INFO betreff 2. Halbjahr 2022

Unsere Geschäftsstelle ist vom 07.- 21. August urlaubsbedingt nicht besetzt. Bitte
beachten, es wird die Post nur sehr sporadisch abgearbeitet. Sollten Fragen bestehen in
diesem Zeitraum, müssten diese ausschließlich über Mail- Verkehr passieren.

Vom 2.-4. September finden der LSP Lehrgang mit dem Fritz- Bretschneider Gedächtnis-
Pokal in Chemnitz, Galerie Roter Turm statt.

Die Ausrichtung der Deutschen u22 Meisterschaften m/w in Chemnitz vom 6.-10. 09.
liegt im Plan. Mögliche Meldungen bitte direkt an Sportwart Frank Hillmer. Bis 05.08.
könnten noch Anfragen erfolgen.
Parallel führt der DBV den Trainer Lizenzverlängerungslehrgang B/A in Chemnitz vom
10.-11 09. durch. Einige Trainer haben ihre Pflicht betreff „vorfristige Lizenzverlängerung-
Pandemiebedingt“ noch nicht abgegolten. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, sonst
verlieren die Lizenzen ihre Gültigkeit. Anmeldungen sind über das DBV Meldeformular
nötig, siehe DBV- HP: boxverband.de.

Der Löwenpokal soll am 17.09. und die Landesseniorensportspiele am 18.09. In Leipzig
stattfinden. Verlegt wurde zudem der Burgpokal in Eilenburg auf den 1.10.2022.

Höflich erinnern wir an das Trainerlizenzverlängerungs-Angebot C vom 8.-9.10.2022
in Chemnitz, auch hier fehlen noch Meldungen.
Bitte denkt an gültige Lizenzen, die Sportförderung von 2023 kommt sonst in Gefahr.

Noch einige weitere Termine:
15.+16.10. Landesmeisterschaften m/w Elite + Bestenermitttlung in Zwickau
29.10. Boxnacht Bautzen
5.+6. 11. Eispokal Roßwein
12.11. Jahreskader Überprüfung in Chemnitz
15.-19.11. DM u18 in Köln
26.+27.11. Sichtungslehrgang weiblich am DBV LS in Chemnitz
30.11.-03.12. DM Elite m/w in Rostock

Die angedachten Regionalkonferenzen befinden sich noch in der Vorbereitung und
müssen zeitnah terminiert werden.

Sichtungsturnier Jahrgänge 2009 Feriendorf Commerau vom gastgebenden SV Post Germania Bautzen

Ein Sichtungsturnier des Boxverbandes Sachsen der Jahrgänge 2009 und jünger wurde im Feriendorf Commerau vom gastgebenden SV Post Germania Bautzen in hervorragender Art und Weise ausgetragen.

Insgesamt nahmen 36 Sportler und 12 Sportlerinnen aus 9 Vereinen Sachsens an den Boxwettkämpfen und einem Athletiktest teil.

Die besten Leistungen im Seilquadrat zeigten

 

SV Post Germania Bautzen: Mateo Gähl, Umarqadar Niazai

BC Chemnitz 94: Paul Glaske, Marlene Kühn, Lenox Martinez, Tamina Thalmann, Lennie Wienhold

BSV Eilenburg: Pia Freis, Leon Möschl

Hohnstädter SV: John Schwarz

SG Neuwelt: Moritz und Felix Berndt, Erik Büttner, Lucie Komorniczak

SV Fortschritt Oschatz: Amy Börtitz

KSSV Zwickau: Ben Kramer, Aschab Visaitaev, Amalia Wagner

 

In einem sehr anspruchsvollen Athletiktest unter Leitung von BVS-Jugendwart Robin Zipper wurden teilweise überragende Ergebnisse der Jungen und Mädchen erreicht.

