BVS Info 10/2015: Aus- und Fort- und Weiterbildungen, Sportplanung 2016 – Planentwurf, Vorstands- und Kommissionsarbeit, Sonstiges – 25 Jahre ABVS und BVS

B V S – I N F O – B L A T T

Liebe sächsische Boxsportfreunde/innen!

Unsere recht aktuell funktionierende Verbands- Homepage (Webseite) kommt als Info- Quelle an. Viele Berichte zum Geschehen sind zeitnah im Netz. Leider nutzen nicht alle Sportfreunde/Innen unsere Webseite, hierzu möchte ich erneut herzlich einladen.

Das Sportjahr 2015 hat noch einige spannende Höhepunkte und somit ist viel Arbeit im Detail zu tätigen. Das bisher erlebte kann sich jedoch sehen lassen.

A) Unsere „Fliege“ Ronny Beblik (BC Chemnitz 94) erboxte seinen 7. Männertitel und ist im Top Ten Kader des DBV in Richtung Olympia RIO 16.

B) Die Mädchen- Garde vom LSP Chemnitz konnte 3 Deutsche Juniorinnen- DM Titel überzeugend erkämpfen (Sachsen somit erfolgreichster Landesverband bei der Juniorinnen DM). Zu den Europameisterschaften haben sie im deutschen Auswahlteam reingeschnuppert und wichtige Erfahrungen gesammelt.

C) Die Landestrainerbemühungen haben zudem Früchte getragen: Yves Kentsch und Ali Dohier (beide Chemnitz) wurden in den DBV Perspektivkader berufen sowie Tim Fröhlich (BC Chemnitz) in den NW- Bundeskader. Die erstmalige Besetzung eines Förderplatzes der Polizei- Sportfördergruppe Sachsens durch einen Boxsportler (Tim Fröhlich) ist ein toller Erfolg für den LSP- Leiter.

Mit den neuen Wettkampfbestimmungen (WB des DBV) ist jeder Trainer und Kampfrichter gefordert sich auseinander zu setzen (siehe HP des DBV). Die Aus- und Fortbildungskommission um Lehrwart Roland Baar hat schon einiges auf den Weg gebracht, siehe Inhalte.

Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Sportjahr 2015
Chemnitz, Sportforum, OSP Geschäftsstelle, Reichenhainer Str. 154,
jeweils 9 Uhr, Umfang 15 Lerneinheiten laut DOSB / DBV- Richtlinien
a) Trainer Fortbildung zur Lizenzverlängerung C- LS
07. – 08. November: Link zum Ablauf
b) Trainer Fortbildung zur Lizenzverlängerung B und A – LS
28. – 29.11. November

Sportjahr 2016
a) WORKSHOP mit Ärztetagung
Aktuell soll nach 2014 erneut eine Schulung ausgerichtet werden.
b) KARI- Schulung wird parallel stattfinden. Die Fortbildung erstreckt sich über einen Schulungstag. Bei genügend Anmeldungen ist eine Ausbildung möglich. Unser Kampfrichter- Obmann, Thomas Sureck aus Leipzig, stimmt zeitnah einen Termin ab. Die konsequente Arbeit führte nach Jahrzehnten Pause zu einem neuen sächsischen Kampfrichter für internationale Aufgaben im DBV und in der AIBA, sprich dem Sterne KARI Erik Zimmer.
c) Trainerlizenz C Leistungssport Ausbildung startet am 16.01.
Meldungen: 07.11.2015   Termine sind im Sportkalender eingearbeitet

Sportplan 2016

Unter folgendem Link ist der Entwurf unseres Sportplanes. Die Vereine werden gebeten, dies als Arbeitsgrundlage für ihre Terminierungen zu nutzen. Höflich bitten wir auch um zeitnahe Zuarbeit eigner Termine zur Veröffentlichung im BVS Sportplan 2016. Ebenso ist die Vergabe der Verbandsveranstaltungen damit gestartet. Für die Ausrichtungen suchen wir traditionell Bewerbervereine.              Meldetermin ist der 26.10.2015

Vorstandsarbeit / Umsetzung Regionalkonzept

Der BVS Vorstand wird sich am 25.11.2015 zur Sitzung in Chemnitz treffen. Entscheidende Beschlüsse, wie der Haushaltsplan, der Sportplan, Vorbereitungen Verbandstag und die Arbeit der Geschäftsstelle werden in der Einladung stehen.
Die Jugend- und Sportkommission ist in Roßwein am 31.10. geladen.
BVS- Jahreskader- Überprüfungen
a) Sonntag, 08.11., AK 11-13   b) Sonntag, 29.11., AK 14-15   jeweils in Chemnitz
Beide Lehrgänge sind auch als Ausweichtermine auf Antrag nutzbar.

