20 Jahrfeier der Chemnitzer BOX- WÖLFE: Freitag, den 30.01.2015

20 Jahre Boxsport Chemnitz mit EINSIEDLER Bier

EMPFANG im Einsiedler Brauhaus – Schalander

Sehr geehrte Damen und Herren!
Unsere Boxsportgemeinschaft feiert

2 0 J a h r e

eigenständiges Boxsporttreiben mit allerhand Erlebten, vielen großen & kleinen Geschichten im Vereinsleben und aus dem gigantischen Trainings- und Wettkampfbetrieb.

Am 26.11.1994 gründeten wir uns in der Emilienstraße, am 01.01.1995 waren wir geschäftstätig und nannten uns ab sofort, mit Hilfe vom damaligen Marketingchef des EBH Harald Janschewski, die Chemnitzer BOX- WÖLFE.

Mittlerweile sind um die 250 Mitglieder in verschiedenen Sportgruppen im Verein sportlich unterwegs. Mit dem olympischen Boxsport, dem Kickboxen und Freefight sind wir Wettkampfaktiv und im Volley- und Fußball sind wir zudem Trainingsstark.

Viele Freunde und geladene Gäste haben für Freitag 15 Uhr zum EMPFANG im Einsiedler Brauhaus Schalander zugesagt. Persönlichkeiten wie der Stadtsportbundpräsident Heiko Schinkitz, Sachsens Boxehrenpräsident PD Dr. Michael Bastian, Ex Profi WM Markus Beyer und viele „Ehemalige“ u.a. Heiko Kwiatkowski „Kwi“ – Gerd Mecke – Erik „Ede“ Zimmer – Mario Gölker „Keule“ – Mario Thiele „Thiel“ – Julio „July“ Mondlane – Marcel Wagner – Kai Kurzawa „Kurze“ – Alexander Golombek – Sven „Svenie“ Dahl – Ronny Beblik – Philipp „Meppen“ Gruner …!
Auch die Trainerschar mit Stefan Förster, Steffan Nobis, Klaus-Peter Viertel, Andreas Schöne, Mario Schulz, Renè Benirschke … wurde nicht vergessen. Seit 30 Jahren „Trainer sein“ im Boxsport, darüber wird zudem emotional berichtet von …!
Sicher, die Gründungsmitglieder wie Peter Daghofer, Bärbel Heide, Frank Antal, Rainer Gerstenberger …, werden herzlich begrüßt! Gäste aus der jahrzehntelangen Sponsorenschaft, der Verwaltung, der Politik und den Medien haben ihr Kommen signalisiert.

Lasst uns ein bisschen schwelgen in der Vergangenheit und einen Blick nach vorn werfen. Denn die nächsten Aufgaben sind bereits definiert.

Mit Boxsport – freundlichen Grüßen

Ihre Chemnitzer BOX- WÖLFE

Bericht: Chemnitzer Wölfe – Hanse Wismar 24.01.2015

-Heimkampf am Sonnabend, den 24.01.2015, 17 Uhr
-Sportcenter am Stadtpark, Badmintonhalle
Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE – BT Hanse Wismar

