Abschluss und Dank für 2021

Allen einen “Guten Rutsch ins Neue Jahr” und feiert in friedlicher Runde
eine gesegnete Weihnacht, dies wünscht herzlich sowie aufrichtig
die sächsische Boxsport- Familie!

 

Liebe Boxsportfreunde/Innen,
sehr geehrte Damen und Herren!

Ein Jahr, wie kein ZWEITES, die Wiedersprüche häuften sich und Ratlosigkeit mündete in Fassungslosigkeit.
Der Sport, des deutschen liebstes Hobby, litt.

Wir sächsischen Boxsportverantwortlichen haben jede Möglichkeit genutzt, den Sport und besonders unseren
olympischen Boxsport auszuführen, ja auch weiter zu entwickeln.
Erstmals in unserer Geschichte konnten wir 4 internationale Medaillen mit tollen Siegleistungen in einem
Sportjahr erboxen, welch ein Traumresultat, dies in solch schwierigen Zeiten. Davon haben 3 Medaillen
sächsische Mädels und Frauen im Team der Deutschen Auswahlen verdient eine Medaille gewonnen.

Unsere neue Konzeption als “PILOTPROJEKT Mädchen & Frauen im DBV Leistungsstützpunkt “

DBV Leistungsstützpunkt Chemnitz / Sachsen

fand folgerichtig Gehör und ab 2022 ist Unterstützung zugesagt. Hier dürfen wir uns jetzt besonders beim
Landessportbund Sachsen, dem kommunalen Sportamt Chemnitz und dem DBV Vorstand aufrichtig bedanken.

Die kurzfristige Übernahme der Ausrichtung des DBV Wahlkongresses / oMV
wurde erfolgreich in bekannter familiärer Runde in Chemnitz, trotz CORONA bedingter Sorgen,
mit einem soliden Wahlergebnis von den deutschen Landesverbänden mitgestaltet. Leider fiel der
100 Jahre “DBV- FESTAKT” im Chemnitzer Rathaus ins Wasser. Vieles war würdevoll und mit viel Herzblut vorbereitet.

Nun schauen wir gespannt nach vorn, anbei der Sportplan 2022 als solide Arbeitsgrundlage!

Vielen Dank an alle Mitbegleiter und konstruktiven sowie kritischen Gestalter.

Geschäftsführender VORSTAND Box- Verband Sachsen

Heike und Olaf LEIB, Renè Kaufmann, Sven Dahl

Sportplan 2022

51. Internationalen Ostseepokalturnier der Kadetten (U15)

Beim 51. Internationalen Ostseepokalturnier der Kadetten (U15)

auf der Insel Usedom konnte die Landesauswahl Sachsen

2 Gold- , 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen erkämpfen.

An der Sportschule in Zinnowitz waren Teams aus Dänemark, Polen,

Schweden, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-

Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

vertreten.

Sehr souverän und dominant, sowohl im Halbfinale als auch im Finale

gewannen James Hörügel (BR Atlas Leipzig) im Weltergewicht und

Richard Köllner (TuS Oelsnitz/E.) im Halbschwergewicht den Titel.

Im Finale unterlegen, aber nicht enttäuscht, haben Jerome Klement

(PSV Wurzen/46 kg), Lennart Mahn (KSSV Zwickau/75 kg) und Niklas

Hoffmann (KSSV Zwickau/+80 kg).

Ohne Medaille blieben leider Ambros Pfeiffer (BR Atlas Leipzig/54 kg)

und Mark Seliverstov (KSSV Zwickau/54 kg), wobei vor allem der

14jährige Zwickauer eine starke kämpferische Leistung bot.

Boxverband SACHSEN im Oktober und November aktiv

Wittenburg:                 Zweimal GOLD                                                                                                 

Bei den deutschen Meisterschaften der Junioren (U17) im mecklenburgischen Wittenburg konnte die sächsische Landesauswahl mit 2 Gold-, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen eine überaus zufriedenstellende Bilanz ziehen.

Goldmedaillen gingen an Samantha Reiber (BR Atlas Leipzig/66 kg) und Emely Dittrich (BSG Sebnitz/70 kg), nach souveränen Siegleistungen beider DBV- Kaderboxerinnen im Finale.

