Kaderüberprüfung und Landesmeisterschaften

Hallo Boxsportfreunde aus Sachsen,

 

anbei die Einladung zu der diesjährigen Kaderüberprüfung in Chemnitz und die geänderte Ausschreibung zu den Landesmeisterschaften der Schüler, Kadetten und der Jugend in Bautzen.

 

Durch die uns allen bekannte Situation mit Covid-19 war und ist es auch immer noch schwer möglich unseren Boxsportkalender verlässlich mit Terminen zu füllen. Mit den gelungenen Wettkämpfen jüngst in Chemnitz, Zwickau und Schwarzenberg sind wir sehr gut wieder gestartet – endlich wieder Boxkämpfe, wenn auch unter Auflagen. Nun fast zum Jahresende möchten wir die jungen Sportler (innen) nochmal fordern und testen.

 

Bitte meldet zahlreich zu diesen 2 Maßnahmen. Zur Kaderüberprüfung an mich direkt. Zu der Landesmeisterschaft an die Regionalverantwortlichen und diese dann an mich.

 

Es wird zu beiden Terminen sicher Hygienevorgaben geben, welche natürlich stets einzuhalten sind. Aus diesem Grund sind die Anzahl der Trainer bei allen momentanen Maßnahmen so gering wie nur möglich zu halten.

Einladung Kaderüberprüfung 2020 Ausschreibung_LM 2020_u13,u15,u19

Bei Fragen stehe ich Euch gern zur Seite.

 

Mit sportlichem Gruß

Robin Zipper
Jugendwart BVS

Bachgasse 6
09228 Chemnitz
Mobil:   0173- 741 83 96
E-Mail: jugendwart@boxverband-sachsen.de

Verbandstag 2020 – Umlaufbeschluss

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Boxsportfreunde/Innen!

Im Auftrag unseres Vorstandes informiere ich zum Thema
ordentlicher Verbandstag / Mitgliederversammlung in 2020.

VS Beschluss Umlauf + EM
Meine Bitte, gebt diese Informationen und Hinweise an eure Mitglieder
sowie Vorstände umfänglich und zeitnah.

Gern notiere ich eure Rückmeldungen bis 31.10.2020 an die
BVS Geschäftsstelle in Chemnitz.

Sportlich, Olaf Leib
Präsident / LT

Landesmeisterschaften Junioren (u17) und Elite

Ein tolles Boxsport-Wochenende in Sachsen liegt hinter uns. Unter strengen Auflagen und Hygienekonzepten konnten die ersten sachsenweiten Boxveranstaltungen in Corona-Zeiten am Wochenende vom 03. und 4. Oktober erfolgreich stattfinden.

Am Sonnabend wurden im Rahmen des 17. Manfred Hillmer Gedächtnispokals in Zwickau die Halbfinals der Altersklassen Junioren und der Elite durchgeführt. In 21 interessanten und spannenden Kämpfen sind die Finalisten für den Folgetag ermittelt worden. Herausragend dabei waren die Boxer Tamino Doberschütz (BR Atlas Leipzig), Lemjide Chamseddine (BR Delitzsch), sowie die beiden KSSV-Boxer David Mischeritzki und Elham Jusofie vom Heimatverein aus Zwickau, welche je für ihre boxerische Leistung mit einem Pokal geehrt wurden.

Die Finals wurden einen Tag später in Chemnitz ausgetragen. Im Anschluss an die Kinder- und Jugendsportspiele des Stadtsportbundes Chemnitz wurden in 20 anspruchsvollen Kämpfen die Landesmeister 2020 ermittelt. Auch hier konnten erneut gute Leistungen erbracht werden. Die Besten der AK Junioren wurden mit einen Ehrenpokal ausgezeichnet.

Beste der Regionen

Nordwestsachsen               Tamino Doberschütz          BR Atlas Leipzig

Ostsachsen                          Niklas Meißner                    Bischofswerdaer SV

Südwestsachsen                Nick Hänel                           BC Erzgebirge Breitenbrunn

Landesstützpunkt               Evan Escher                        Schwarzenberger SV

Die jeweils besten Talente in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen werden den Box-Verband Sachsen bei den diesjährigen Bundesranglisten – Turnieren vertreten und sich sicher auch dort stark präsentieren.