WÖLFE- Box-Team auf Platz 2

BERICHT

Der Jahresauftakt hätte nicht unglücklicher ausfallen können. Trotz sportlicher Überlegenheit konnte der Sieg nicht erlebt werden. Die Hanseaten reisten ins Chemnitzer Sportcenter am Stadtpark mit einer ausgeglichenen Mannschaft. Einige Veränderungen im WÖLFE Team wurden vorgenommen, um die Zielsetzung „Sieg“ gut aufgestellt anzugehen. Bereits bei der Arzt- und Wiegekontrolle mussten wir Chemnitzer einen derben Rückschlag erleben. Die Startunterlagen wurden durch den Supervisor zu Recht beanstandet. Nun hieß es mit allen Mitteln die WÖLFE Boxer zu motivieren. Vor einer tollen Zuschauerkulisse von über 500 Fans und Boxsportfreunden am Ring wurde richtig Stimmung gemacht. Das Helferteam hatte in Rekordzeit die Badmintonhalle erneut zu einer gigantischen Boxsportarena verzaubert. Mario Thiele, Philipp Ehmke und Lutz Antrag als Teamleiter glänzten vor Tatendrang.
Das Fliegengewicht ging mit 2:0 Punkten kampflos an die Norddeutschen. Al Jabar strahlte förmlich, er hätte einen schweren Stand gegen unseren WÖLFE Staffelkapitän Ronny Beblik gehabt. Getrübt verfolgte er den Kampfverlauf in der Boxarena.
Dieter Geier im Bantamgewicht griff erneut explosiv in Runde 1 an. Diesmal konnte er, zum Heimkampf in Chemnitz, alle 3 Runden überzeugen. HK Baryshnik 240115Die Revanche im Leichtgewicht gelang unserem jungen „Wladi“ überzeugend, trotz einer sehr guten boxerischen Leistung von Asefi aus Wismar.

Halbweltergewichtler Chris Förster wollte ebenso Revanche für seine erlittene Niederlage vom Auswärtskampf. In Wismar gestaltete Chris alle 3 Runden dominant. Chris konnte nicht ganz an die überzeugende Kampfleistung vom 17.1. anschließen. Die Runden 1 und 3 waren aber FÖRSTER- RUNDEN. Das Publikum war „außer sich“ bei der Urteilsverkündung. Heftig geführte Diskussionen und Unmutsbekundungen gab es von allen Seiten, eigentlich nicht so typisch für die sonst sehr ruhige Chemnitzer Boxsport- Fan- Schar.

HK Förster 240115
Somit waren die Hoffnungen erneut Trübe, aus der unglücklichen Ausgangssituation das Optimale, sprich den Team- Sieg, noch heraus zu holen.

Die Kampf- Pause diente beiden Teams zur Neumotivierung. Marcel Orsinger hatte einen schweren Stand gegen Murseli, der sehr aggressiv aber auch extrem unsauber agierte. Als Marcel öfter seine Techniken und Taktiken wechselte, kam er bedenkenlos und deutlich auf die Siegerstraße.HK Freund  240115
Im Mittelgewicht startete Philipp Freund im Auftrag von Robin Zipper, dem „Boxer des Tages vom 06.12.“. Diese Chance nutzte Philipp grandios und machte eine Überraschung für das Trainerteam perfekt. Die gesamte Kampfzeit nutzte der Zwickauer erfolgreich, betreut von seinem Heimtrainer Frank Hillmer. Es gab wieder Hoffnung für das WÖLFE Team.
Im Halbschwergewicht hatten wir Chemnitzer mit Melvin Perry eine neue Situation organisiert. Der uns bekannte und kämpferisch starke Abduljabbar boxte jedoch äußerst unsauber. Ständig verursachte er Kopfstöße, die Melvin bereits in Runde 2 deutlich benachteiligten. Die erzieherische Wirkung des amtierenden Ringrichters wurde sehnlichst erwartet. Leider konnte der Hanseat bis in Runde 3 hinein so unsauber agieren. Dann gab es erst eine Verwarnung, die völlig überraschend mit einer Gegenverwarnung für Melvin gekontert wurde! Die erlittene Nasenblessur bei Melvin trug zu einem insgesamt unmöglichen Kampfverlauf bei. Die vorgenommene Siegerehrung für den Norddeutschen ist nicht verstehbar, für „dieses Boxen- eher Ringkampf“ sollte man nicht noch geehrt werden.
Verletzungsbedingte Ausfälle im WÖLFE Rudel im offenen Schwergewicht kamen erneut zu zum Tragen. Sohn Frank Leib sprang wie immer zuverlässig aber eben sehr kurzfristig ein. Zudem knickte er bei der Aufwärmung noch unglücklich um (heute diagnostiziert Außenbandriss), somit war sein Bewegungsverhalten äußerst eingeschränkt. Sein favorisierter Gegner Florian Schulz stand wie ein Felsen in der Brandung. Der Abbruch durch das Trainerteam in Runde 1 war nicht geplant, musste aber zugunsten von Franks Gesundheit ausgeführt werden. Leider war die Cut- Verletzung vom 17.1. von Philipp Gruner nicht ausreichend verheilt. Somit konnte Philipp, unser Lokalmatador, nur einmal ins Kampfgeschehen eingreifen in der laufenden Saison.
Wölfe Präsident Wolfgang Koß zeigte sich begeistert von dem stimmungsgewaltigen Chemnitzer Publikum, konnte aber seine erneute Enttäuschung betreff dem Urteil gegen Chris Förster nicht hinter dem Berg halten. Eine Ligateilnahme perspektivisch ist so nicht unbedingt folgerichtig, hier sind viele Worte noch zu reden.
Der Ehrenpräsident Sachsens und ehemalige DBV- Cheftrainer PD Dr. Michael Bastian hatte erneut die Gelegenheit genutzt, am Chemnitzer Ring zu sein. Die Einladung zur BCC 94- 20 Jahrfeier am kommenden Freitag im Einsiedler Brauhaus nahm er gern an. 20 Jahre Boxclub Chemnitz 94 und das immer als „erfolgreichster Verein im BV Sachsen, das ist schon wirklich echt was“!
Die KG Berlin / Cottbus musste in Schwedt eine bittere Niederlage verkraften. Somit ist vieles offen in Richtung Platzierungsendstand 2. Box- Bundesliga.
Olaf Leib – Manager / Landestrainer
Anlagen: Übersicht Einzelresultate, Fotos Vereins- Homepage: www.boxclub-chemnitz94.de