Die Silbermedaillen gewannen Samantha Töpfer (BR Atlas Leipzig/60 kg), nach einer unglücklichen 2:3- Punktniederlage sowie Anna Neetz (VSV Eintracht Klingenthal/+80 kg).

Über Bronze konnten sich Luisa Ritter (SV Fortschritt Oschatz/54 kg), Sani Shakbulatov (DHfK Leipzig/60 kg) und Linus Tesch (KSSV Zwickau/63 kg) freuen.

Ohne Medaille blieben Joel Kentsch (BC Chemnitz 94/50 kg), Aaron Mokroß (BSV Eilenburg/ 52kg), Ernst Friedrich Schwarzer (BSV Eilenburg/57 kg) und Amir  Kafai (SV Pama Freiberg/    66 kg).

 

Köln:                              Einmal SILBER                                                                                                   

Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der U 18 in Köln mussten sich im Viertelfinale Sajad Ghulami  (BC Chemnitz 94/57 kg), Nick Hänel (BC Erzgebirge Breitenbrunn/60kg) und Linus Tesch (KSSV Zwickau/63,5kg) geschlagen geben.

Die Niederlage von Nick Hänel gegen den späteren Meister Chadi Laachri (Hessen) war absolut nicht korrekt, denn 4 Punktrichter sahen leider einen anderen Kampf.

Evan Escher (SV Schwarzenberg/63,5kg) boxte ein sehr gutes Turnier.

Nach souveränen Siegen gegen Lazare Batilasvili (Baden-Württemberg) und Lance Merker (Mecklenburg-Vorpommern) musste sich der 17jährige am Landesstützpunkt Chemnitz trainierende Escher erst im Finale dem Lokalmatadoren David Husnutdinov (Nordrhein- Westfalen) knapp beugen.

 

Pleinfeld:                      EINMAL GOLD                                                                                                 

Bei den Deutschen Meisterschaften der U 22 im bayrischen Pleinfeld gewann Aram Aibyan (Boxteam Oelsnitz/V.) im Schwergewicht die Goldmedaille.

Im Finale setzte sich der Vogtländer knapp gegen Kevin Paal (Bayern) durch.

Jeweils die Bronzemedaille erkämpften Mustafa Erakshi , Artur Orlov (beide BC Chemnitz) und Hannah Wehe (Post SV Bautzen).

Ihr Viertelfinale verloren Yves-Domenic Kentsch (BC Chemnitz) und Elham Jusofie (KSSV Zwickau.

 

Chemnitz:                     Zwickauer Boxturnier                                                                             

Das XXVII. Boxturnier um die Pokale der Stadt Zwickau fand aus logistischen Gründen erstmals nicht in der Muldestadt statt, sondern in der Boxhalle des Sportforumes Chemnitz.

Die teilnehmenden Vereine kamen aus Bayern, Brandenburg und  Sachsen.

In den 19 Wettkämpfen wurde zum größten Teil gute Boxkost geboten.

Alle Aktiven erhielten nach ihrem Wettkampf vom Veranstalter einen Ehrenpokal.

 

Chemnitz:                    Kaderüberprüfung                                                                                            

In der Boxhalle im Sportforum Chemnitz fand auch in diesem Jahr die Kaderüberprüfung der Nachwuchssportler des Boxverbandes Sachsen statt.

36 Sportler und Sportlerinnen der Jahrgänge 2006 – 2011 aus 13 sächsischen Boxvereinen nahmen daran teil.

In den drei Komplexen wurden überraschend gute Leistungen erzielt.

Die Norm erfüllen und damit in den Kaderkreis des BVS aufgenommen, wurden 21 Jungs und 4 Mädchen aus folgenden Vereinen (m/w):

KSSV Zwickau                6/0                                BC Chemnitz                            2/2

TuS Oelsnitz/E.             2/1                                 BR Atlas Leipzig                      2/0

AC Atlas Plauen             2/0                                BC Bautzen                               1/0

Post SV Bautzen             1/0                                Bischofswerdaer SV                1/0

BSV Eilenburg               1/0                                  SV Pama Freiberg                   1/0

BR Hoyerswerda           1/0                                  SV Germ. Mittweida               0/1