Sonstiges

– Hinweis der Finanzkommission:
Die traditionelle Bezuschussung von Heimboxveranstaltungen / Wettkämpfen für tatsächlich angefallene Kampfrichterkosten ist auch im Sportjahr 2015 nutzbar, maximale Zuschusshöhe pro WK- Tag = 50€. Wir bitten um zeitnahe Beantragung, bis 01.12.2015 spätestens an die BVS Gst. Die Einreichung der Originalbelege ist nötig, nach Kennzeichnung durch die Schatzmeisterin erfolgt eine zeitnahe Rücksendung.
– Hinweise der Geschäftsstelle
Aufgrund der gesellschaftlichen Notwendigkeiten macht sich der umgehende Umzug unserer Geschäftsstelle notwendig. Adresse und Telefonnummern werden beibehalten und die neue Räumlichkeit befindet sich weiterhin im Sportforum, im Gebäude der OSP Chemnitz/Dresden Geschäftsstelle. Aufgrund der schnellen Umzugsmodalitäten kann es zu Problemen bei der Telefonanlage kommen, hier bitten wir um Verständnis.
Weltmeisterschaften 2017 in Deutschland – Hamburg

Im Zuge der Olympiabewerbung Hamburg 2024 konnte auf Bemühungen des DBV die Ausrichtung der Elite WM durch die AIBA beschlossen werden. Eine tolle Situation für das olympische Boxen und die Bewerbung 2024 Olympische Spiele Hamburg.

25 Jahre ABVS und BVS
Unser sächsischer Landesfachverband Boxen gründete sich am 16. Juni 1990 in Leipzig aus den ehemaligen 3 Bezirksfachausschüssen (BFA) Dresden, Leipzig und Karl- Marx Stadt. Mittlerweile sind 25 Jahre ins Land gezogen und wir haben emsig für unseren olympischen Boxsport investiert und dies mit Erfolg untermauert.

Der von Rene Henschel (Oschatz) eingebrachte Antrag, von 6 Vereinen Nordwestsachsens, auf Einberufung eines außerordentlichen Verbandstages wurde zurückgezogen. Diese Sachlage hat viel unnötige Kraft gekostet und viel „Missstimmung“ gebracht, an eine Feierstunde wurde somit folgerichtig nicht gedacht, sehr schade.

 

Als Gründungs- und Vorstandmitglied von der 1. Stunde an, möchte ich mit Stolz und Anerkennung allen ehrhaften und fleißigen Boxsportfreunden Sachsens gratulieren und aufrichtig Dank sagen. Einige Wegbegleiter haben uns leider schon verlassen, man denke an Horst Freudenberg, Heinz Kästner, Hans Mangelsdorf, Stephan Baar, Arno Richter, Fritz Schaller, Rudi Fleischer, Dr. Jochen Berger, Gerald Altner …! Andere sind immer noch aktiv und engagiert, trotz ihres Alters oder gesundheitlicher Situationen wie Peter Perl, Lothar Scheida, Horst Merkel, Reinhard Franz, Werner Schinke …!

Glücklicherweise sind junge und erfolgssuchende Nachrücker unterwegs, leider nie genug.

In jedem Fall rufe ich zum Weitermachen auf, wünsche „Allen“ viel Gesundheit sowie unermüdliche Tatkraft zum Wohle unseres olympischen Boxsports. Nicht zu vergessen, genügend familiären Rückhalt und gute Sportfreundinnen und Sportfreunde an der Seite.

R I N G   F R E I !

