43kg), die momentan als der jüngere Jahrgang nochmals nächstes Jahr an gleicher Stelle auftrumpfen können.
Nils Thalmann und David Kasinski scheiterten hingegen im Viertelfinale an ihren Gegnern, aber sie reifen zusehends und werden immer besser. Hier ist es nur eine Frage der Zeit bis der Knoten platzt.
Abschließend insgesamt eine großartige Kiste für den Verein, wenn man bedenkt, dass sich die Jungs in ihrem noch jungen Trainingsalter weiter entwickeln und für den Boxclub Medaillen jagen können.
In diesem Sinne freue ich mich auf viele weitere großartige Trainingseinheiten und hoffe auf eine erfolgreiche Zukunft!!! Dem Trainerteam unter Cheftrainer Leib mit Mario Schulz, Andreas Schöne und Steffan Nobis gilt der herzliche Dank und die nötige Anerkennung.
Im sächsischen Boxteam gab es zudem noch weitere tolle Leistungen und eine Menge an Medaillen, ein weiteres Gold (Plauen), 2 Silberne (Oschatz+Bautzen) und Bronze.

René Benirschke – BCC 94 – Jugendtrainer

41. Chemiepokal in Halle/Saale, 27.-31.05.2014

Teilnahme an der „MINI- WM“ erfolgreich- Bronze für Ronny BEBLIK

Der traditionelle Chemiepokal konnte erwartungsgemäß mit tollem Boxsport aufwarten. Fast 20 Nationen gingen in Halle über die Waage. Ein Teil der Weltspitze der olympischen Boxer war erwartungsvoll in der Auslosungsbox gelandet. Lediglich die Kubaner reisten erneut nicht an.
Nicht nur für das deutsche Team ist dies internationale Boxevent von großer Bedeutung in Richtung Voranschreiten RIO 2016. In diesem Jahr finden weder Welt- noch Europameisterschaften statt, das heißt Nutzung solcher Turnierevents mit optimalem Einsatz.

Beblik-MovsarViertelfinale, 29.05.
Unser Sachse Ronny Beblik startete in seinem Gewichtslimit bis 52 kg, sprich Fliegengewicht. 10 Gegner waren ebenso im Limit ausgelost, Ronny musste im Viertelfinale gegen den Irländer Chris PHELAN ran. Sehr souverän, mit boxerischer Vielfalt und Lockerheit löste er diese wichtige internationale Aufgabe. Seitens der Teamleitung mit Cheftrainer Dr. Bastian an der Spitze, gab es viel Lob und Anerkennung für diese überzeugende Leistung.
Halbfinale, 30.05.
Alexandr Riscan aus Moldawien konnte den Italiener Manuel Cappai im Viertelfinale siegreich begegnen. Der uns bekannte Moldawier wurde von Ronny bereits 2mal geboxt. 1mal siegreich zum Chemiepokal 2013, wo Ronny den Chemiepokal gewinnen konnte. In Runde 1 verstand es Ronny gut, seine langen Hände erfolgreich ins Spiel zu bringen. In der 2. Runde kam es zu einem unangenehmen Kopfstoß, dieser wurde zwar von der „Ringrichterin“ kurz kritisch angesagt, jedoch ohne Konsequenz für Riscan. Ronny musste Zeit nehmen nachdem er am Boden war, der weitere Verlauf dieser Runde war entsprechend. Die Entscheidung erzwingend, ging Ronny in der 3. Runde kampfbereit nach vorn. Diese Taktik ist gegen Riscan nicht hilfreich, die Konter waren nicht zu erfolgreich parieren. Eine knappe Punktniederlage war leider nicht zu vermeiden, ein mögliches Heimurteil erfolgte nicht.
Finale, 31.05.
Der amtierende Weltmeister aus Russland, Vasily Vetkin war bereits deutlich im Halbfinale am späteren Turniersieger aus Kasachstan, Ilyas Suleimenov gescheitert.

FAZIT: bei dieser Weltklasse kann die Bronzemedaille für Ronny Beblik als guter Erfolg und wichtiger internationaler Einstand in Richtung Qualifikation RIO 2016 eingeordnet werden. Die anstehenden DM in Eichstätt vom 14.-18.10.2014 sind gut vorzubereiten, um für die
internationalen Championate 2015 gut gerüstet zu sein.