PSV Wurzen                    1/0

Die besten Leistungen zeigten in den jeweiligen Altersklassen/Jahrgängen:

Jahrgang 2009-2011                                                                                                                                    

1. Aschab Wissaitaev                   KSSV Zwickau              60 Punkte

2. Hatab Elmazov                        BSV Eilenburg               59 Punkte

3. Umarqadar Niazai                   Post SV Bautzen            54 Punkte

Jahrgänge 2007/08                                                                                                                          

1. James Hörügel                          BR Atlas Leipzig           72 Punkte

2. Diego Campo                             BC Bautzen                   65 Punkte

3. Richard Köllner                         TuS Oelsnitz/E.           65 Punkte

Jahrgang 2006                                                                                                                                           

1. Linus Benics                                 BR Hoyerswerda         75 Punkte

2. Joel Kentsch                                BC Chemnitz                69 Punkte

3. Mukahmed Borchavilli             AC Atlas Plauen           68 Punkte

Weiblich 2007/08                                                                                                                                           

1. Anina Anders TuS Oelsnitz/E. 55 Punkte

1. Cecile Golombek  BC Chemnitz 55 Punkte

1. Helene Wetzel BC Chemnitz 55 Punkte

 

Bei den Europameisterschaften der U 19 in Montenegro konnte der 18jährige Nikita Putilov vom Boxring Atlas Leipzig die Goldmedaille gewinnen. Der am Bundesstützpunkt in Frankfurt/Oder trainierende Messestädter überzeugte mit vier souveränen Siegen gegen die starke osteuropäische Konkurrenz.

 

Robin Zipper                                                                           Frank Hillmer                 

Jugendwart des Boxverbandes Sachsen                       Sportwart des Boxverbandes Sachsen

Vereinsvorstand Uwe Schoch erlebte Sternstunden 2021

Der Vorsitzende des Boxring ATLAS Leipzig feiert seinen 50. Geburtstag, sportlich erlebte Uwe
in diesen Jahr seine Sternstunden als Vorstand und Vereinstrainer. Mit der Bronzemedaille von
Samantha Reiber bei den u17 Europameisterschaften in Tiflis und dem Meisterstück, die Goldmedaille
von Nikita Putilov bei den u19 Europameisterschaft in Budva, passte einfach alles.

Als Vorstand des Boxverbandes haben wir nur digital die Glückwünsche überbringen dürfen,
aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nach abklingen der Pandemie wollen die Vorstandsmitglieder
sehr persönlich und würdevoll in Leipzig gratulieren. Am 14. Oktober hatte bereits Torsten Müller
seine “50” erreicht. Hier konnten wir auch nur digital gratulieren, da Torsten zur DM in Wittenburg
seine Aktiven der u17 erfolgreich betreute.

Auf dem Foto ist der u19 Europameister mit seinem DBV Stützpunkttrainer David Hoppstock bei der
Unterzeichnung der Athletenvereinbarung. Der DBV Sportdirektor Michael Müller nutzte Chemnitz
im Rahmen der Ausrichtung des 64. DBV Wahlkongresses am 19./20.11.2021.
Nikita Putilov boxte eine solide DM und die Europameisterschaft so überzeugend und erfolgreich,
ganz Sachsen ist Stolz auf diesen Klasseathleten. Auf diesen Weg gratulieren wir ihn mit großer Freude
und riesiger Anerkennung und wünschen zukünftig alles GUTE.

Dem Boxring Atlas Leipzig und seiner Mitglieder sagen wir Dank und Anerkennung für diese
wunderbaren Erfolge!

Im Auftrag des BVS Vorstandes

Olaf Leib – PRÄSIDENT / Landestrainer

Weitere Infos siehe DBV HP.