2. BOX- Bundesliga: Chemnitzer Wölfe am 24.01.15 gegen Boxteam Hanse WISMAR

Revanche gegen starke Hanseaten am Sonnabend in der Badmintonhalle
im Sportcenter am Stadtpark in Chemnitz

Zum letzten Heimspektakel der laufenden Bundesligasaison und Auftaktkampf 2015 in Chemnitz erwarten die Chemnitzer BOX- WÖLFE am Sonnabend die sportlich starken Hanseaten. Die Chemnitzer Box- WÖLFE führen aktuell die Tabelle an, dies hat aber wenig zu sagen, da die 2. Bundesliga recht ausgeglichen aufgestellt ist. Zum Auswärtskampf vor einer Woche (17.01.) ging es äußerst knapp in der Sporthalle Dorf Mecklenburg zu.

Einige Boxer gieren nach Revanche im WÖLFE- Box Ligateam.
Die Luft wird förmlich brennen!

Lokalmatador Ronny Beblik (Fliegengewicht) möchte mit einem Auftaktsieg die Richtung für seine Mannschaft klar vorgeben. Mit Chris Förster (Halbwelter) ist mit Sicherheit die klarste Ansage da, sich für das äußerst unangenehme und unnötige Urteil (Punktniederlage nach 3 beherzten Runden) zu revanchieren, hier kommt viel Spannung ins Geschehen. Weitere starke Teamboxer im sächsischen Mannschaftsgefüge sollen, wollen und werden den Teamsieg mit organisieren.Zipper

 

Am Souvenirtisch werden die neuen Fanartikel im Angebot sein, bevor die Gründungs- und geladene Boxclubmitglieder sowie Ehrengäste am Freitag, den 30.01.2015 ihr 20-jähriges Vereinsjubiläum im Einsiedler Brauhaus feiern. 20 Jahre Sponsoring mit dem Einsiedler Brauhauses werden ebenso Tagesthema sein, eine Erfolgsgeschichte schlecht hin.

Alle sächsischen und Chemnitzer Boxsportfans sind aufgerufen
zum Kommen und Stimmung machen.