 

Die Besten dabei waren:

Weiblich

AK 10-13

1. Pia Freis                          BSV Eilenburg

2. Samira Görnitz             Hohnstädter SV

3. Amalia Wagner            KSSV Zwickau

 

Männlich

AK 9/10

1. Mateo Gähl                  SV Post Germania Bautzen

2. Moritz Berndt              SG Neuwelt

3. Ruben Sattler               SG Neuwelt

 

AK 11/12

1. Ben Kramer                  KSSV Zwickau

2. Erik Büttner                  SG Neuwelt

3. Lennie Wienhold        BC Chemnitz 94

 

AK 13

1. Hatab Elmazov             BSV Eilenburg

2. John Schwarz              Hohnstädter SV

3. Aschab Visaitaev        KSSV Zwickau

 

Besonderer Dank und großartige Anerkennung zollt der BV Sachsen dem Ausrichterteam vom Post Sport Verein Bautzen um Familie Brückner.
Viel Herzblut wurde investiert und es wurden die Gäste würdevoll und umfänglich betreut. Ganz große Klasse. Zudem waren die örtlichen
Gegebenheiten für die Jüngsten sehr spannend und somit bestens.

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER JUGEND U19 männlich und weiblich 2022 in Velbert

Sachsen nahm mit zwei Athletinnen und fünf Athleten daran teil.
Mit zweimal Gold und einer Silbermedaille konnten wir Sachsen, in der Wertung der Landesverbände, den 5. Platz belegen.
Emely Dittrich (BSG Sebnitz) ließ in ihren Kämpfen keine Zweifel aufkommen, wer im Mittelgewicht weiblich die Nummer eins ist. Sie beendete ihre Kämpfe kurzrundig. Ihr Heimtrainer Heiko Kött war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. In einem weiteren Finale mit sächsischer Beteiligung stand Samantha Reiber (BR Atlas Leipzig) Carlotta Schünemann (NRW) gegenüber. Samantha begann den Kampf etwas verhalten und somit konnte ihre Gegnerin Treffer setzen. Der Ringrichter war, sehr zu unserer Verwunderung, mit dem Anzählen schnell dabei. In der zweiten Runde beendete er den Kampf zu ungunsten unserer Boxerin. Im männlichen Starterfeld holte die zweite Goldmedaille für Sachsen im Halbweltergewicht Evan Escher (SV Schwarzenberg). Evan schaffte es, in vier Kämpfen in den 4 Tagen mit sehr anspruchsvollen, technischen und kämpferischen Leistungen zu überzeugen. Der Nachwuchsbundestrainer nahm sehr aufmerksam dies zur Kenntnis. Im selben Limit startete Nick Hänel (BC Erzgebirge-Breitenbrunn) und traf in seinem Auftaktgefecht auf Evans späteren Finalgegner. Nick fand in der ersten Runde einfach nicht in den Kampf. Die zweite und dritte Runde konnte er aber auf der Habenseite verbuchen. Leider sahen es nicht alle Punktrichter so. Sehr, sehr Schade! Weiter für Sachsen am Start waren: Amir Kafai (SV Pama Freiberg) stieg gegen Toni Schmädicke (BB) in den Ring. Trotz guter kämpferischer Leistung hatte er gegen den, ein Kopf größeren Brandenburger, einfach keine Chance. Ernst Schwarzer (BSV Eilenburg) konnte den favorisierten und kampferfahrenen Hamburger Plisak Oleksil über die gesamte Kampfzeit fordern. Am Ende stand aber ein klares Urteil gegen Ernst. Tristan Felgentreff (BR Atlas Leipzig) boxte gegen Sabir Bachiri aus Hessen. Tristan begann den Kampf sehr beherzt und hielt lange Zeit wirkungsvoll gegen. Leider schaffte es nicht, mit seiner Schlaghand entscheidend zu treffen. Das Kampfgericht entschied zu Gunsten des Hessen.

1. Internationalen Greifen-Pokal in Rostock

Am 1. Internationalen Greifen-Pokal in Rostock nahm auch ein Sextett vom Boxverband Sachsen teil.

Mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze war die Ausbeute recht ordentlich.

Bester Boxer bei der Jugend war der 18jährige Nick Hänel (BC Erzgebirge Breitenbrunn/LSP).

Er schlug im Halbfinale  Lance Merker (LSP Schwerin) und im Finale bezwang er Dominic Bauer (LSP Schwerin)

jeweils nach Punkten.