Ausschreibung für die Landesmeisterschaft und Bestenermittlung Elite männlich und weiblich 2021

Ausrichter/Wettkampfstätte/Ablaufplan

KSSV Zwickau
Sportforum Eckersbach, Wostokweg 31, 08066 Zwickau

Halbfinale 13.11.2021

Wiegen/Arzt: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr

Auslosung: 10.15 Uhr – 10.45 Uhr

Beginn: 12.00 Uhr

Finale 14.11.2021

Wiegen/Arzt: 08.30 Uhr – 09.00 Uhr

Beginn: 10.00 Uhr

 

Alters- und Gewichtsklassen

Elite Jahrgänge 2002 bis 1981

Der Jahrgang 2003 ist ebenso startberechtigt, wenn zum Tag der Landesmeisterschaft das 18. Lebensjahr vollendet ist. Registrierung der AK Elite im Startausweis erforderlich!

männlich: 48kg, 51kg, 54kg, 57kg, 60kg, 63,5kg, 67kg, 71kg, 75kg, 80kg, 86kg, 92kg, +92kg

weiblich: 48kg, 50kg, 52kg, 54kg, 57kg, 60kg, 63kg, 66kg, 70kg, 75kg, 81kg, ü81kg

 

Meldung

Es können mehrere Sportler(innen) pro Alters- und Gewichtsklasse gemeldet werden. Bei der Meldung ist eine Rangfolge festzulegen (1, 2, 3, usw.).

Bis zum 08.11.2021 die Vereine direkt an:

Sportwart des Box-Verband Sachsen e.V. Frank Hillmer

0163 25 16 640

hillmer.frank@gmx.de

Die Meldung muss unbedingt enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Gewichtsklasse, Anzahl der Kämpfe, Siege, Niederlagen, Remis sowie die Staatsangehörigkeit bei Ausländern.

 

Auslosung

13.11.2021, 10.15 Uhr nach dem Wiegen/Arzt direkt vor Ort

Offizielle Ausschreibung: Ausschreibung gesamt als PDF (Anzeige/Download)

29. Internationales Box-Turnier

01.- 03. 10.2021 – 29. ICBT – SH am Schloßteich

Box- Verband Sachsen e. V.
Boxclub Chemnitz 94, Erstliga Boxteam – Chemnitzer Box- WÖLFE

Turnier der Partnerstädte Chemnitz und Traditionsturnier des BV Sachsen

AKs Junioren/Jugend/Elite – weiblich/männlich

Hallo liebe Boxsportfreunde/Innen,

unser traditionsreiches Sportturnier hat sich prächtig entwickelt. Seit Jahren wird es genutzt
von vielen nationalen sowie internationalen Boxsportteams um nötige Erfahrungen zu sammeln
als auch Sportkameradschaft zu pflegen.

In Vorbereitungen der anstehenden Meisterschaften in vielen AKs ist dieses Turnier
terminlich in 2021 sehr passend. Sowohl im männlichen als auch besonders im
weiblichen Bereich sind eine Vielzahl von Gewichtsklassen ausgeschrieben.

Ebenso bemüht sich das Helferteam der Chemnitzer BOX- WÖLFE um die logistischen
Herausforderungen akribisch und solide.

Bitte plant alle das Wochenende als Boxhöhepunkt in Sachsen und seid vor Ort,
Sporthalle am Schloßteich in Chemnitz. Anbei der Ablaufplan und weitere Infos.

Turnierleitung

 

Download Meldeformular

Download Ablaufplan

 

28. Internationales Chemnitzer Boxturnier – Abschlussbericht

Über 30 hochbrisante Boxduelle beim 28. Internationalen Chemnitzer Boxturnier 2019

In den Altersklassen Junioren, Jugend und Elite konnten die Sachsen mit den Chemnitzer WÖLFEN besonders im Nachwuchs überzeugen. Die Gästeteams zeigten sich angetan vom großartigen Fluidum und der äußerst familiären Atmosphäre.