Die Region Südwestsachsen mit ihrem Regionalverantwortlichem Erik Zimmer aus   St. Egidien und Regionaltrainer/Sportwart aus Zwickau Frank Hillmer kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Eine solide Vorbereitung, wie auch die Durchführung und Einhaltung der mit den jeweiligen Städten abgestimmten Hygienekonzepte der Veranstaltungen haben maßgeblich zu dem Erfolg der Meisterschaften beigetragen. Darauf darf man sicher stolz sein.

Die Landesmeisterschaften der Altersklassen Schüler, Kadetten und Jugend sind für den 28.11.20 und 29.11.20 in Bautzen geplant. Bestimmt werden auch dort vielversprechende Talente zu sehen sein.

Robin Zipper – Jugendwart BVS

Finalrunde der männlichen/weiblichen Elite und der Junioren/Innen Landesmeisterschaften Sachsens am 3./4. Oktober 2020

Die Finalrunde steigt am Wochenende und ist nach dem großartigem Round Robin Turnier vom 10.-13.09. eine neue Herausforderung für den
sächsischen olympischen Boxsport.

Die Vorentscheide der Sachsentitelkämpfe werden in Zwickau am Sonnabend ausgeboxt. Die Finals am Sonntag in Chemnitz, Schulzentrum Sport, Zufahrt vom Südring oder über die Reichenhainer Straße – Sportgymnasium.

Startzeit am Sonntag gegen 13 Uhr
Im Vorfeld ab 10:30 Uhr finden die Chemnitzer Jugendsportspiele
im Boxen im Schulzentrum Sport statt.

Ein ereignisreiches Sportwochenende bahnt sich an.

Olaf Leib – Präsident BVS

6. Tagung der Lehrwarte des DBV

Am letzten September- Wochenende, konkret vom 26. zum, 27.09.  fand in Potsdam die 6. Lehrwarte – Tagung des DBV statt.

Vor Ort waren auch BVS- Präsident Olaf Leib und Frank Süß, der Lehrwart Roland Baar vertrat. Im Beisein von DBV- Präsident Erich Dreke, welcher in einem Tagesordnungspunkt über die Olympiavorbereitung 2021 und die im Rahmen des Vorbereitungslehrganges in Österreich aufgetretenen Corona- Fälle informierte und auf Anfragen dazu einging, bestritten Lothar Heine (Vizepräsident Wissenschaft) und der Bundes- Nachwuchs- Trainer Andreas Schulze die inhaltlichen Hauptteile.

Unter dem Motto: Einheitliche Sprache und einheitliches Herangehen stellte Lothar das überarbeitete Einheitliche Kategoriensystem zur Trainingsplanung im DBV vor. Ein gemeinsames Abendessen mit anschließenden individuellen Gesprächen schloss den ersten Tagungstag ab. Bundesstützpunkttrainer Andreas Schulze stellte das DELTA – Programm zur Überprüfung der Bundeskader sowie die neuen bundeseinheitliche Landes-Kader-Normative des DBV und beantwortete dazu gestellte Fragen.

Immer wieder sprachen die Teilnehmer bestehende Herausforderung für die Umsetzung der Überprüfungs- und Ausbildungsinhalte in den „kleinen“ Vereinen an. Als eine der größten Herausforderungen wurde die Verknüpfung zwischen Ausbildung und deren Bewertung im Wettkampf festgestellt. Mehrere Teilnehmer sahen in mehr gemeinsamen Maßnahmen und Einheitlichkeit von Trainer- und Kari- Ausbildung eine dringende Notwendigkeit.

Insgesamt eine sowohl inhaltlich als auch organisatorisch von Lothar Heine hervorragend gestaltete Tagung, welche für die anstehenden Lehrgänge hinreichend aktuelle Schwerpunkte setzte.

 

Frank Süß

Auswertung ROUND ROBIN u22 ELITE in Sachsen

Sieben kraftraubende Boxsportevents als Neustart nach der Epidemie im olympischen Boxsport DEUTSCHLANDs

Das Wochenende ging mit Volldampf über die Runden in Sachsen, Spitzensport im olympischen Boxen in Sachsen / Chemnitz. Nach dem 2011 gelungenen Round Robin Turnier mit 2x Deutschland, Irland und England nun das nationale Kadersichtungsturnier.