Ebenfalls bei der Jugend siegte Evan Escher (SV Schwarzenberg/LSP) im Finale gegen Ibragim Tataev (BC Stendal)

durch RSC in der zweiten Runde.

Bei den Schülern bezwang der 11jährige Ben Kramer (KSSV Zwickau) in der Gewichtsklasse -36kg Stanislaw Wasniewski

(Skorpion Stettin/Polen) nach Punkten und wurde Turniersieger.

Jeweils eine Silbermedaille erkämpften bei den Kadetten (-60kg)  Matvii Savenko (BC Chemnitz 94)) und bei den Junioren

(-60kg) Paul Gärtner (MSV Bautzen/LSP/).

Gärtner boxte gegen Theo Jenning (LSP Schwerin) zumindest 2 Runden dominant, wurde aber leider vom Kampfgericht

nicht belohnt.

Aschab Visaitaev (KSSV Zwickau) unterlag im Halbfinale der Kadetten/-46kg dem bärenstarken tschechischen Landesmeister

Dorian Kropog durch RSC in der dritten Runde.

Die 2 Betreuer (Hillmer/Leib) vor Ort hatten ordentlich zu tun. Gleichzeitig wurde in 3 Ringe geboxt, zusätzlich fanden noch eine Menge
an Sparrings parallel statt. Aufwand und Nutzen standen ordentlich im Verhältnis und das ohne Kosten für den BVS.

19. Manfred Hillmer – Gedächtnisturnier Zwickau

Das 19. Manfred Hillmer – Gedächtnisturnier fand in Zwickau regen Zuspruch.

Es nahmen 18 Vereine aus Bayern, Brandenburg, Sachsen und Thüringen teil.

Ein Kraftakt für die Organisatoren vom KSSV Zwickau sowie das Kampfgericht

um BVS-Lehrwart Frank Süß, Jugendwart Robin Zipper, Ronny Beblik und Philipp Gruner.

Das Niveau der Kämpfe war überraschenderweise sehr hoch, aber in den letzten

Wochen konnte bekanntlich wieder mehr trainiert werden.

Über Ehrenpokale für besonders gute Leistungen im Boxring konnten sich freuen:

Schüler:

Freya Rosenkranz (BT Döbeln/Roßwein), Rasul Islangeriev (Cottbuser BV),

Ben Kramer (KSSV Zwickau), Jahia Akhmatov (BV Weimar).

Kadetten:

Umarqadar Niazai (Post SV Bautzen), Hatab Elmazov (BSV Eilenburg),

Rasul Baimurzaev (BC Dreiländereck Zittau), Aschab Visaitaev (KSSV Zwickau).

Junioren:

Stella Kneip (BC Olympia Leipzig), Paul Gärtner (MSV Bautzen),

Michael Metzler (BC Amberg).

Jugend:

Ashab Asmolatov (DHfK Leipzig)

Männer/Elite:

Christoher Schulze (BC Olympia Leipzig), Elham Jusofie (KSSV Zwickau)

WICHTIG: Trainer A, B, C Fortbildungen (+Nachholer) 2022

Pandemiebedingt fanden in den Sportjahren 2021/2022 im Bereich Trainer Aus- und
Fortbildungen nur eingeschränkt Maßnahmen zu Fort- und Weiterbildungen zu den
nötigen Lizenzverlängerungen statt.
Folgerichtig wurden viele Lizenzen in Absprache mit den Aspiranten und den Vereinen
vorfristig verlängert. Jedoch erfolgten die Ausführungen immer in ehrenwerter und
vertrauensvoller Abstimmung unter der notwendigen Konsequenz der
Lehrgangsnachholung, sprich Erbringung Lehrgangsteilnahme zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.
Leider sind diesbezüglich die Erinnerungen etwas spärlich.
Unsere Aus- und Fortbildungskommission unter Leitung des BVS- Lehrwartes Frank Süß
kann nicht jeden Trainerkollege/In separat einladen bzw. hinterherlaufen.
AUFRUF
Bitte prüft eure Lizenzen zeitnah nach Gültigkeit und erbrachter Lehrgangsteilnahme.
Meist erhielten die Aspiranten ein DOSB/DBV Zertifikat als Email. Die Trainerlizenzkarte
wurde beim Verband vorsorglich gesichert und einbehalten. Bedenkt eure Wirksamkeit
mit einer gültigen Lizenz und die Nutzung vorhandener Zuschüsse.
Hinweis:
Sollten die angebotenen Lehrgangsmaßnahmen nicht genutzt werden, ist
ein Verfall der Lizenz nicht aufzuhalten. Wir haben bestmöglich die
Planungen bekannt gemacht und zusätzlich Nachhollehrgänge im Angebot.