Team 2014

Sonnabend, 24.01.2015, 17 Uhr Sportcenter am Stadtpark, Dittersdorfer Str. 83

Eintritt: 9,50 €, ermäßigt: 5 €, bis 16 Jahre FREI

Der Auswärtskampf am 21.02.2015 beendet die Saison 2014/2015 für Chemnitz.
Gegen die KG Hertha BSC Berlin / Cottbus wird am Sonnabend, den 21.2. in Cottbus bereits 12 Uhr geboxt.

Boxclub Chemnitz 94, Die WÖLFE – BT Hanse Wismar – 11:13

2. Box Bundesliga: Kampf am Sonnabend, den 17.01.2015 19 Uhr in Dorf Mecklenburg- LV M/V

Punktrichter überraschen selbst die Mecklenburger: Remis mit Heimvorteil für die Hanseaten wäre okay gewesen
BERICHT

Wölfe Kapitän Ronny Beblik (52kg) startete erneut überzeugend und siegreich gegen Hamburgs Boxpräsidentensohn Hagen Hamel. Schwierige Momente und mehrfach das 1×1 musste Hagen über sich ergehen lassen.
Boxwolf und Federgewichtler Dieter Geier zog gegen Achmed Al Jabar nach, gewann alle 3 Runden deutlich und konnte seine Einsatzchance damit rechtfertigen. Recht knapp ging es im Leichtgewicht zu. Wladislaw Baryshnik boxte etwas zu verhalten, konnte jedoch klare und deutliche Treffer setzen. Der Heimvorteil brachte Nowed Asefi den nicht ganz unverdienten Sieg, jedoch sehr knapp.
Der Sachsenexpress Chris Förster startete in Runde 1 enorm, in Runde 2 schraubte er ein wenig zurück um in Runde nochmal richtig Gas zu geben. Angriffsorientiert und mit der absoluten Vielzahl an Treffern sollte das Urteil eine reine Formsache sein. „Pustekuchen“ die neutralen Punktrichter setzten „einstimmig“ auf Noori Ammadulla, sehr verwunderlich. Die mitgereisten Chemnitzer Fans verstanden die Welt nicht mehr und eine Unmenge an weiteren Gästen schlossen sich an. Die mehrfach und unschön ausgeführte Aussage der Gastgeber „in Chemnitz wird man doch auch beschissen“ unterstreicht leider keine Sportlichkeit, ganz zu schweigen von „Fit & Fair durch Boxen“, dem Chemnitzer Schlachtruf schlechthin. Sehr schade und nicht wirklich hilfreich für den erlebten Einsatz von Halbweltergewichtler Chris Förster, dem jungen Amateurboxsportler aus dem WÖLFE- Box- Team.
Nach der Pause konnte der Wismarer Clemens Busse im Weltergewicht eine knappe 2:1 Siegleistung gegen Arthur Krischanowski sich erkämpfen. Mittelgewichtskämpfer Robin Zipper stellte erneut seine tolle Form vor und siegte eindrucksvoll. Alle 3 Runden hatte Meriton Rexhepi das Nachsehen, obwohl dieser Sportfreund kämpferisch enormes leistete.
Ammar Abduljabbar überraschte unseren groß aufgeschossenen Markus Finke bereits in Runde 1. Trotz ständig nachlassender Kräfte des Hanseaten verstand es Markus nicht, seine Reichweitenvorteile siegorientiert in die Waagschalke zu werfen. Ein unschönes Gefecht auf sehr niedrigem Niveau.
Im offenen Schwergewicht wurde in Runde 1 ruhig und besonnen gestartet. Beide erfahrenen Athleten kennen sich und wussten um ihre Stärken, beide sind bereits international schon mehrfach erfolgreich im Rennen gewesen. Ein Kopfstoß in der 2. Runde erbrachte einen Cut für den Sachsenkämpfer, der vom Ringarzt begutachtet, richtigerweise zum Abbruch führte. Hier war sicher noch einiges offen und klär bar im direkten Boxgefecht.
Der organsierte Sieg der Hanseaten tat schon weh. Die Chemnitzer Box- WÖLFE werden jedoch am kommenden Sonnabend in Chemnitz die Revanche fordern und sich gut aufstellen. Die Startrainer Michael Timm und Otto Ramin und ebenso der neue Landesverbandspräsident Ruhnau aus Mecklenburg- Vorpommern äußersten sich sehr konträr zum Thema Hanseaten Sieg in Dorf Mecklenburg.
FAZIT: die Norddeutschen Sportfreunde reisen am Sonnabend nach Chemnitz und wir Chemnitzer wollen gute Gastgeber sein. Ein Teamsieg für die Chemnitzer BOXWÖLFE ist nach dem „Erlebten“ jedoch realistisch als Zielsetzung.