Abschlussbild Boxturnier 2019

Zum 28. mal luden die Chemnitzer BOXWÖLFE Chemnitzer Partnerstädte und befreundete internationale Boxsportler zum Traditionsturnier des Box- Verband Sachsen ein. Die anwesenden Zuschauer erlebten ein geballtes Wochenende voll mit olympischem Boxsport in der Sporthalle am Schloßteich. An drei Wettkampftagen wurden brisante und emotionale Duelle um den Sieg geboten. Am Ende jubelte das Sachsenteam sehr glücklich und überzeugend. Wie im Vorjahr behaupteten sich die Sachsen gegen ihre starke Konkurrenz und sicherten sich den Pokal der Stadt Chemnitz für den Mannschaftssieg. Zum tollen Mannschaftsieg trugen die Erfolge von Evan Escher, Nick Hänel, Thoralf Schöllner, Maxi Klötzer und Jan Ualikhanov maßgeblich bei. Starke und international erfahrene Boxer/Innen nahmen am Turnier teil, lieferten sich teilweise harte Gefechte und es kam zu knappen Duellen. Die Ehrung als „Bester Boxer“ des 28. Turniers konnte nach großartigen Siegleistungen gegen Eduardo Bajak Ba/Wü, Angelo Jr. Pena Schweiz und Cas van Peer Niederlande der Sachse Jan Ualikhanov erfahren. Mit den Ehrenpokalen “Bester Kämpfer” wurde Fabio Buffalino Schweiz ausgezeichnet und „Bester Techniker“ der Hesse Franklyn Dwomoh BC Marburg.

Das Chemnitzer Markenzeichen, internationaler Leistungsanspruch in familiärer Atmosphäre hat sich erneut prächtig bewährt. So wurde der Abend vor den Finalkämpfen genutzt, ein Team Grillfest direkt mit Kulturprogramm in und an der Sporthalle am Schloßteich zu erleben. Am Freitag trafen sich alle Mitglieder der Delegationsleitung auf Einladung des Präsidenten des Box- Verband Sachsen im WÖLFE Lokal Wirtshaus Kirschbaum zum Sportfachlichen
Erfahrungsaustausch in geselliger Runde. Renè Benirschke, erfolgreicher WÖLFE Boxer und Trainer, der jetzt als Trainer in Frankfurt / Oder tätig ist, wurde für seine Verdienste um das
olympische Boxen mit der Eintragung in das Ehrenbuch der Chemnitzer Wölfe ebenso wie der Hallenser Teamchef Gert Fröhlich, geehrt.

Der sächsische Boxverband als Veranstalter und die Chemnitzer Wölfe als Ausrichter des Turniers ziehen ein zufriedenes Fazit zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dank geht an die angereisten Sportler/Innen, Trainer und Funktionäre sowie an das solide Kampfrichterteam mit dem Supervisor und Kampfrichterobmann Erich Dreke. Die Wölfe bedanken sich zudem ganz herzlich bei ihren vielen fleißigen Helfern, die drei Tage lang für die tolle familiäre Atmosphäre sorgten. Ein besonderer Dank geht an die Stadtverwaltung Chemnitz und den Stadtrat Chemnitz sowie die Sponsoren, die die Ausrichtung des Turniers mit ermöglichten.

Mit boxsportfreundlichen Grüßen
Olaf Leib – Präsident / Landestrainer

Boxturnier 2019 Wertungen

Feriengrüße 2018: Boxsportvereine SACHSEN

Hallo liebe sächsische Boxsportfreundinnen und Freunde,

nach den Schülermeisterschaften Sachsens im Feriendorf Hoher Hain in Limbach- Oberfrohna und dem Trainerrat am 22. Juni haben nun die Sommerferien im Freistaat pünktlich begonnen. Der geschäftsführende Vorstand wünscht erholsame und freudvolle Urlaubs- und den Schülern erlebnisreiche Ferientage. Bereits im August ist heißer Start in die neue Saison und für die Lernenden in ein neues Schul- und Ausbildungsjahr.

Die Regionalkonferenz am 18. August in Leipzig wird inhaltlich wertvoll sein und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und den Vorstand weiter voran bringen. Bereits am 25. August ist das Fritz- Bretschneider Gedächtnis Pokalturnier mit Gegnerschaften aus Schwerin und Hessen am Landesstützpunkt in Vorbereitung. Am 1. September soll 70 Jahre Boxen in Mutzschen ehrenvoll ausgerichtet werden. Der internationale Jahreshöhepunkt in Sachsen wird im September vom 21.-23. ausgeboxt und dies bereits zum 27. Male in Chemnitz.

Schließzeit der Geschäftsstelle – Urlaubsansage

Vom 11. bis 29. Juli ist die BVS Geschäftsstelle nur sporadisch besetzt. Bitte dringend nötige Sachlagen mit unserem Sportwart Frank Hillmer abklären.

Mit freundlichen Boxergrüßen

Olaf Leib – PRÄSIDENT