Trainer C Fortbildungen

– Nachhollehrgang 09.+10. Juni 2022
– Planungslehrgang 08.+09. Oktober 2022

Trainer A und B Fortbildung

– Planungslehrgang 10.+11. September 2022

Der Trainer C LS Lehrgang für die Neuausbildung wurde in diesem Jahr ausgesetzt.

Für Anfang 2023 sind wir in den Planungen. Hier bitten wir die Vereine bereits mittelfristig
mögliche Teilnehmer/Innen zu informieren.

Bis 15.10.2022 nehmen wir Meldungen an.

Deutschen Meisterschaften der Kadetten (u15)

Cecile Golombek (BC Chemnitz 94) und Richard Köllner (TuS BC Oelsnitz) gewinnen die Goldmedaille

Lindow:

Bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten (u15) im brandenburgischen Lindow konnten die 5 Mädchen und 11 Jungs des Boxverbandes Sachsen nach den 4 Wettkampftagen mit insgesamt

15 Medaillen die Heimreise antreten.

Jeweils eine Goldmedaille erkämpften sich in souveräner Art und Weise Cecile Golombek (-66kg) und Richard Köllner (-80kg).

Beide dominierten ihre Finalgegner vom ersten Gong an deutlich und standen glücklich auf dem obersten Siegerpodest.

Mit der Silbermedaille zufrieden geben mussten sich Matvii Savenko (BC Chemnitz 94), Mohammad Kedh (KSSV Zwickau/+80kg), Helene Wetzel (SV Germania Mittweida/-57kg) und Amy Börtitz (SV Fortschritt Oschatz/-60kg).

Jeweils Bronzemedaillen gewannen Umarqadar Niazai (Post SV Bautzen/-36kg), Diego Campo (BC Bautzen/-40kg), Hatab Elmazov (BSV Eilenburg/-42kg), Jerome Klement (PSV Wurzen/-52kg),

Rasul Baimurzaev (BC Dreiländereck Zittau/-54kg), Eddy Adam (SV Fortschritt Oschatz/-70kg), Max Knauthe (VSV Eintracht Klingenthal), Zoe Soppa (BR Delitzsch/-42kg) und Jasmin Röder (VSV Eintracht Klingenthal/-66kg).

Sehr unglücklich verloren Helene Wetzel im Finale und Jerome Klement im Halbfinale  ihre Kämpfe. Unverständlich war das Urteil im Kampf Diego Campo (Sachsen) gegen Muslim Aliev (Brandenburg) im Halbfinale des  Papiergewichtes (-40kg).

Obwohl der Bautzener Titelverteidiger aus dem Vorjahr in den ersten beiden Runden klare Treffer setzte, sah das Kampfgericht den Einheimischen überraschenderweise schon da vorn.

In der dritten Runde musste Campo dann alles riskieren und verließ seine Linie, so dass er keine Chance mehr hatte, den Kampf noch zu kippen.

Die Fachleute am Ring waren über das Urteil ziemlich verwundert, Campos Trainer einfach nur sprachlos und enttäuscht.

Unsere besten Kampfrichter sollten eigentlich bei den deutschen Meisterschaften amtieren ?