E R G E B N I S S E

Ergebnisse_Mecklenburg

Wir freuen uns auf den Heim- und Rückkampf im Sportcenter am Stadtpark in Chemnitz.
Sonnabend, den 24.01.2015 – 17 Uhr
BC Chemnitz 94, Die WÖLFE – BT Hanse Wismar

 

Trainer C – 1. Lizenzstufe Leistungssport – Ausbildung in 2015

Liebe Boxsportkameraden/Innen!

Die BVS Gst. wurde gebeten, die Informationen zum anstehenden Lehrgang zu veröffentlichen.
Anbei der Ablauf und die nötigen Hinweise zur anstehenden Trainerlizenz C Neuausbildung 2015: TR C AB 2015

Es sind noch offene Kapazitäten laut unserem Lehrwart Roland Baar vorhanden. Hiermit bittet er die Regionalorganisatoren um nochmalige und zeitnahe Hinweise in ihren Regionen.

Alles herzlich Gute und viel Gesundheit in 2015!

Beste Grüße

Olaf Leib – Vizepräsident Org/Gst

Änderung Sportplan 2015

Informationen zum Sportplan 2015

Nach Rücksprachen mit dem Kampfrichterobmann und dem Verbandsarzt Sachsens sowie Informationen des DBV ist es ratsam, folgende Änderungen des Sportplans auszuführen:

VERLEGUNG der angesetzten Ärzte- und Kampfrichterschulungen vom 10. und 11. Januar auf den 14. MÄRZ  (zusätzlich Ausbildung KARI am 15.03.)  2015 in Chemnitz.

Aufgrund angesetzter Schulungen des DBV und seiner KARI Kommission werden Sachverhalte im Monat Februar vermittelt, die die angesetzten Schulungen inhaltlich attrakiver machen.

Zudem verweisen wir auf eine Wettkampfsperre für dieses Wochenende in Sachsen, um die Teilnahme aller KARI und interessierter Ärzte zu gewährleisten.

Höflich bitten wir um Kenntnisnahme und Weiterleitung der Infos an eure Kampfrichter im Verein und eure amtierenden Ärzte / Mediziner.

gez.
OA Dr. Frank Fröhlich – Verbandsarzt
Thomas Sureck – Kampfrichter- Obmann

16. Nikolausboxen des Roßweiner SV

Roßweiner Sportverein e. V.

Steve Hengst – Feldstraße 38 – 04720 Döbeln
Email: boxen-rsv@gmx.de
Internet: www.rossweiner-sv.de/boxen
Tel. 03431 – 706362 Fax: 03431 – 606650 Handy 0175 – 1656621
Roßweiner Sportverein e.V. – Abteilung Boxen