Mit besten boxsportlichen Grüßen

 Olaf Leib – Landestrainer

Olympia-Kandidat Hamburg erhält Zuschlag zur Box-WM 2017

WM 2017 in Hamburg / Deutschland

Hallo liebe sächsische Boxsportfreunde/Innen,
gern und mit großer Freude möchte ich euch über die tolle Nachricht informieren.
Nach 1995 (WM Berlin) richtet der Deutsche Boxsport- Verband eine solche internationale
Meisterschaft im olympischen Boxsport aus.

Beste Grüße und viel Freude auf dieses EVENT im deutschen Sport!
mehr Informationen finden Sie hier: Presseverteiler Deutscher Boxsport-Verband e.V.

Bericht aus Wismar: 1x Silber und 2x Bronze beim “Turnier der olympischen Hoffnungen” dem aktuell stärksten Nachwuchs Turniers für Vereine

Nach vielen Jahren Pause nahm wieder eine (vierköpfige) sächsische Delegation am “Turnier der olympischen Hoffnungen” in Wismar teil. Aus gutem Grund, denn mit Nationalmannschaften aus der Tschechischen Republik, Dänemark, Kasachstan, Polen und Belgien hatte die Veranstaltung einmal mehr höchstes Niveau. Dennoch konnte die Sachsenauswahl um Trainer Ronny Brückner und René Benirschke eine silberne und zwei Bronzemedaillen erkämpfen.
Lediglich Artur Orlov (Boxclub Chemnitz) musste sich gleich im Viertelfinale bis 38,5kg dem talentierten Tschechen Dominik Stepanek knapp beugen. Axel Brückner (Post Bautzen) bis 57kg und Yves Kentsch (Boxclub Chemnitz) bis 44,5kg hingegen konnten die Bronzemedaille für sich erboxen. Im Viertelfinale besiegte dabei Yves den Jüngeren, aber willigen Berliner Mohamad al Rim vor allem mit seiner Erfahrung nach Punkten. Im Kampf um den Finaleinzug traf der Chemnitzer schließlich auf den Kasachen Alexander Kovrigin, der eine makellose Kampfbilanz von 69 Siegen in 72 Kämpfen aufwies. Es schien eine unlösbare Aufgabe zu sein, jedoch Yves stand seinen Gegner trotzdem selbstbewusst und siegorientiert gegenüber. Eine technische Augenweide für die Zuschauer und überraschend ein Gefecht auf Augenhöhe, indem der Kasache lediglich in zwei, drei Aktionen eine Hand mehr im Ziel hatte als Yves und den Kampf letztendlich für sich knapp entschied. Es hätte allerdings der Finalkampf sein können, denn Kovrigin besiegte den dortigen Gegner äußerst souverän.

Mit ebenso starken Leistungen machte Ali Dohier bis 59kg auf sich aufmerksam. Oftmals mit einem Treffer mehr im Schlagabtausch, besiegte er den deutschen Auswahlboxer Niklas Gorst in seinem Viertelfinale verdient. Genauso solide war dessen Kampfleistung schließlich im Halbfinale gegen den ungemütlichen Tschechen Dominik Gloser, wodurch es auch keinen Zweifel am Punktsieg unseres Ali´s gab. Im Finale wartete dann der mehrfache Meisterschafts-Medaillengewinner Justin Bender aus Nordrhein Westfalen. Der einfache Stil Benders täuscht über seine Fähigkeiten hinweg. Dessen Körpergröße, Schlagtiming und Distanzverhalten ist einwandfrei. Trotz aufopfernden Kampf kam Ali nicht richtig mit ihm zurecht und musste den Kampf leider abgeben. Trotzdem eine saubere Turnierleistung von Ali, bei dem vor allem dessen Einstellung positiv zu bewerten ist.

Insgesamt war das Turnier eine tolle Erfahrung, welches besten Boxsport im Altersbereich zwischen 13 und 15 Jahren bot. Nicht nur die Leistungen des sächsischen Teams waren dabei äußerst ansprechend, sondern auch das lustige Klima untereinander.

René Benirschke- LSP Chemnitz

Siegerfoto Wismar
Siegerfoto
Teamfoto Wismar
Teamfoto Wismar

 

Termin- Erinnerung – Trainer Lizenzen C / B und A – Leistungssport

BV Sachsen e.V.
Kommission A+FB ( Weiterbildung-Lizenzverlängerung )

Hiermit möchten wir freundlich an die Lizenzverlängerungslehrgänge erinnern.