Bericht und die Ergebnisse des 2. BL Kampftages BC Chemnitz 94 – BSK Hannover- Seelze vom 25.1.14

2. Box Bundesliga 2013/2014

-Heimkampf am Sonnabend, den 25.01.2014, 17 Uhr
-Sportcenter am Stadtpark, Badmintonhalle
Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE – BSK Hannover- Seelze 11:13

Favorit aus Niedersachsen konnte hauchdünnen Sieg einfahren

– WÖLFE- Team begeisterte erneut!
BERICHT

Das Sportcenter am Stadtpark erwies sich erneut als toller Boxsport- Tempel. Das
sensationell-funktionierende Helferteam stellte einen „internationalen“ Rekord auf.
Pünktlich 17 Uhr begann der Fight in einer bestens vorbreiteten BOX- ARENA, sprich
der Badmintonhalle, 21 Uhr waren alle Spuren dieses Sportevents schon wieder
verschwunden. Der WÖLFE- Vorstand mit Präsident Koß und Vizepräsident Leibner
konstatierten einen neuen Rekord. Die Helferteamleitung Lutz Antrag und Mario
Thiele leisteten enormes in wahrlich genialer Teamarbeit.
Ein extrem verstärktes Gästeteam aus Hannover- Seelze war nach Sachsen
angereist. Das vom DBV angesetzte Kampfgericht aus dem Landesverband
Brandenburg hatte bis zur Pause keine Mühe die Urteile zu fällen. Erneut hieß der
Supervisor vom DBV Holger Kußmaul aus Baden- Württemberg. Der gigantische Start
der WÖLFE ging vollends in Ordnung und lies gute Hoffnung auf viel mehr Punkte
zum Schluss. Nach der Pause ging das Kampfrichterteam mit einem Fehlstart ins
Rennen. Das gewünschte „Unentschieden“ seitens der Chemnitzer Teamleitung
geriet in Gefahr, eine Siegleistung war nun schon nicht mehr reell, schade.

52 kg – Fliegengewicht
Lokalfavorit Ronny Beblik startete alle 3 Runden eine überzeugende Boxshow.
Letztjährig für die WÖLFE im Einsatz, der talentierte Steven Maleika für Hannover
startend, konnte nicht 1 Runde gegen halten. Ronnys Kampfgeist, aber auch die
technisch- und strategisch taktischen Vorteile überzeugten vollends. So macht Boxen
Spaß, ist echt schön anzusehen und erfolgreich.

56 kg – Federgewicht
Seine „weiße Weste“ behalten wollend, startete unser Federgewichtler Sharafa
Raman knallhart ins Gefecht. Hier brannte wirklich nichts an. Schlagstark auch
variabel setzte Sharafa Runde für Runde sein Siegkonzept um. Heimtrainer Metin
Okcu war sichtlich glücklich, konnte er doch im Vorkampf für Hannover in der Ecke
sitzend, nicht ganz zufrieden sein, mit seinem Boxtalent Steven Maleika.
60 kg – Leichtgewicht
Der „Boxer des Tages“ vom Heimkampf am 11.01. Howik Barsegjan musste den
starken Neueinkauf der Niedersachsen, den am Bundesstützpunkt Schwerin
trainierenden Deutschen Meister, Robert Haruntunyan boxen. Dies tat er ohne
Respekt, sondern mit immensen Selbstvertrauen in den Fäusten. Das Fachpublikum
im Sportcenter war begeistert. Kluge Handlungen aus dem Gegenangriff heraus
brachten den Robert oft in ungewohnte Bedrängnis. Der Wechsel zwischen Angriff
und Gegenangriffsverhalten war das „Erfolgsrezept“ gegen einen nie aufgebenden
amtierenden DM. Einfach herrlich!