Döbeln, 10. Dezember 2014

22 spannende Kämpfe erlebten die Zuschauer und viele Sponsoren anlässlich des 16. Nikolausboxen des Roßweiner SV. 5 Aktive des BT Döbeln/Roßwein stiegen in den Ring. Zum Ende standen 3 Siege und 2 Niederlagen zu Buche. 14 Vereine aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen reisten Am Samstagvormittag nach Roßwein an. Nachfolgend die Ergebnisse der Boxer des BT Döbeln/Roßwein. Im Kampf 1 der Veranstaltung traf der Döbelner Leon Boitz auf Roy Weser vom SV Bischofswerda. Der Bi-schofswerdaer war der aktivere Mann im Ring, jedoch blockte Leon viele Aktionen geschickt und konnte seinerseits im Gegenangriff punkten. Am Ende entschieden sich die Punktrichter knapp nach Punkten für Leon. Im Kampf 3 der Veranstaltung stand der Roßweiner Daniel Kunert dem Leipziger DHfK-Athlet Ma-gomed Shakbiev gegenüber. Daniel bestimmte über den gesamten Kampfverlauf den Kampf und ließ dem Leipziger nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Immer wieder traf er mit wuchtigen Schlagkombinati-onen und erkämpfte einen einstimmigen Punktsieg. Für seine Leistung wurde er als Bester Boxer der AK Schüler geehrt. Max Boitz stand dem Belgeraner Aaron Zenke gegenüber. Über seine starke Führungs-hand hielt er sich den Belgeraner auf Distanz und erkämpfte ebenso einen einstimmigen Punktsieg. Vin-cent Klein stand in seinem Kampf dem Fürstenwalder Nabil Stein gegenüber. Mit dem großgewachsenen Fürstenwalder hatte Vincent einige Probleme, fand zu Beginn nicht richtig in den Kampf. Mit zunehmen-den Kampfverlauf agierte Vincent geschickter, konnte immer wieder die Aktionen des Fürstenwalders abwehren und seinerseits punkten, vielleicht etwas zu zögerlich. Die Kampfrichter werteten den Kampf knapp zu Gunsten des Fürstenwalders. Henry Birkholz traf in seinem Kampf auf den Oelsnitzer Tim Schneider.

Gruppenfoto
Foto: hint. Reihe von links: Tobias Hinke (BT DL/RSV), Tina Heimpold (TSV Fortschr. Mittweida), Faisal Raad-Kamil (SV 1919 Grimma), Alex Ualikhan (BT Oelsnitz/V.), Nabil Stein (BC 05 Fürstenwalde), Horst Merkel (BT DL/RSV) vord. Reihe von links: Thoralf Schöllner (BR Atlas Leipzig), Daniel Kunert (BT DL/RSV), Angelo Campo (MSV Bautzen 04)

In der Neuauflage des Finales der diesjährigen Sachsenmeisterschaft, behielt auch diesmal der Oelsnitzer die Nase vorn. Henry ließ sich zu sehr den Stil des Oelsnitzer aufdrängen, blieb zu oft am Seil stehen, arbeitete zu wenig zum Körper und verlor seinen Kampf nach Punkten. Für ihre gezeigten Leistungen wurden zum Ende der Veranstaltung, Daniel Kunert (BTDöbeln/Roßwein), Nabil Stein (BC 05 Fürstenwalde), Alex Uahlikan (BT Oelsnitz/V.), Faisal Raad-Kamil (SV1919 Grimma), Tina Heimpold (TSV Fortschritt Mittweida) mit Ehrenpokalen geehrt. Als Bester Kämpfer der Veranstaltung wurde Thoralf Schöllner (BR Atlas Leipzig), sowie als Bester Techniker Julian Campo (MSV Bautzen 04) ebenfalls mit Ehrenpokalen durch Horst Merkel und Tobias Hinke geehrt.

Internationales Turnier in Gjakova/ Kosovo vom 21.- 23.11.2014

DBV – Deutscher Boxsport-Verband e.V.

von Oliver Palme

(Michael Stachewicz) Sehr kurzfristig nahm zum ersten Mal eine deutsche Mannschaft auf Einladung des Kosovarischen Boxverbandes an einem Turnier in Gjakova/ Kosovo teil. An dem relativ kleinem Turnier (zwei Tage) nahmen sieben Länder teil. Bis auf Deutschland waren dies alles Länder vom Balkan ( MZD, MNG, ALB, BUL, SOV, KOS)

Das Turnier war durchweg gut organisiert. Wir wurden pünktlich vom Flughafen abgeholt und wieder gebracht. Das Hotel war alter DDR- Standard, aber sauber und das Essen war gut und ausreichend. Auch der Transfer vom Hotel zur WK-Halle in einem großen Reisebus war für alle Länder ausreichend und Pünktlich.