Glücklichweise hat der Wettkampfstart am 05.09. mit fast 60 Boxsportler/Innen zum Fritz- Bretschneider Gedächtnispokal in der Galerie Roter Turm uns solide sowie wichtige Erfahrungen beschert. Den Mut, den wir da schöpften, half enorm.

Die deutschen u22 Kadersportler strömten am Wochenende nach Chemnitz in den Bundesligaboxring in die Sporthalle am Schloßteich. Im Round Robin Modus wurde um die Nominierung in den EM Kader geboxt. Pro Gewichtsklasse waren 4 vom DBV nominierte Boxer/Innen am Start, jede/r kämpft gegen jede/n, somit 3x.

Unsere Sachsenteam kam gut in Fahrt:

Maxi Klötzer (BCC94) und Gina Spranger (BT Oelsnitz) siegten in jeder ihr 3 Kämpfe, gigantisch.

Yves Kentsch (BBC94 – 60 kg) überzeugte in 2 harten Auseinandersetzungen, denkbar knapp. Er musste er eine Niederlage einstecken.

Artur Orlov konnte krankheitsbedingt zum Wiegen nicht antreten, hier waren unserseits große Hoffnungen im Limit bis 64kg.

Mit der Stadtverwaltung Chemnitz wurden in der Sporthalle am Schloßteich sämtliche im DBV Konzept vorgetragenen Bedingungen zur Einhaltung der Abstands- und Hygiene Vorschriften geprüft und umgesetzt. Eine großartige Zusammenarbeit, die unter aufopferungsvollen Einsatz der Verwaltung und des Helferteames der Chemnitzer BoxWölfe, gemeinsam bewältigt werden konnte.

Allen TEAMPLAYERN ein ganz herzliches DANKESCHÖN!

Unsere Zuschauer und Gäste am Ring zogen voll mit, ebenso alle DBV Gäste und Macher zu den 5 Boxveranstaltungen. DBV Sportwart Detlef Jentsch (Cottbus) konnte einen ordentlichen Turnierverlauf mit organisieren. Fight 24 als DBV Streamingpartner war vor Ort und nutzte die vorhandenen Möglichkeiten bestens.

FREITAG, 11.09., 10 und 16 Uhr

SONNABEND, 12.09. 10 und 16 Uhr

sowie SONNTAG, 13.09., 10 Uhr

Deutsche Boxelite in Sachsen / Chemnitz – Sporthalle am Schloßteich

Schreiben an Olaf Leib

Beste Boxsportgrüße, Vorstände des BC Chemnitz 94 – Die WÖLFE

und des Chemnitzer Boxsport- Förderer 2000

Box- Verband Sachsen e.V. – LEIB / Präsident

Trainingslager mit Höhepunkt

Der Boxverband Sachsen führte im Sportforum Chemnitz einen Trainingslehrgang über 3 Tage mit 54 Nachwuchssportlern- und sportlerinnen aus Brandenburg 1  (Frankfurt/Oder), aus Sachsen 24 (Breitenbrunn 1, Chemnitz 14, Eilenburg 2, Hoyerswerda 1, Oelsnitz/V. 1, Schwarzenberg 1 Zwickau 5) aus Sachsen-Anhalt 19 (Bitterfeld 2, Freyburg 1, Görzig  6, Halle 5, Köthen 1, Quedlinburg 1, Schönebeck 2, Wernigerode 1) und aus Thüringen 10 (Erfurt 2, Gera 1, Weimar 7) durch.

Verteilt auf fünf Trainingsstätten im Sportforum (Boxhalle, Ringerhalle, Spielhalle, Leichtathletikhalle und Rasenfläche) wurde in kleineren Gruppen sehr intensiv trainiert, insgesamt drei Trainingseinheiten. Höhepunkt war jedoch das 23. Fritz Bretschneider-Gedächtnisturnier, ausgetragen in der Galerie „Roter Turm“ der Chemnitzer Innenstadt.

Fast vier Stunden wurde geboxt, anstrengend für die Mitwirkenden, aber nahezu alle einschließlich dem Publikum waren begeistert, dass es wieder losgeht mit dem Wettkampfsport.

Die Pokale für die besten Leistungen erhielten bei den Kadetten Steven Cajko (SG Chemie Bitterfeld) und bei den Junioren  Maximilian Gruber (BC Chemnitz 94).

Frank Hillmer – Sportwart/Regionaltrainer