07. und 08. November  C- Trainer – LS
28. und 29. November  B und A Trainer – LS

Ort: Chemnitz – Sportforum – 09:00 Uhr Treff Sonnabends in der
OSP Gst Chemnitz / Dresden – Beratungsraum 1- Reichenhainer Str. 154

Meldetermin bitte unbedingt halten und schriftlich ausführen – 27. 09. 2015

Alle bisherigen schriftlich- bestätigten Meldungen sind notiert.

Weitere Meldungen bitte richten an die Anschrift/EMail Adresse siehe unten.

Kostenpool:
Lizenzverlängerungsgebühren
DBV = A Lizenz = 200€     DBV = B Lizenz = 150€      BVS = C Lizenz =  50€
Teilnahmegebühr/kosten- Lehrgangskosten = pauschal 50 € inkl. Verpflegung

Hinweis: ÜN Anfragen bitte sehr zeitnah ausführen, danke.

Mit sportlichen Grüßen

Dipl.-Lehrer / A- TR  Roland Baar – BVS Lehrwart
Dipl.-TR / BA SpoWi Olaf Leib – DBV A+FB Kommission

Nationencup in Wiener Neustadt

3 Bronzemedaillen für sächsische Boxer bei internationalen Turnier

Beim Nationencup im österreichischen Wiener Neustadt konnten die 3 eingesetzten Boxer der Landesauswahl Sachsen jeweils die Bronzemedaille erringen.

In der Jugend (-56 kg) hatte Justin Merkel (KSSV Zwickau) im Halbfinale gegen den dreifachen ungarischen Landesmeister und Dritten der JEM Sandor Tar keine Chance und verlor durch tko1.

Sein Gegner um Platz 3, der Tscheche J. Hriadel, trat zum Kampf nicht an, so dass Merkel Bronze gewann.

Manuel Jorde (TSV Fortschritt Mittweida/LSP) unterlag im Halbfinale äußerst umstritten dem norwegischen Meister Andres Eggan nach Punkten (1:2). Im Kampf um Platz 3 siegte Jorde gegen Attila Varga (Schweiz) nach Punkten (3:0).

In der Eliteklasse boxte im Weltergewicht Ronny Ceplevicius (Boxring Delitzsch) gegen den Österreicher Edin Avdic. Der Nordsachse zeigte eine gute Leistung, musste  sich aber den druckvollen Angriffen von Avdic beugen, der mit 3:0 gewann.

Auch Ceplevicius erhielt kampflos die Bronzemedaille, da der Ungar Barsony nicht antrat.

Alle anderen fünf Länder waren jeweils mit der Nationalmannschaft vertreten.

Eine tadellose Leistung zeigte AIBA-Referee Erik Zimmer (St. Egidien) bei seinen Einsätzen als Kampfrichter.

Nationenwertung:

  • 1. Österreich
  • 2. Norwegen und Ungarn
  • 4. Deutschland (Sachsen)
  • 5. Tschechien
  • 6. Schweiz

Frank Hillmer (Sportwart)

 

Deutsche Meisterschaften der Elite – Männer 2015 in Straubing/BY

Vorbereitung auf die Military- World Games in Südkorea geglückt – Beblik zum 7.mal DM

unser Team

Nach verletzungsbedingten Sorgen, Schul- und Ausbildungsstress im Vorfeld und die sehr unglückliche Terminierung der DM 2015 machten Sachsens Landestrainer Leib die Vorbereitungen auf die Elite DM nicht einfach. Letztendlich konnten nur 2 Boxsportler nach Straubing gemeldet werden aber hier gab es 2 Medaillen, bei einer „Glückvolleren Auslosung“ wäre mehr drin gewesen. Das Superschwergewichtsfinale war laut Aussage der meisten Anwesenden das Halbfinale Philipp Gruner gegen Max Keller. Im Vorfeld musste Gruner fast 3 Wochen pausieren, da er sich bei einem Arbeitsunfall recht unschön die Schlaghand verletzte.