Die deutsche Mannschaft wurde überall außerordentlich freundlich empfangen. Auch beim Wettkampf, wenn es nicht gerade gegen den Kosovo oder Albanien ging, war das Publikum auf unserer Seite. Die Veranstaltungen waren gut besucht. Zu den Halbfinals waren ca. 400-500 Zuschauer und zum Finale ca.600! Geboxt wurde in einer schönen großen und neuen Mehrzweckhalle.

Trotz der langen strapaziösen Anreise und dem Gewichthalten der Sportler war das Auftreten und die Ergebnisse bei diesem Int. Turnier sehr ansprechend. Vom Gastgeber wurde die gute boxerische Linie und das taktische Verhalten der deutschen Boxer besonders hervorgehoben.
Aus meiner Sicht gab es keine Fehlurteile. Das war auch ein Verdienst unseres Kampfrichters Michael Vogel der in allen Veranstaltungen im und am Ring eingesetzt wurde. Er agierte sicher und souverän.

52 Kg Ronny Beblik 1.Pl

HF – Idriz Bislimi MZD 3:0
F – Zravko Mihajllov BUL 3:0

Ronny gewann in beiden Kämpfe alle drei Runden und so auch sehr souverän beide Kämpfe. Gegen zwei völlig verschiedene Gegner, der MZD war sehr groß und schnell. Der BUL war deutlich kleiner als Ronny und sehr schlagstark. Er boxte beide taktisch klug und diszipliniert.

75 Kg Denis Radovan 1.PL     HF – Albert Bermeta ALB 2:1   F – Dojcek Kristjan BUL 3:0

Denis hatte im HF einen sehr Kampfstarken ALB, der pausenlos nach vorne ging. Hier musste Denis an seine Grenze gehen und vor allem zum Schluss der Runden noch mal klare Treffer setzen um den knappen Sieg zu sichern.
Als Denis sein Arm zum Zeichen des Sieges gehoben wurde ging der kosovarische Ringrichter mit beiden Sportlern an der Hand zum Supervisor(Valeriy Rachkov RUS) und wollte das Urteil zu Gunsten des Albaners drehen. Der Supervisor ließ sich aber nicht umstimmen und blieb bei der Entscheidung!
Im Finale hatte Denis keine Probleme boxte den BUL klassisch te/ta aus und gewann ohne an seine Grenze gehen zu müssen.

91 Kg Albon Pervizaj 1.PL   F – Christjan Demaj ALB 3:0

Albon boxte fast vor Heimischer Kulisse die ihn sehr euphorisch unterstützte.
Er boxte einen unbequemen schlagstarken rechts Ausleger. Boxte ihn von Anfang an taktisch diszipliniert, ging gut aus der Linie und setzt klare Treffer mit der SH und dem linken Ha.
Er kam in keiner Phase des Kampfes in Schwierigkeiten und gewann alle drei Runden klar.

20. Boxturnier um die Pokale der Stadt Zwickau

Zwickau:

Im Sportforum „Sojus“ in Zwickau-Eckersbach war das 20. Boxturnier um die Pokale der Stadt Zwickau vor über 100 Zuschauern erneut eine gelungene Sportveranstaltung in der Muldestadt. Nach einigen kurzfristigen Ausfällen (u.a. fehlten die Sportfreunde aus Freyburg/Unstrut unentschuldigt) fanden 15 zum Teil hochklassige Kämpfe statt. Ringsprecher Reiner Künzel (Abteilungsleiter Radsport des ESV Lok Zwickau) war sehr angetan „von dem hohen Niveau der Mehrzahl der Kämpfe“.