1.Box- BUNDESLIGA 14.05.22 Chemnitzer WÖLFE gegen TSV 1860 München

Sonnabend, 14.05.2022, 19 Uhr – Sporthalle München- Säbener Straße
Bundesligaabschluss – „Ende gut, alles gut“

14 : 13 SIEG – Chemnitzer WÖLFE gegen TSV 1860 München

Ein äußerst versöhnlicher Abschluss einer aufregenden Saison, Pandemie / Wettkampfstätte / nur eine Ligastaffel / 4 Erstliga-Teams / spannungsgeladene Vorort- Situationen.
Sportlich kamen unsere Kämpfer in der bayrischen Landeshauptstadt solide und einsatzwillig an. Alles war auf einen ordentlichen Ligaabschluss gebürstet. Ein Sieg war eher futuristisch nach den Erlebnissen der Saison. In der sächsischen Boxhochburg konnten die Münchner Löwen 2 Limits nicht besetzen und machten uns den Sieg am 2.4. doch leicht. Die Karten waren auswärts völlig neu gemischt aber wir Sachsen hatten einfach eine schöne Situation, unser WÖLFE Team stand wie eine „Festung in der Brandung“. Der Staffelkapitän Silvio Schierle schwor mit dem Trainerteam (Hoppstock/Schulz/Leib) die Kämpfer auf Auswärtssieg ein. Somit brachten wir die Löwen unerwartet in die Bredouille.

57 kg: Der Auftaktsieg von Ani Haxhillarie gegen den EM-Dritten, unseren Exligafighter Sharafa Raman, war erneut eine Augenweide. Bekannterweise wollte Sharafa seine Revanche, unser Düsseldorfer Städtepartnerfighter Ani, konnte jedoch jede Runde Paroli bieten. Ein gutes faires Urteil vom Kampfgericht.
60 kg: Ebenso kampf- und siegbetont setzte Oskar Sobieszczyk gegen einen starken Mierweiss Sherzada an. Runde für Runde gab es Steigerungen eines unserer „Jungster“. Taktisch im Geschehen, lies leider die Punktrichtergilde einen 2. Sieg in Folge für die WÖLFE nicht zu, sehr schade.
63,5 kg: Erneut bekam Artur Orlov seine Einsatzchance und mühte sich ordentlich. Ahmed Ham musste schon schwere Treffer verdauen, die unorthodoxe Kampfesweise von Artur verhinderte einen Sieg.
67 kg: Erstmals im Chemnitzer Look boxte Nikita Uljanow und machte fast alles richtig. Randy Botikali war auf Sieg eingestellt, konnte natürlich gegen unseren Wolf nicht wirklich etwas reisen.
71 kg: Eine gute und kluge Entscheidung unseren Martin Grohmut in die Aufstellung zu nehmen. Zudem war der Gewichtsklassenwechsel eine gewinnbringende Entscheidung. Daniel Asoegwu konnte den Fleiß und der Willigkeit von Martin nichts entgegensetzen. Nach 4 Niederlagen, trotz großartiger Leistungen, nun der verdiente Sieg in der Ligasaison. Einfach wunderbar!
75 kg: Kurzfristig sprang Kevin Pöllmann im Mittelgewicht in die Bresche. Gegen den Münchner Lokalmatador Aleksander Bukrien hatte Kevin jedoch keine sportliche Chance. Vorsorglich wurde bereits in Runde 1 das Handtuch geworfen. Dieser sogenannte Waage- und Antrittspunkt wurde äußerst wertvoll.
81 kg: In Chemnitz wurde der Saalfelder Silvio Schierle ordentlich um seinen Sieg gebracht. Gegen Sehat Parlak kam es in München zur Schlacht schlechthin. Silvio boxte vom 1. Gong an äußerst aggressiv. Die
Gegenwehr kam sofort. Erneut gewann Silvio Runde für Runde, das knappe und sehr verdiente Siegurteil diesmal erfreute das Trainerteam.
91 kg: Nach der traurigen Überraschung in Chemnitz war Laurens Hagen diesmal deutlich klüger von Trainer David Hoppstock vorbereitet. Trotz 2maligen Anzählens verstand es Hagen um den Sieg mit zu boxen. Ein Faustkampf gegen den baumhohen Leo Kirschberger. Oft gelang es ihm diesmal um den Sieg zu boxen, noch hat es nicht gereicht. Bei der deutlichen Leistungssteigerung sollte dies nur eine Frage der Zeit sein.
+ 91 kg:Unser sächsischer Jugend Europameister von 2021 und Vize EM u22 2022 aus Leipzig hatte gegen den gewichtigen Timucin Kizilay die entscheidende Aufgabe zu lösen. Kraftvoll und trotz alledem überlegt brachte er seinen Kontrahenten zusehends an sein Limit. Die boxerische Überlegenheit war einfach gigantisch und in Runde 2 flog das Handtuch zur Aufgabe aus der Münchner Trainerecke.