Kämpfer aus dem Mitteldeutschen Raum wie Thüringen, Sachsen Anhalt oder auch aus dem Brandenburgischen (BSP FF/Oder) blieben leider „Meisterlos“.

Im beigefügten DBV Bericht nach dem Finale ist die tolle Sachlage mit unserem Ronny Beblik nachzulesen. Somit ist ein weiteres „Puzzleteil“ in Vorbereitung der Military WORLD GAMES erfolgreich eingefügt worden. Die Olympiaqualifikationsturniere in 2016 bleiben somit 100% im Plan, der DBV erhofft sich dort die besten Chancen für weitere Olympiastartplätze RIO 16.

Die sportlichen Bewertungen sind recht einfach, unser Fliegengewichtler Ronny Beblik (BC Chemnitz 94) musste bereits am Mittwoch ran. Der junge und sehr talentierte Mustafi Alberti vom Südwestdeutschen Boxverband, trainierend am BSP Heidelberg, überraschte in der 1. Runde durch sehr hohe Beweglichkeit und auch guten Treffern. Die 1. Runde war weg, doch unser erfahrener und physisch stark aufgestellter Ronny änderte seine Taktik auf Anraten des Trainerteams und kam somit in Runde 2 auf die Siegerstraße. Mustafi kämpfte in Runde 2 ums „Überleben“ und wurde zudem verwarnt. In Runde 3 konnte Ronny wieder lockerer aufboxen und siegte einstimmig überzeugend. Mustafi Alberto kam in die Hoffnungsrunde, in einer 3 Gruppe möglich, konnte seinen Kontrahenten Aljabar Ahmed aus Hamburg dort klar bezwingen. Somit kam erneut das Duell Beblik gegen Alberto, jetzt im Finale der Deutschen Meisterschaften. In Runde 1 boxte Ronny seine Linie konsequenter und entschied alle 3 Runden auf dieser Marschroute für sich.

Philipp Gruner (BC Chemnitz 94) boxte im Viertelfinale gegen den Niedersachsen Mohammed Nasser mit äußerst kraftvollen Aktionen über alle Runden, eine beeindruckende Leistung des Superschweren. Im Halbfinale kam es zum „vorgezogenen“ Duell gegen den Vizemeister 2014 und Vizechemiepokalsiegeres 2015 Max Keller aus Nordrhein- Westphalen. Der baumlange gebürtige Stollberger bei Aachen musste bereits in Runde 1 ordentlich gegenhalten. Leichte Vorteile für Gruner waren nicht zu übersehen, in Runde 2 strauchelte der gebürtige Leisniger Philipp Gruner etwas und somit ging diese Runde in die Binsen. Der in Köln Psychologie studierende Max Keller musste in Runde 3 erneut schwere Angriffshandlungen seitens Gruner überstehen. Das Punktergebnis für den NRW Boxer fiel denkbar knapp aber korrekt aus.

Sieger

FAZIT

Unser Sachsenland hat sich trotz einer kleinen Delegation wacker und erfolgreich in Szene gesetzt. Sportwart Frank Hillmer (KSSV Zwickau) resümierte Zufriedenheit und Zuversicht für die weiteren Aufgaben. Unser AIBA- Kampfrichter Erik Zimmer (BC Chemnitz 94) konnte seine Aufgaben bravurös meistern.

Ergebnisse Finale

Presseinfo dbv 2015

LM Sachsen der Elite und der Frauen; BE der Männer; LA für die IDJM

Zweimal Philipp überzeugend

Chemnitz, 29. und 30. 08.2015:

Die Landesmeisterschaften Sachsens der Elite und der Frauen mussten auf Grund des frühen Termins der deutschen Titelkämpfe Mitte September in Straubing bereits am letzten Augustwochenende in Chemnitz stattfinden. Da sich kein Ausrichter aus dem BVS fand, erklärte sich der BC Chemnitz bereit, im Rahmen des Stadtfestes diese Meisterschaften auszurichten.  Zusätzlich wurden noch die Qualifikationskämpfe der Jahrgänge 1998/99 für die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften im November in Köln und die Bestenermittlung der Männer durchgeführt.