In den besten Gefechten schlug der brandenburgische Meister Jacob Rüsting (VfL Spremberg) den Berliner Yusup Saidov knapp nach Punkten sowie der Amberger Alex Semenow den Berliner  Ceyhan Ünal mi 3:0-Punktrichterstimmen. Aber auch die Gastgeber vom KSSV Zwickau konnten überzeugen, obwohl Jonathan Brunner und Mario Pervan vom Kampfgericht nur ein Unentschieden zugesprochen bekamen. Brunner brachte immerhin den Dritten der deutschen Meisterschaft, Bayernmeister Andrej Schönfeld, an den Rande einer  Niederlage. Wenn Justin Merkel (KSSV) seine konditionellen Defizite noch abstellt, wird in Zukunft sicher mit ihm zu rechnen sein. Gegen den Amberger Ramsan Baysultanov zeigte der Pölbitzer erneut gute Ansätze, aber eben noch nicht mehr. In seinem ersten Kampf wusste Phillip Blaschka (KSSV) durchaus zu überzeugen, obwohl er gegen den baumlangen Ibragim Abdurachmanow (Eintracht Berlin) einen schweren Stand hatte.

Die Ergebnisse:

Kadetten:

42 kg:    Marlon Schneider          SV Schwarzenberg         – Lukas Nowick                 VfL Spremberg

n.P. 3:0

48 kg:    Elias Wagner                     KSSV Zwickau                   – Martin Grohmut           BC Chemnitz

unentsch.

54 kg:    Yves Weller                VSV Eintracht Klingenthal    – Curt Jung                         Schwarzenberg

n.P. 3:0

Junioren:

52 kg:    Ramsan Baysultanov     BC Amberg                         – Justin Merkel                 Zwickau

n.P. 3:0

54 kg:    Jacob Rüsting                   Spremberg                         – Yusup Saidov                 TSC Berlin

n.P. 2:1

63 kg:    Nikolaj Terguta                BC Eintracht Berlin          – Nico Itermann               Chemnitz

tko 1. R.

66 kg:    Adam Aechmerikow     AC Atlas Plauen               – Rowan Kasem                Eintracht Berlin

n.P. 3:0

70 kg:    Jonathan Brunner           Zwickau                               – Andrej Schönfeld         Amberg

unentsch.

80 kg:    Mario Pervan                   Zwickau                               – Moritz Krüger                Eintracht Berlin

unentsch.

+80kg:  Edon Jahaj                         Eintracht Berlin                – Welat Özkan                   Chemnitz

n.P. 3:0

Jugend:

64 kg:    Alex Semenow                Amberg                               – Ceyhan Ünal                   TSC Berlin

n.P. 3:0

Florian Dörner                  TuS Oelsnitz/E.                 – Atakan Üney                  TSC Berlin

unentsch.

75 kg:    Ibragim Abdurachmanow  Eintracht Berlin          – Phillip Blaschka              Zwickau

n.P. 3:0

81 kg:    Leard Brigert                     Eintracht Berlin                – Paul Fritzsch                   BC Erzgebirge Breitenbrunn

tko 2.

Männer:

81 kg:    Robert Schneider           BC Breitenbrunn             – Moritz Leonhardt         Plauen

tko 1.

(fett geschrieben sind die Pokalgewinner mit den besten Leistungen der Veranstaltung)

22.-23.11.2014 Trainer B/C Fortbildung – Lizenzverlängerungs- Lehrgang

Liebe Sportfreundinnen/e,
anbei der Ablauf und nötige Hinweise für den anstehenden Lehrgang in Chemnitz.

Bitte beachten:
a) bitte Weiterleitung an die gemeldeten Trainer im Verein
b) Übernachtungsansagen Termin = 15.11.
c) Sportfreunde, die noch einen Verlängerungslehrgang suchen, bitte informieren.

gez. Roland Baar – Lehrwart

Ablauf_Trainerfortbildungen – Lizenzverlängerungen 2014