Die Überraschung war einfach passiert. Die Chemnitzer WÖLFE übernehmen somit Platz 3 der Bundesligatabelle und verabschieden sich aus dieser äußerst schwierigen und unschönen Bundesligasaison. Die 29. Saison hat sich erledigt. In die mit vielen Kompromissen, seitens des DBV, gestarteten Saison bleiben leider viele Fragen und unschöne Begebenheiten.

FAZIT:
Trotz des offenen Protestes unserer Seite gibt es viel Konfliktpotenzial. Die vorgetragenen Protestinhalte sind einfach da und bedürfen keinerlei unnötige Bewertungen. Hier müssen richtige Lehren abgeleitet werden, damit diese formellen Fehler sich erübrigen. Die sportliche Situation spricht eine andere Sprache und wird uns zur Konfliktbeendigung ermutigen.
Unsere Zuschauer, fachkundigen, Helferteams und weiteren Boxfans haben zu uns gehalten. Darauf Stolz zu sein, gehört sich einfach und macht uns stark und widerstandsfähig. Die eingesetzten Boxer haben uns vorangetrieben und wollen eine neue weitere Boxbundesligateilnahme. Präsident Koß und Manager Leib haben diese Ansagen wahrgenommen. Mit den vorhandenen Finanzmitteln ist dies aktuell jedoch aussichtslos. Sowohl Fördervereinsvorstand Tom Pfeiffer als auch BCC 94 Schatzmeister Gunther Krasselt warnen deutlich, die Rücklagen der Pandemiezeiten sind aufgebraucht. Hier müssen explizit neue Wege beschritten werden, ohne Hilfen der Stadt Chemnitz wird dies nicht zu schultern sein.

Proto München AWK 14.5.22

Ausschreibung für die Landesmeisterschaften der Altersklasse Schüler in Sachsen 2022 männlich und weiblich

Ausrichter/Wettkampfstätte/Ablaufplan
SV Post Germania Bautzen
Ort: Ferienhof Commerau
Kastanienallee 21
02694 Großdubrau (bei Klix)

Durchführung: Sport- und Jugendkommission des BVS
Halbfinale: 02.07.2022
Wiegen/Arzt: 9.00 bis 10.00 Uhr
Beginn Halbfinale: 11.00 Uhr
Mittag: 11.00 bis 13.00 Uhr
Athletiktest: 16.00 Uhr
Abendessen: ab 18.00 Uhr (mit Lagerfeuer)
Finale: 03.07.2022
Frühstück: 7.30 bis 9.00 Uhr
Arzt: 8.00 bis 9.00 Uhr
Beginn Finale: 10.00 Uhr

Alters- und Gewichtsklassen
Jahrgänge 2009 (1. Kadettenjahrgang!) / 2010 / 2011 / 2012
männlich und weiblich
Gewichtsklassen werden nach den Meldungen zusammen gestellt!

Meldung
Es können mehrere Sportler(innen) pro Alters- und Gewichtsklasse gemeldet
werden. Bei der Meldung ist eine Rangfolge festzulegen (1, 2, 3, usw.).
Meldung bis zum 10.06.2022 direkt an:
Jugendwart des Box-Verband Sachsen e.V.
Robin Zipper
0173 74 18 396
r.zipper@outlook.de
Die Meldung muss unbedingt enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum,
Gewicht, Anzahl der Kämpfe, Siege, Niederlagen, Remis.

 

Ausschreibung (pdf)