Eine ganz tolle Lokation war dabei die Wettkampfstätte, die Kinokassenetage der Galerie „Roter Turm“  in der Innenstadt der Metropole. Zum Halbfinale kamen im Anschluss an das Fritz- Bretschneider-Gedächtnisturnier wegen der geringen Beteiligung nur drei Kämpfe zur Austragung:

 

BE: 64 kg: Paul Schneider (SV Pama Freiberg) – Florian Müller (BC Chemnitz 94) tko 1.

BE: 75 kg: Aaron Conzendorf (Chemnitz)- Shirin Agha Noori (Post Germania Bautzen) n.P.

LM:+91 kg: Erik Thalheim (Radeberger Boxunion) – Christopher Toth (BC Riesa) n.P.

 

Die Finalveranstaltung zeigte guten Boxsport in allen vier Kategorien. Besonders der Zwickau Philipp Freund und der Chemnitzer Philipp Gruner konnten dabei überzeugen, wobei ihre Gegner nur ihren Mut und bewunderungswerten Kampfgeist in die Waagschale werfen konnten.

Philipp Freund kann aus beruflichen Gründen (Weiterbildung) leider nicht an den deutschen Meisterschaften teilnehmen. Somit werden nur Ronny Beblik und Philipp Gruner die Landesfarben in Straubing zur DM vertreten.

Elite:

56 kg:    Schamil Mokov (Boxteam Gero Döbeln)- Sergej Moor (SV Oschatz)      wo

60 kg:    Manuel Campo (MSV Bautzen)                – David Gork      (BC Chemnitz)  wo

75 kg:    Philipp Freund  (KSSV Zwickau)                – Mirco Fuhrmann (BR Delitzsch) ko3.

+91 kg: Philipp Gruner (Chemnitz )                         – Christopher Toth (BC Riesa)    tko2.

(Erik Thalheim war verletzt und somit erhielt der im Halbfinale unterlegene Toth die Chance um den Landesmeistertitel zu kämpfen)

kampflose Sieger:

52 kg:    Ronny Beblik                     (Chemnitz)

69 kg:    Ronny Ceplevicius          (Delitzsch)

81 kg:    Tim Fröhlich                       (Chemnitz)

91  kg:   Marcus Finke                    (G. Döbeln)

 

Frauen:

57 kg:    Annett Fischer (SV Einheit Mutzschen) – Dajana Schewitz (Zwickau)     n.P.

kampflose Sieger:

48 kg:    Therese Möller                (BC Olympia Leipzig)

51 kg:    Cindy Petereit                  (BC Dreiländereck Zittau)

64 kg:    Sissy Belter                        (VSV Eintracht Klingenthal)

 

Bestenermittlung:

64 kg:    Karim Berisha                   (O. Leipzig)         – Paul Schneider (Freiberg)         n.P.

69 kg:    Phillipp Schmidt               (O. Leipzig)         – Khizviev Iraskha (Freiberg)      n.P.

75 kg:    Lars Deter (BR Erzgeb. Breitenbrunn)    -Aaron Conzendorf (Chemnitz) wo

81 kg:    Kenny Lopez                     (Zwickau)            – Franz-Joseph Müller (Radeberg) n.P.

91 kg:    Philipp Frei                         (Post Bautzen) – Roy Hadamietz      (Radeberg) wo

Kampflose Sieger:

+91 kg: Ingolf Zocher                   (Chemnitz)

 

IDJM:

56 kg:    Justin Merkel                    (Zwickau)            – Sergej Poklonov           (Delitzsch) wo

60 kg:    Vadim Arapov                  (Zwickau)            – Kevin Zeising                  (O.Leipzig) n.P.

75 kg:    Tom Schröter-Schumann (Zittau/LSP)   – Andre Kajtar      (Hainsberger SV) n.P.

kampflose Sieger:

46 kg:    Tom Balzereit                   (Breitenbrunn)

52 kg:    Alik Aloyan                         (DHfK Leipzig)

64 kg:    Khalil Ikhaev                      (Delitzsch)

69 kg:    Manuel Jorde  (TSV Fortschritt Mittweida/LSP) und Jonathan Brunner

(Zwickau/LSP) beide nominiert für IDJM

81 kg:    Mario Pervan                    (Zwickau)

91 kg:    Lukas Risch                        (Delitzsch)

 

Zusätzlich wurden noch 2 Trainingswettkämpfe durchgeführt, in denen Justin Merkel und Jonathan Brunner (beide KSSV Zwickau) ihr gewachsenes Leistungsvermögen nachweisen konnten.