64 kg – Halbweltergewicht
Ilja Fiberg versuchte vieles besser zu gestalten als beim letzten Heimkampf. Der
druckvolle und schlagintensive Malke Buyukkaya verstand es prächtig, seine
Reichweitennachteile zu kompensieren. Ein Fight auf „Biegen und Brechen“ und
leider die bessere Linie und Konsequenz für den kleineren Malke. Bereits in Hannover
besiegte dieser Malke unseren Chris Förster entscheidend in der 3. Runde, der
aktuell Ausbildungsbedingt nicht zur Verfügung stand.
69 kg – Weltergewicht
Phillip Nsingi, dass Zünglein an der Waage, sollte das gewünscht mögliche
„Unentschieden“ erboxen. Eine deutliche Steigerung gegenüber seinen Kampf in
Hannover/Seelze wurde vom Trainerteam ausgemacht. Der verdiente Punktsieg
gegen Grachik Melkonian und die Revanche wurde vollkommen überraschend
verwehrt. Sicher ein knapper, aber ein verdienter Sieg wäre zum Heimkampf in
Chemnitz richtig gewesen. Das Trainerteam und viele Boxsportfans zeigten sich zu
Recht enttäuscht über die 2:1 Punktrichterentscheidung.

75 kg – Mittelgewicht
Der Favorit Jakob Deines lies dem jungen Nuri Yesil immer nur die 1. Minute pro
Runde agieren. Dann stach Deines zu und holte alle 3 Runden mit kämpferischer
Klasse und boxerischer Übersicht. Der berufsbedingt fehlende WÖLFE Boxer Robin
Zipper fehlt aktuell enorm.
81 kg – Halbschwergewicht
Ivan Bitjakow versuchte mit viel Übersicht und immer wieder locker zu boxen. Bereits
Ende der 1. Runde schlug ein trockner Führhand- Seitwärtshaken bei Ivan krachend ein,

auch in der Folge passierte dies nochmal. Ivan rappelte sich zwar willensstark
immer wieder auf, der Sieg rückte aber zusehends in weite Ferne. Trotz guter Treffer
und einer soliden „Boxweise“ ist eine gewünschte Siegleistung so schwer zu
organisieren.

+81 kg – offenes Schwergewicht
Unser Superschwere Philipp Gruner (DM 2011) wurde mit der Gegneraufstellung
genauso wie das Trainerteam voll überrascht. Der Ex- DM Eugen Schellenberg
erwischte auch einen guten Tag und konnte oft locker und unbeschwert boxen.
Philipp versuchte mit einer variablen Führhandarbeit und einer soliden Beinarbeit
seine Schlaghand zu platzieren. Der beweglichere Schellenberg stellte sich nicht
immer einem Zweikampf, sondern entzog geschickt dem Schlagabtausch. Nun wollte
Phillip mit der „Brechstange“ was reisen. Das Fanpublikum jubelte und schrie Gruner
nach vorn, umso mehr verkrampfte Philipp Gruner.
Der Stützpunktwechsel durch den DBV angeordnet, von Heidelberg nach Frankfurt /
Oder braucht noch seine Zeit, ist aber eine Chance und prima Herausforderung. Hier
gibt es viel zu tun, Talent und Einsatz von Philipp Gruner liegen auf der Waagschale.
Die Militär- WM (Mai) und die DM in Straubing (Oktober) sind die nächsten großen
Zielwettkämpfe als Leistungsnachweise für den Bundeskader Gruner.

FAZIT:
Der erwartet schwere Kampftag fand statt.
Die erlebten Kampfpaarungen verliefen auf sehr hohem Niveau. Genau wie in
Hannover am 14.12. des letzten Jahres war es eine Schlacht auf „Augenhöhe“.
Erneut mit mehr Glück im Gepäck konnten die Niedersachsen siegen, unsere Lobby
bei den Kampfrichtern ist zu prüfen. Mit der überraschten verstärkten
Teamaufstellung der Hannoveraner konnte man trotzdem leben und hätte ein
Unentschieden klar verdient gehabt.
Vor dem Ligaduell fand traditionell ein Rahmenkampf im Nachwuchs statt. Diesmal
konnte die weibliche Fraktion sich präsentieren. Die junge Kämpferin aus Bautzen,
Denise Wölfer machte ordentlich Dampf, doch die Chemnitzerin Lorena Schmid
stellte sich immer besser ins Geschehen und konnte verdient siegen.

Am Freitag, den 14.02.2014 müssen wir zum Auswärtsstart nach Herzberg
ins „Brandenburgische“ gegen die KG BSC Hertha Berlin / BC Cottbus.

Weitere Infos und Fotos siehe unsere Vereins- Homepage: www.boxclub-chemnitz94.de
Termine: 08.03. AWK in Hanau, 15.03. Heimkampf in Chemnitz gegen Berlin/Cottbus

Ergebnisse