Somit zwei gelungene Veranstaltungen für die Chemnitzer Box-Wölfe, bevor es ab Oktober wieder in die neue Bundesliga-Saison geht.

                                                                                                                          Frank Hillmer (Sportwart BVS)

Teilnahme an den Europameisterschaften in Ungarn, 15.-23.08.2015 der EUBC

Für unsere sehr jungen Damen eine ganz tolle Erfahrung. Unser WÖLFE und LSP NW Trainer Rene Benirschke wie immer sehr kritisch aber letzendlich optimitisch in der Auswertung und im weiteren Vorankommen. Die Mädels haben nicht enttäuscht, nein. Die richtigen Rückschlüsse daraus ziehen und im täglichen Trainingsbetrieb weiter ordentlich ranklotzen. Die nächsten Bewährungsproben stehen schon vor der Tür. Die harten und ferienraubenden Wochen in der Vorberietung, die erlebten Sparrings nach den knappen Niederlagen zeigten deutlich, aus welchen Holz sie geschnitzt sind. Ein schönes Bild, die 3 Amazonen im deutschen Nationaltrikot in der Auswahl zum internationalen Zielwettkampf. In jedem Fall ein großer Erfolg für das Team und besonders für unseren jungen “Wilden” Renè Benirschke, herzlichen Glückwunsch.

Olaf Leib – Landestrainer

 

Bittere Erfahrungen bei der U17-Europameisterschaft

Mit viel Demut, aber einem Erfahrungsschatz reicher mussten unsere drei Mädchen Maxi Klötzer, Sabine Fiedler und die Roßweinerin Emily Mauermann aus Keszthely die Heimreise antreten. Alle drei Mädchen verloren gleich ihre ersten Kämpfe bei der U17-EM, ABER verdammt nochmal, es waren nicht direkt die eigenen Fähigkeiten für die Niederlagen verantwortlich.

Maxi Klötzer hatte mit ihrer Gegnerin aus Polen eine machbare Aufgabe. Jeder willige Versuch der Polin war zwar aufopfernd, aber Maxi traf aus dem Gegenangriff so ziemlich jede Hand ins Ziel, sodass sie jede Runde mit deutlichen Treffern für sich entscheiden konnte. Das deutsche Trainerteam um Bundestrainer Roland Kubath und René Benirschke war nach der dritten Runde voller Freude und Optimismus. Das Urteil lautete allerdings „Unentschieden“ und musste nochmals über einen neuen Punktrichterentscheid abgestimmt werden. Ein unglaubliches 3:0 für die Polin! Der fassungslose Gesichtsausdruck unsererseits und die überraschend grenzenlose Freude der polnischen Ecke waren bezeichnend für das Urteil.

Bei aller Zuversicht vor der Veranstaltung, Emily Mauermann, die direkt nach Maxi boxen musste, war plötzlich verunsichert. Gegen die starke Lokalmatadorin Nagy aus Ungarn war sie zu Beginn einfach nicht die Alte. Ihre Stärke, die gute Beinarbeit, war praktisch nicht vorhanden. Der extremen Offensive der Ungarin hatte sie erstmal wenig entgegenzusetzen, sodass sich allein durch die erste Runde die Punktrichter einschossen. Dass Emmy aber in Runde Zwei besser in den Kampf fand, mit der Schlaghand deutliche Treffer setzte und die Dritte Runde nur noch ein Kampf auf Augenhöhe war, war nicht mehr für das Urteil ausschlaggebend.

Noch schlimmer traf es Sabine. Eine plötzlich ungeplant-kurze Pause zwischen Emmy und ihr, lies weder eine richtige Erwärmung, noch eine adäquate Anpassung des gestellten Kopfschutzes zu. Die stürmisch angreifende Irländerin ging zwar einfach, aber willig vorwärts. Der Kopfschutz verrutschte jedes Mal derart, dass dieser sich auf Grund ihrer „kräftigen Wolle“ nie richtig befestigen und richten lies. Bei jedem Angriff verrutschte dieser und Sabine hatte keine Sicht mehr. Letztendlich gab sich Sabine auf Grund der Umstände selbst auf. Im Schutz der Doppeldeckung verlor der Ringrichter schnell die Geduld, zählte sie an und nahm sie aus dem Kampf.

Fazit: Die Ergebnisse dieser denkbar unglücklich verlaufenden EM täuschen schlichtweg über ihre Fähigkeiten hinweg. Die drei Mädels stehen leistungsmäßig dem europäischen Niveau keineswegs nach. Denn in ihren Sparringskämpfen gegen andere Nationen nach ihrem Ausscheiden, präsentierten sich die Mädels in gewohnter Form und ließen Älteren oder teilweise Schwereren in gewohnter Weise wenig Chancen, sodass ein gegnerischer Trainer das Sparring abbrach. Der Unterschied war auch für den Bundestrainer überraschend positiv. Europameister wären sie wohl bei einem anderen Verlauf auch nicht geworden, aber auf Grund des noch jungen Jahrgangs in ihrer Altersklasse und der nicht-vorhandenen internationalen Erfahrung, können sie mit weiteren Einladungen zu Lehrgängen und Turnieren rechnen. Das Potential ist definitiv da, ihnen fehlt lediglich die Erfahrung…welche jetzt gesammelt wird.

René Benirschke

 

BVS Info 08/2015: Teilnahme am Wiener Neustadt Nationencup, Berufung Dreiländerkampf in Berck Sur Mer / Frankreich, Vorbereitung Nachwuchs EM Ungarn weiblich abgeschlossen

Bereits am 1. September Wochenende wird international für einige Sachsenkämpfer um wichtige Turnierplatzierungen gegen europäische Gegnerschaft geboxt. Jeweils vom 3.-6.09. starten Nachwuchs- und Eliteboxer unseres Verbandes zu stark besetzten Turnieren in Österreich und Frankreich.
3 Boxsportler Sachsens werden traditionell zum Wr. Neustadt Nationencup reisen. Frank Hillmer, Sportwart Sachsens, bereitet derzeit die abschließenden Abstimmungen mit den Austria- Verantwortlichen vor. 1 Eliteboxer und zwei Jugendkämpfer, u.a. Manuel Jorde sind für den Nationencup, wo 6 europäische Nationen vertreten sind, aktuell berufen. Leider konnten wir unseren Bronzemedaillengewinner der Jugend- DM von Hamburg im Juli, Tim Fröhlich (BC Chemnitz 94), nicht ins Starterfeld einbringen, da das Halbschwergewicht nicht ausgeschrieben wurde.
Parallel dazu startet die deutsche Auswahl im Elitebereich zu einem Dreiländerkampf in Frankreich. Unser Bundeskaderboxer Ronny Beblik wurde im Fliegengewicht nominiert. Aktuell bereitet er sich am LSP Chemnitz vor und wird nächste Woche zum Stützpunkttraining nach Schwerin fahren, von dort aus gehts nach Frankreich.

Beblik BL WK
Maxi Klötzer, Emily Mauermann und Sabine Fiedler haben per heute ihre Vorbereitungen für die Europameisterschaften in Keszthely/ Ungarn mit Trainer Renè Benirschke abgeschlossen. Alle 3 “Amazonen” reisen heute zur Einkleidung nach Heidelberg und starten dort morgen in Richtung Balaton.
Der aktuelle Trainingszustand kann als gut eingeschätzt werden. Die UWV (unmittelbare Wettkampfvorbereitung) lief in Kooperation mit dem OSP Chemnitz und dem IAT Leipzig erfolgsversprechend. Am Sonntag passieren das offizielle Wiegen und die Auslosung, am Montag wird bereits in mehreren Ringen geboxt. Für unsere 3 Sachsenmädels soll in 1. Linie Erfahrung gesammelt werden, vielleicht springt noch mehr raus, zu wünschen wäre es ihnen. Der sächsische Landestrainer Leib wurde zudem als Trainer für die Auswahlbetreuung durch den DBV in Ungarn nominiert. Die EM finden vom 15.-24. August 2015 statt.
Einladung-EM-Ungarn

Download Einladung EM Ungarn.pdf